Seite 1 von 9

#1 Der 7HV Setup und Bilder Thread

Verfasst: 04.07.2011 22:07:53
von felix62
Hier können alle ihren 7HV vorstellen mit Fotos und auch das Setup !
Schön wäre es auch, wenn die Drehzahl, Flugdauer und Flugstil mitgeteilt werden.
Bilder gibt es von meinem 7HV leider noch nicht, da ich aus beruflichen Gründen erst jetzt mit dem Aufbau anfangen kann :(
Aber das Setup:

Motor.....................................................: Stock Compass Motor
Taumelscheibenservos.................................: MKS BLS 950
Heckservo................................................: MKS BLS 990
Regler.....................................................: Jive 120 HV mit 2S 700mAh P-FePo Stützakku( mit Diode auf 5,7V )
FBL System...............................................: BeastX
Main Blades..............................................: Hawk 700er ( sobald lieferbar )
Heck Blades..............................................: Stock KBDD
Akkus......................................................: 12S (2X6S) SLS EP 5000/25C ( 1573g )
Flugwewicht..............................................: 5150g
Drehzahl/Flugdauer bei Flugstil/Verbrauch mAh..: 1900 U/min - 7,30min/Rundflug - 3300mAh verbraucht ( nur Beispiel !!! )
.............................................................: 1700 U/min - 7,00min/Rundflug - 2650mAh verbraucht ( nur Beispiel !!! )

#2 Re: Der 7HV Setup und Bilder Thread

Verfasst: 08.07.2011 08:06:19
von felix62
Hallo 7HV Piloten ! Fliegt ihr schon oder baut ihr noch ???

#3 Re: Der 7HV Setup und Bilder Thread

Verfasst: 19.07.2011 09:28:25
von 666yeti666
Hallo Felic,
Ich habe seit kurzem einige testfluge gemacht und bin sehr zufrieden. Der heli hangt schon sehr gut , auch bei sehr niedrigem drehzahl, 1350rpm .
Der larm ist nicht so wie auf die video’s ; in echtem ist es leiser. Steuert sich sehr neutral. Akkuschiene wirkt recht gut. Akku nur handwarm nach ein flug. Der regler und motor so zwischen 40 - 50grad, bei aussentemperatur von 20grad, also alles in ordnung !

Mein set-up :

Motor.....................................................: Stock Compass Motor
Taumelscheibenservos.................................: JR DS8717
Heckservo................................................: JR DS8900G
Regler.....................................................: Hobbywing Pentium 120A HV
BEC .....................................................: Western Robotics superbec
FBL System...............................................: v-stabi 5.1
Main Blades..............................................: spinblades 690 fbl
Heck Blades..............................................: KBDD 105mm
empfanger ......................................................: jeti R8 + MUI150
Akkus......................................................: 12S (2X6S) turnigy Nanotech 5000 /45C-90C
Fluggewicht ......................................................: 5300 gr
Drehzahl/Flugdauer bei Flugstil/Verbrauch mAh..: 1820 U/min – 7 a 8 min/ akro , 3900mAh verbraucht

#4 Re: Der 7HV Setup und Bilder Thread

Verfasst: 19.07.2011 09:33:42
von face
5,3kg???

#5 Re: Der 7HV Setup und Bilder Thread

Verfasst: 19.07.2011 19:08:37
von felix62
666yeti666 hat geschrieben:Ich habe seit kurzem einige testfluge gemacht und bin sehr zufrieden. Der heli hangt schon sehr gut , auch bei sehr niedrigem drehzahl, 1350rpm .
Irgendwo meine ich gelesen zu haben, das der 7HV bei niedriegen Drehzahlen wobbeln soll !? Ist das bei dir auch der Fall gewesen, oder ganz normales Flugverhalten ?
Ich warte leider immer noch darauf, das mein Motor und Blatthalter (war ein Gewinde faul) von MTTEC zurück kommt :cry:
Ich möchte auch mit niedriegen Drehzahlen fliegen um längere Akkuzeiten zum über zu haben !
5,3Kg ist schon ein Wort, sind die Akkus so schwer ?

#6 Re: Der 7HV Setup und Bilder Thread

Verfasst: 19.07.2011 19:12:30
von PeterLustich
Ich bin shcon ein paar Mal den 7HV von CopterFactory.com geflogen und der wiegt mit 30C 12S 5000ern auch 5,2 Kg. Die Mechanik ist so robust gebaut das da doch ein bischen mehr Gewicht vorhanden ist. Schadet dem Geier aber in keinster Weise und man merkt es ihm in der Luft auch nicht an! Das Ding hat ordentlich Dampf und bewegt sich in der Luft wie ein Leichtgewicht. Flugzeiten sind trotz hoher Drehzahl und dem gewicht auch ebenbrütig mit denen eines 700er Rex.

@Felix
Für niedrigere Drehzahlen ist das aber definitv der falsche Heli. Der 7HV ist zum rumbolzen mit Drehzahlen ab 1800 gedacht. Wir fliegen ihn mit 1900 und 2100 wenn ich mich recht erinnere. Für niedrigere Drehzahlen hättest du dir ehr nen Logo holen sollen. :wink:

#7 Re: Der 7HV Setup und Bilder Thread

Verfasst: 19.07.2011 19:24:59
von felix62
PeterLustich hat geschrieben:@FelixFür niedrigere Drehzahlen ist das aber definitv der falsche Heli. Der 7HV ist zum rumbolzen mit Drehzahlen ab 1800 gedacht. Wir fliegen ihn mit 1900 und 2100 wenn ich mich recht erinnere. Für niedrigere Drehzahlen hättest du dir ehr nen Logo holen sollen.
Ach Timo, nen Logo hat doch fast jeder :lol:
Bevor ich bolzen kann, muß ich erst ein bischen üben und als alter Mann dauert das ein bischen länger :oops:

#8 Re: Der 7HV Setup und Bilder Thread

Verfasst: 19.07.2011 19:42:53
von Stefano81
Hallo,

meinen 7HV bin ich heut auch einfach mal zum Spass mit 10s 3600 Akkus geflogen. Drehzahl in der niedrigen Stufe 1380, in der hohen um die 1600. da wobbelt gar nix 8)
Kann aber auch damit zamhängen, dass der Heli dadurch eben wesentlich leichter ist, als z.B. mit 12s 5000.

Hier mal mein Setup:
Motor.....................................................: Actro 24-4 (!) mit 12er Ritzel (hab momentan nix anderes rumliegen gehabt, aber mit 12s geht das erstaunlich ordentlich)
Taumelscheibenservos.................................: align DS610
Heckservo................................................: savox 1290MG
Regler.....................................................: PowerJazz und Gryphon Regulator @6.8Volt
FBL System...............................................: BeastX Microbeast
Main Blades..............................................: Radix 690 SB (und SAB690 redDevil, gefallen mir aber auf dem Heli nicht so gut. Da er eh schon durch das Gewicht recht träge ist, machen ihn die Radix SB irgendwie knackiger) +-12,5° Pitch
Heck Blades..............................................: Torsion 106 (mit den Original Plasteblättern übelstes Heck-Schwänzeln - haben mich gar nicht vom Hocker gehauen, jetzt brachiales Einrasten)
Akkus......................................................: 12S Rockamp 3700 & 2s 1350 als Empfänger
Gewicht...................................................: 4,8kG - ja, ein Leichtgewicht ist er nicht, aber ganz so schlimm ist es auch nicht, wenn man nicht grad 6000er Akkus nimmt und einen 500 Gramm Motor.
Drehzahl..................................................: 1950 und 1700 Flugzeit 6-7 Minuten, 3D - Bolzen soweit es der Actro Motor halt hergibt, maximaler Dauerstrom 85A.


Modifikation: Ich hab, wie im Helifreak Forum von einem User empfohlen, prophylaktisch den Freilauf mit einer 0,3er und einer 0,2er 10x12.5 Scheibe unterlegt, also insg. 0,5mm. Dadurch ist das Hauptzahnrad höher positioniert und der Riemen steht nach dem Flug ungefähr, so wie auf dem ersten Bild zu sehen, schön in der Mitte. Wie man an dem schwarzen Hauptzahnrad sehen kann (der Riemen war Anfangs auch etwas ausgefranst an der Oberseite ), war diese Maßnahme nicht verkehrt, also er scheint im Flug doch ab und zu mal leicht anzustehen - kein Wunder, die Oberkante der Riemenräder ist genau auf Höhe des HZR.


Also schwer ist er schon, im Vergleich zu Plöchinger oder Henseleit - ist halt einfach ein "Standard" 90er Heli und wer z.B. vom 90er Verbrenner kommt, dem wird das Fluggefühl sicher zusagen. Der Heli liegt extrem satt, stabil und spurtreu in der Luft... er fliegt sich nicht wie die berühmte Feder im Wind, sondern einfach wie man es von einem 90er Heli gewohnt ist. Also ganz sicher was komplett anderes als ein Logo 600SE. Ja, und ganz ehrlich, bei hoher Drehzahl ist er schon etwas laut und kreischig, das kann man besser machen, aber was soll's.


grüße

Stefan

#9 Re: Der 7HV Setup und Bilder Thread

Verfasst: 19.07.2011 19:54:32
von Sebastian Zajonz
Hallo Leute,

ich habe gerade einen Flug mit 1200, 1500 und 2050 Umdrehungen mit 12S 5000er gemacht und kein Wobbeln.
Bei etwa 1650 Umdrehungen habe ich ein Wobbeln. Wichtig bei den niedrigen Drehzahlen ist, dass man die Blätter nicht zu sehr anknallt.

