Seite 1 von 1

#1 Skyfox

Verfasst: 20.07.2011 11:45:09
von heiko854
Hallo,

habe eine Vario Skyfox sehr günstig gekauft aber leider keine ahnung von der Helifliegerei.
Habe dazu sehr viele ersatzteile bekommen,zb. Hauben,Seitenteile,Kufen,Lüfterräder,Schrauben etc...
Desweiteren besitzt er einen Webra 70 mit 11,5ccm glaube ich.

Komme aus der Flächnfliegerei ist mir aber zu langweilig gewurden.


Meine frage auf was muss ich achten bei einem Hubschrauber bzw was soll vor den ersten flügen kontrolliert werden?

#2 Re: Skyfox

Verfasst: 20.07.2011 12:10:42
von echo.zulu
Hallo Heiko.
Zunächst einmal Herzlich Willkommen hier im Forum. :wav:

Zunächst ist einmal zu beachten, dass Du nur auf Modellflugplätzen mit Verbrennerzulassung oder entsprechend weit außerhalb fliegen darfst. Aber da Du ja Flächenerfahrung hast, dürfte Dir das klar sein. Gerade bei der Skyfox-Mechanik muss man schon wissen, worauf man zu achten hat. Zu allererst wären mal die diversen Zahnräder zu überprüfen. Insbesondere das Innenzahnrad und die Kegelzahnräder im Haupt- und Heck-Getriebe sind relativ empfindlich und sollten deshalb genau inspiziert werden. Der verbaute Piezzo 2000 Gyro ist recht gut, aber hat auch keinen HeadingLock Mode. Was für einen Sender hast Du denn?

Bist Du aus Langelsheim bei Goslar? Solltest Du niemanden in Deiner Nähe haben, der sich mit der Mechanik auskennt, so können wir uns gerne mal treffen. Ich fliege in Wipshausen. Das ist ca. 20km nördlich von Braunschweig.

#3 Re: Skyfox

Verfasst: 20.07.2011 12:13:30
von frankyfly
heiko854 hat geschrieben:Meine frage auf was muss ich achten bei einem Hubschrauber bzw was soll vor den ersten flügen kontrolliert werden?

Uff:ehrlich? - auf alles und alles :roll: so ein Gebrauchtheli kann gut in Schuss sein, aber auch eine echte Baustelle sein.

Mit Verbrennermotoren kennst du dich aus? Wäre gut, weil dann hast du nur das "Problem" Heli und nicht auch noch das "Problem" Motor

Erstmal würde ich schauen das Alle Lager "gut" und alle Welle gerade und sauber sind. dann ob Die RC-Sachen noch Gut (einzeln Funktionstüchtig) sind und ggf. austauschen.

Dann gefällt mir die Anlenkung am linken Rollservo nicht (gebogen und schräg)

ansonsten einfach schauen ob es irgendwo Verschleiß oder Alterung (Kraftstoffsystem?) gibt und einmal gründlich Putzen und abschmieren (Tipp: Q-tips für ecken und Kanten)

#4 Re: Skyfox

Verfasst: 20.07.2011 12:19:35
von heiko854
Hallo ,

danke für die schnelle antwort.
Also das Heckgetriebe und Zahnräder sind schon neu habe auch zum glück alles nochmals zu ersatz da.
Ich hatte die Mx 16 Hott 2,4GhZ hatte es mit meinem Händler so besprochend as ich sie zum test Kostenlos nehmen konnte,da ich warte bis die Mx 20 raus ist finde diese noch besser.
Nee habe ich nicht in meinem damaligem Verein ist leider der Heliflieger der echt was konnte verstorben.


habe auch noch einen Robbe Futura mit 10ccm Enya usw..

Ja ist bei Goslar,hatte bisher imemr das glück auf dem großem Feld zu fliegen weil ich die Bauern gut kenne.habe dazu auch eine Private Modellversicherung abgeschlossen im falle wenn....


