Seite 1 von 3

#1 lötzinn für goldstecker

Verfasst: 24.05.2011 13:23:22
von luki
hallo,nachdem ich mir jetzt doch eine digitale 80W ersa lötstation gegönnt habe,habe ich gleich die ersten goldstecker angelötet.doch irgendwie habe ich probleme mit meinem lötzinn. lass ich diesen in den stecker laufen,schäumt er richtig auf. hat dieser vielleicht zu viel flussmittel drin?
welchen benutzt ihr?
mfg

#2 Re: lötzinn für goldstecker

Verfasst: 24.05.2011 15:39:58
von tracer
luki hat geschrieben:welchen benutzt ihr?
Uralten, verbleiten.

#3 Re: lötzinn für goldstecker

Verfasst: 24.05.2011 15:49:06
von -Didi-
tracer hat geschrieben:Uralten, verbleiten.
Dito!

#4 Re: lötzinn für goldstecker

Verfasst: 24.05.2011 15:52:09
von luki
hab grad mal bei amazon neuen bestellt.kann es sein dass das flussmittel so schäumt?der zinn ist auch mindestens schon 10 jahre alt...

#5 Re: lötzinn für goldstecker

Verfasst: 24.05.2011 16:01:24
von fireball
Kann nicht nur sein, ist so. Macht aber nix und tut dem Kontakt undd er Festigkeit der Lötstelle keinen Abbruch. Wenn Dir das von der Optik her nicht gefällt, nimm Lötfett und flussmittelfreies Zinn.

#6 Re: lötzinn für goldstecker

Verfasst: 24.05.2011 16:03:27
von luki
naja ich hab kaum gesehen ob der stecker voll ist,weil oben schon alles rausgeschäumt hat...

#7 Re: lötzinn für goldstecker

Verfasst: 24.05.2011 16:07:55
von fireball
Was zuviel ist, kann man auch später mit Entlötlitze sauber entfernen.

#8 Re: lötzinn für goldstecker

Verfasst: 24.05.2011 16:08:21
von Armadillo
Also ich benutz Lötzinn vom Hornbach. War scheiß teuer, keine Ahnung obs berechtigt ist. Aber geht auch echt gut damit. :D

#9 Re: lötzinn für goldstecker

Verfasst: 24.05.2011 16:21:08
von TREX65
Einfach mal bei Ebay suchen nach S-Sn60Pb39Cu1 gibt es in 1,2mm 1Kg Rollen... reicht bis zum Lebensende 8)

#10 Re: lötzinn für goldstecker

Verfasst: 24.05.2011 16:44:13
von Keyshawn
Hat zwar indirekt mit dem Thread zu tun, aber betrifft auch Lötzinn.

Bei einem meiner Turnigy Lipos ist ein Kabel des Balancer Anschluss abgefallen. Ich konnte es mit Mühe
mit meinem Zinnlot wieder anpappen.
Doch das Lot welches bereits am Akku verwendung fand, wird nicht mal ansatzweise flüssig und die Verbindung
ist eher dürftig.
Hat jemand eine Ahnung, was dies für Lot ist und was für ein Lötkolben (Watt) man für dieses Lot braucht.

Ich habe zwar ein 100 Watt uralt Lötkolben, aber mit dem geht gar nichts.

#11 Re: lötzinn für goldstecker

Verfasst: 24.05.2011 16:57:53
von luki
müsste silberlot sein.denke aber dass 80W da nicht ausreichen werden.würd da eher mit nem brenner ran...

#12 Re: lötzinn für goldstecker

Verfasst: 24.05.2011 18:42:36
von fireball
In der Regel wird bei allem ROHS-Konformen kram bleifreies Lot verwendet - da sind Lötspitzentemperaturen von ca. 300 Grad angesagt, mit ein wenig Glück kann man hier durch etwas ZUgabe von normalem, bleihaltigem Lötzinn die Lötstellen zum Schmelzen bringen und somit mit etwas Blei "verunreinigen" - und dann auch Spass am Löten haben.

#13 Re: lötzinn für goldstecker

Verfasst: 24.05.2011 19:04:39
von speedy
TREX65 hat geschrieben:Einfach mal bei Ebay suchen nach S-Sn60Pb39Cu1 gibt es in 1,2mm 1Kg Rollen... reicht bis zum Lebensende 8)
Hast mal ne Auktion ? - bei mir wollte er nichts finden in 1kg.


MFG
speedy

#14 Re: lötzinn für goldstecker

Verfasst: 24.05.2011 19:12:06
von TREX65
speedy hat geschrieben:
TREX65 hat geschrieben:Einfach mal bei Ebay suchen nach S-Sn60Pb39Cu1 gibt es in 1,2mm 1Kg Rollen... reicht bis zum Lebensende 8)
Hast mal ne Auktion ? - bei mir wollte er nichts finden in 1kg.


MFG
speedy
http://cgi.ebay.de/Lotzinn-Rohrenlot-1- ... 2eb5571eab
Die kommen und gehen recht schnell!! Ich musste auch 1 Monat warten bis eine Auktion da war.

#15 Re: lötzinn für goldstecker

Verfasst: 25.05.2011 07:32:19
von Basti 205
TREX65 hat geschrieben:Einfach mal bei Ebay suchen nach S-Sn60Pb39Cu1 gibt es in 1,2mm 1Kg Rollen... reicht bis zum Lebensende 8)
Bei mir reicht so eine 1Kg Rolle max. 5 Jahre, irgend was mache ich falsch :roll:

ich kann mir schäumendes Lot irgend wie nicht vorstellen, würde zu gern mal ein Video von sehen. :shock:

Jetzt neu,
das einzigartige Schaumlot, damit reduzieren sie das Gewicht ihrer Lötstellen auf die hälfte, besonders under RC Modellfliegern beliebt :idea: