Seite 1 von 2

#1 Robby (RP5) mit Funke ausstatten

Verfasst: 23.05.2011 19:16:45
von HoMi
Hallo zusammen,

"Projekt" trifft hier vielleicht nicht ganz ins schwarze... was besseres ist mir aber nicht eingefallen.

Ich habe einen RP5 von vor einigen Jahren noch in der Schublade liegen und habe überlegt diesen mit einer Funkfernsteuerung auszustatten. Entweder einen Koax-Heli ausschlachten oder über die DX7 steuern.
Fairerweise muss ich zugeben das ich von Elektronik so gut wie keine Ahnung habe - man aber immer irgendwann anfangen muss ;)

Der RP5 ist eigentlich als "Autonomer" Roboter gedacht... das hat bei mir aus diversen gründen aber nie fuktioniert. Auf die ganzen Sensoren die er mitbringt kommt es mir momentan nicht an. Ich denke an die Ansteuerung der zwei Ketten, hier vielleicht die Analogie zum Koax-Heli (zwei Hauptrotoren die über Relativgeschwindigkeiten gesteuert werden).

Wenn später mal einen Livestream sendet und über FPV gesteuert wird wäre das toll 8) aber zuuuukunftsmusik

Kann mir da jemand weiterhelfen, in welcher Form auch immer :?:

So far, Michi

#2 Re: Robby (RP5) mit Funke ausstatten

Verfasst: 23.05.2011 19:18:47
von tracer
Was ist denn ein RP5?

#3 Re: Robby (RP5) mit Funke ausstatten

Verfasst: 23.05.2011 19:28:01
von tazmandevil
Einfach mit 2 kleinen Fahrtenreglern die beiden Motoren ansteuern ist glaube ich das einfachste. Dann kannst du den mit einem Knüppel steuern (mit Mischer) oder wie einen Panzer mit beiden knüppeln

#4 Re: Robby (RP5) mit Funke ausstatten

Verfasst: 23.05.2011 19:33:21
von Aeroworker
tracer hat geschrieben:Was ist denn ein RP5?

http://www.conrad.de/ce/de/product/190333/ROBBY-RP5

#5 Re: Robby (RP5) mit Funke ausstatten

Verfasst: 23.05.2011 19:43:15
von frankyfly
tazmandevil hat geschrieben:Einfach mit 2 kleinen Fahrtenreglern die beiden Motoren ansteuern ist glaube ich das einfachste.
Das Finde ich wiederrum etwas Schade, dann wäre der Kleine geradezu Kastriert, wenn sollte man sich auch die Arbeit machen und die beiden Kanäle, die für die Steuerung Notwendig sind mit den µControler auszuwerten und dann so zu fahren, wobei ich das Fahrwerk vom RP5 nicht wirklich für Dauerlast und Geländegeeigent halte.

#6 Re: Robby (RP5) mit Funke ausstatten

Verfasst: 24.05.2011 06:57:35
von tazmandevil
Gut, das kann man dann ja machen. HoMi schrieb aber das er nicht so der elektroniker ist und dann wird das schon schwirig da einen µC mit Pulsweitenmodulation zum laufen zu bekommen. Aber auch dann sind 2 kleine günstige Fahrtenregler die beste möglichkeit in meinen Augen.

@ frankyfly : Ich schick dir mal eine pn

#7 Re: Robby (RP5) mit Funke ausstatten

Verfasst: 24.05.2011 19:00:28
von HoMi
Danke erstmal für eure Beteiligung.
Wenn ich µControler schon höre plöppt ein riesen Fragezeichen bei mir auf.
Von daher wird es wohl eher die Lösung mit dem Fahrtenregler werden.
"Dauerlast und Geländegeeigent" sind mir erstmal nicht so wichtig - es sollte nur funktionieren. Um die Mechanik mache ich mir keine sorgen, da kann ich wenigstens selber aktiv werden.

Bedeutet das jetzt, dass ich mir zwei Fahrteregler hole (habt ihr Empfehlungen), die jeweils mit einem Antriebsmotor verbinde und die Signale für die Fahretenregler hole ich mir aus der Platine eines Koax-Helis, die wiederum über die Funke ihren input bekommt.
Strom würde die Platine über den kleinen Lipo des ehemaligen Heli bekommen, die Antriebsmotoren und die Fahrtenregler über die 6AA zellen.

Alternativ zur Platine eine Koax-Helis, könnte ich auch einen Empfänger von Spektrum nehmen?! Fallen euch spontan Vor-/Nachteile ein??

Danke und Gruß, Michael

edit: gearade "ergooglet" http://www.elektronikdiscount.com/produ ... y_RP5.html

#8 Re: Robby (RP5) mit Funke ausstatten

Verfasst: 24.05.2011 19:46:05
von frankyfly
HoMi hat geschrieben:Fallen euch spontan Vor-/Nachteile ein??
jup, wenn der Koaxheli nicht auf 2,4Ghz sondern auf 35Mhz läuft dann ist es schlichtweg verboten, denn 35Mhz sind für Flugmodelle reserviert.

#9 Re: Robby (RP5) mit Funke ausstatten

Verfasst: 24.05.2011 19:50:47
von el-dentiste
Auch wenn es evtl bissl übertrieben ist,
http://www.servonaut.de/shop/product_in ... -m220.html


Es gibt keinen besseren Regler für Kettenfahrzeuge in der Klasse1

#10 Re: Robby (RP5) mit Funke ausstatten

Verfasst: 24.05.2011 19:53:07
von tracer
frankyfly hat geschrieben:denn 35Mhz sind für Flugmodelle reserviert.
Immer noch? :D :D :D

#11 Re: Robby (RP5) mit Funke ausstatten

Verfasst: 24.05.2011 20:01:55
von el-dentiste
evtl läuft der kax ja auch auf 40mhz, da gehn ja ein paar kanäle für beides .

#12 Re: Robby (RP5) mit Funke ausstatten

Verfasst: 24.05.2011 20:12:16
von tracer
el-dentiste hat geschrieben:da gehn ja ein paar kanäle für beides .
Auf jeden Fall gehen alle Kanäle für Ground :)

#13 Re: Robby (RP5) mit Funke ausstatten

Verfasst: 24.05.2011 20:20:10
von el-dentiste
tracer hat geschrieben:
el-dentiste hat geschrieben:da gehn ja ein paar kanäle für beides .
Auf jeden Fall gehen alle Kanäle für Ground :)
Correct :D
ich würde den roby aber auch nicht zerrupfen ! dann hol die lieber nen nacktes Kettenchassis. oder gleich nen Tänk :-)

#14 Re: Robby (RP5) mit Funke ausstatten

Verfasst: 24.05.2011 21:55:43
von HoMi
200€ für nen Regler.... ist mir doch etwas zu viel. Wenn er nicht 100%ig geradeaus fährt wird eben die Richtung manuell korrigiert.
Zerrupfen will ich den RP5 ja nicht, das Board des RP5 kann ich einfach kappen, sind nur die Kabel zu den Motoren... und das könnte selbst ich als nicht Elektroniker wieder ins Löt, ähm, lot bringen.

#15 Re: Robby (RP5) mit Funke ausstatten

Verfasst: 24.05.2011 23:24:05
von speedy
HoMi hat geschrieben:200€ für nen Regler.... ist mir doch etwas zu viel.
Wie kommst du auf den Preis ? Nen 200 Euro Regler dürfte deutlich zu groß sein für deinen Robby.


MFG
speedy