Danke für das angebot werde auf jedenfall drauf zurückkommen wenn die anlage da ist...


Gruss Heiko

#5 Re: Skyfox

Verfasst: 20.07.2011 12:22:58
von heiko854
Ja mit den Verbrennern habe ich erfahrung.
Ok,das is schonmal nen guter ansatzpunkt habe die Gestänge nochmals neu liegen werde diese demnächst verbauen und den Heli vorher säubern.
Rotowelle und Antriebswelle sind bereits erneuert wurden Kugellager habe ich auch noch einen Komplettsatz da..


danke für die Info

#6 Re: Skyfox

Verfasst: 20.07.2011 12:47:38
von Basti 205
heiko854 hat geschrieben: auf was muss ich achten bei einem Hubschrauber
Bei dem Heli solltest du auf jeden fall genug Putztücher bei haben :blackeye:
Der Motor spuckt gern in den Lüftungsschacht und der verteilt den Siff gleichmäßig in der ganzen Mechanik... Ich habe mir damals einen dicken Silikonschlauch durch den Lüftungsschacht gelegt, seit dem war ruhe.
Was gibts sonnst noch zu beachten :roll:
Bei alten Helis ganz klar das Tankpendel, verunreinigungen im Tanksystem.
Bei dem Alter würde ich auch genaustens die Kugelköpfe inspizieren, die werden surch den Spritt auch gern spröde.
Wie Egbert schon geschrieben hat die Kegelzahnrädchen fürs Heck sind ein bisschen unterdimensioniert, die sollten auf jeden Fall sauber eingestellt sein.
Was ist als Heckantriebswelle drinn? Gab da mal ne Lösung mit 2mm Stahldraht, die wüdre ich gehen ein anständiges Rohr tauschen.
Ein modernes Kreiselsystem mit schnellem Digiservo ist nicht zu empfehlen, kann sein das das die Kegelzahnräder schnelle harte Stopps nicht verkraften.

#7 Re: Skyfox

Verfasst: 20.07.2011 15:41:24
von echo.zulu
Beim Skyfox gibt es extrem viele verschiedene Tuning-Optionen. Nicht alle sind sinnvoll, aber es gibt schon sehr viele gute. Eine Option hat Basti mit dem Starrantrieb schon angesprochen. Der ist durchaus sinnvoll. Eine weitere sinnvolle Maßnahme ist die Alu-Kupplung und die große Freilaufglocke mit dem gestoßenen Delrin-Innenzahnrad. Wenn man dann noch ein Alu-Hauptgetriebe und Alu-Heckrotor hat, dann ist es ein sehr zuverlässiger und dankbarer Trainingsheli. Für eine harte 3D-Gangart gibt es natürlich besseres.

Meine Skyflox-Mechanik hat einige Hundert Betriebsstunden und läuft immer noch sehr gut, wenn ich dann mal wieder Verbrenner fliegen will. :oops:

#8 Re: Skyfox

Verfasst: 20.07.2011 16:04:12
von heiko854
Also Starrantrieb is drin das weiß ich.Und die alu Kupplung mit der Freilaufglocke auch da bin ich mir auch sicher..


Gruss heiko

#9 Re: Skyfox

Verfasst: 22.07.2011 21:28:52
von heiko854
Gestänge,Blattlager,Kugelköpfe wurden schon bestellt.

Mal sehen was mir noch auffällt habe noch nicht so die ahnung von der Helifliegerei aber die Infos bisher haben mir schon super geholfen.



Gruß heiko

#10 Re: Skyfox

Verfasst: 01.09.2011 07:13:02
von heiko854
Steht zum verkauf bitte Preisangebote bei interesse abgeben!

Motor Webra 70

#11 Re: Skyfox

Verfasst: 01.09.2011 09:11:42
von Basti 205
Und auch hier bitte den Basar benutzen gegebenenfals vorher freischalten lassen.