Zum thema Gewicht. Meiner wiegt mit Jive 120HV, HBL Servos (78g stk) und 12S 5000mah 30C SLS APL satte 5.2kg.
Einsparpotenzial gibt es einiges. So kann zum Beispiel ein CF Landegestell von Pfurner verwendet werden und das allein spart 120g.
BLS Servos von Futaba sparen 150g und ein Jive 80'HV and 12S 4000mah spart satte 450g.. Also wenn man mag, kann man locker weit unter 5kg kommen.

Allein der 12S 4000er spart ja zum 5000er 360g.

Grüße
Sebastian

#10 Re: Der 7HV Setup und Bilder Thread

Verfasst: 19.07.2011 21:24:58
von 666yeti666
felix62 hat geschrieben:
666yeti666 hat geschrieben:Ich habe seit kurzem einige testfluge gemacht und bin sehr zufrieden. Der heli hangt schon sehr gut , auch bei sehr niedrigem drehzahl, 1350rpm .
Irgendwo meine ich gelesen zu haben, das der 7HV bei niedriegen Drehzahlen wobbeln soll !? Ist das bei dir auch der Fall gewesen, oder ganz normales Flugverhalten ?
es hat mich wirklich uberascht aber der heli wobbelt absolut nicht bei 1350 rpm !

bei 1620rpm und 1820rpm eben so gut, kein wobbeln oder vibrieren

Der 7HV ist mit meiner set-up kein leichtgewicht aber das flugverhalten ist sehr gut, das gewicht stort mich uberhaupt nicht und ich kann lange fliegen, niedriges gewicht sagt nicht alles ...

sebastien

#11 Re: Der 7HV Setup und Bilder Thread

Verfasst: 25.07.2011 16:24:06
von Dflyer
@ Stefano81

Schöne bilder von dein 7HV aber ein Bemerkung wollte ich gerne machen. Ich denke das die Hauptblatthalter umgetauscht werden mussen. Wie sie die Blatthalter montiert haben gibt es "trailing edge control" und diese mussen montiert werden als "leading edge control".

Mfg,
Dirk

#12 Re: Der 7HV Setup und Bilder Thread

Verfasst: 25.07.2011 22:50:12
von gerhold
Sebastian Zajonz hat geschrieben: Zum thema Gewicht. Meiner wiegt mit Jive 120HV, HBL Servos (78g stk) und 12S 5000mah 30C SLS APL satte 5.2kg.
Einsparpotenzial gibt es einiges. So kann zum Beispiel ein CF Landegestell von Pfurner verwendet werden und das allein spart 120g.


Grüße
Sebastian

Hallo Sebastian,

mein 7HV wiegt so 3250 gr ohne Akku. Mit dem CfK Landegestell kannst du meiner Erfahrung nach so 60gr sparen, um die 120gr wiegt das beiliegende und irgendwas muss man ja darunter schrauben. Wie hast du es gemacht? Ich freue mich über jedes eingesparte Gramm.

Grüße

Gerhold Jung

#13 Re: Der 7HV Setup und Bilder Thread

Verfasst: 27.07.2011 20:31:50
von Stefano81
Dflyer hat geschrieben:@ Stefano81

Schöne bilder von dein 7HV aber ein Bemerkung wollte ich gerne machen. Ich denke das die Hauptblatthalter umgetauscht werden mussen. Wie sie die Blatthalter montiert haben gibt es "trailing edge control" und diese mussen montiert werden als "leading edge control".

Mfg,
Dirk

Hallo, ja hast recht, in der Anleitung ist es anders rum abgebildet. Aber bei einem FBL Heli ist das vollkommen egal ..

#14 Der 7HV Setup und Bilder Thread

Verfasst: 27.07.2011 21:00:48
von Jonas_Bln
Stefano81 hat geschrieben:
Dflyer hat geschrieben:@ Stefano81

Schöne bilder von dein 7HV aber ein Bemerkung wollte ich gerne machen. Ich denke das die Hauptblatthalter umgetauscht werden mussen. Wie sie die Blatthalter montiert haben gibt es "trailing edge control" und diese mussen montiert werden als "leading edge control".

Mfg,
Dirk

Hallo, ja hast recht, in der Anleitung ist es anders rum abgebildet. Aber bei einem FBL Heli ist das vollkommen egal ..
Nicht ganz!
Die Verstellkräfte welche die Servos benötigen sind je nachdem wie die Blätter angelenkt sind verschieden!



Viele Grüße, Jonas

Sent from my mobile, please apologize spelling mistakes!

#15 Re: Der 7HV Setup und Bilder Thread

Verfasst: 27.07.2011 21:16:27
von fwbp34
Jonas_Bln hat geschrieben:Die Verstellkräfte welche die Servos benötigen sind je nachdem wie die Blätter angelenkt sind verschieden!
Versteh ich nicht. Kannst Du da mal 3 Sätze mehr dazu schreiben?