Neues Video: 40W Mininebler test

Antworten
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#1 Neues Video: 40W Mininebler test

Beitrag von frankyfly »

Es wurde ein neues Video mit dem Titel 40W Mininebler test mit 21.21 MB und einer Spieldauer von 00:01:30 in der Videothek eingestellt.

Testbetrieb mangels Fluid mit destelliertem Wasser.

Heizung 12V 40W H3 Autolampe
Vorheizzeit, Ca. 10 Sekunden.

was noch fehlt ist eine Temperaturüberwachung, beim ersten Test habe ich zu lange gewartet und das Zuleitungsröhrchen hat sich ausgelötet!


Nachdem die Datei vom TEAM-RHF freigegeben wurde, kannst Du sie Dir in der Videothek angucken
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2 Das Video wurde freigegeben

Beitrag von ER Corvulus »

Das Video wurde freigeschaltet.
RHF Videothek
Direktlink zur RHF-Videothek DIES IST EINE AUTOMATISCH GENERIERTE NACHRICHT!
Benutzeravatar
xecon
Beiträge: 375
Registriert: 06.09.2009 22:39:03
Wohnort: Wien

#3 Re: Neues Video: 40W Mininebler test

Beitrag von xecon »

Echt nice, an ein Verbrenner Smoke system kommt's aber noch nicht ran oder..? :( (Sagen wir bei 5ccm, 2-takt)

Bin auch am überlgen wegen ner Elektro lösung, die Lampe is kein schlechter einfall, nur ich will in erster linie mit der vielen Leistung Heizen und nicht leuchten :blackeye: :lol:
..Lese grad das war Wasser :shock: Pump doch mal bitte diesel durch.. das muss ja richtig geil gehn! :bounce:

..achja, Schweißen.. wär mein tipp (sofern du die möglichkeit besitzt :P) :blackeye: :lol:
T-Rex 450 Sport - EDGE FBL, RJX, Starrantrieb, TS: HS 5065MG, Heck: BLS 257, microBeast, Jazz 40 LV, Align 3500KV, CanoMod Phantom
Logo600 SE - EDGE FBL, TS: BLS451, Heck: BLS 254, V-Stabi ♥, Jive 80 HV, Pyro 700-45, CFK-Chassis

T8FG

Hands off from rotating parts, because your hands are worth gold!
..ich kann alles Steuern, gib mir nur die Fernbedienung :lol:
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#4 Re: Neues Video: 40W Mininebler test

Beitrag von el-dentiste »

Schön gemacht Frank! :mrgreen:
...Zahnfee....
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#5 Re: Neues Video: 40W Mininebler test

Beitrag von frankyfly »

xecon hat geschrieben:nur ich will in erster linie mit der vielen Leistung Heizen und nicht leuchten
das ist eine Glühlampe, also ca. 5% Licht und 95% Wärme. an den Wirkungsgrad einer "Heizlampe" wollen viele Antriebe erst noch hin :)

Diesel wird schlechter gehen, wenn ich mich nicht verschätze, denn da liegt die Siedetemperatur bei 170° und aufwärts, mal abgesehen von der Schweinerei die dabei entsteht, für mich absolut innaktzeptabel, da der Nebler für den Innenbereich ist.
xecon hat geschrieben:achja, Schweißen.. wär mein tipp
Habe ich auch schon überlegt, aber das kriege ich mit den Mitteln die ich hier habe nicht hin, da müsste ich mir einen Suchen der mir das macht.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6 Re: Neues Video: 40W Mininebler test

Beitrag von Crizz »

Im Modellbahnbereich gibt es Dampföle für die Loks, das dürfte sicher verwendbar sein. Allerdings ist halt die Frage, ob es kostenmäßig wirklich ne ALternative wäre. Ich denke, du weißt schon, was du damit vernebeln willst. Interessante ache, kriegen wir die endgültige Version dann auch im Einsatz zu sehen ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#7 Re: Neues Video: 40W Mininebler test

Beitrag von frankyfly »

Crizz hat geschrieben:Modellbahnbereich
genau da soll es zum Einsatz kommen, auf der Anlage meines Vaters >> "Scheunenbrand in H0"

Flackerlich und Feuerwehr ist schon da, nur der Rauch fehlt halt noch.

Diese "Dampföle" kenne ich natürlich , aber das ist auch so eine Schweinerei, denn das Öl setzt sich mit der zeit überall ab und bildet nicht nur einen super Kleber für sämtlichen Staub, sondern greift auch teilweise Materialien an und verfärbt sie , also "No Go! " deswegen dampfen auch einige Locks nicht, obwohl sie könnten.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#8 Re: Neues Video: 40W Mininebler test

Beitrag von Tueftler »

Kannste das nich mit Epoxy zusammenkleben? ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
carbonator
Beiträge: 760
Registriert: 22.10.2004 16:46:31
Wohnort: Bad Salzuflen

#9 Re: Neues Video: 40W Mininebler test

Beitrag von carbonator »

Auch nicht schlecht... ist aber Co2

http://www.youtube.com/watch?v=JHujINBn ... re=related


Ach ja... erinnert mich an meine guten alten Laserzeiten...habe über 10 Jahre Lichtdesign / Lasertechnik gemacht und auch so einiges selber gebastelt...

Aber nettes Teil hast Du da gebaut... könnte Dir Heizblöcke aus Kaffeevollautomaten empfehlen + 15 bar Pumpen, hatten bei mir damals die besten ergebnisse... ist aber nix mehr mit 12V.

Gruß und weitermachen so...
Thomas
TREX 500 CF mit RJX Kopf / Savox SH-1350 auf TS / DES 677 BB auf Heck / Align 3G 2.1 / Roxxy 960-6 an 7S Fepo A123
controlled by FF7, Learning by Phoenix Sim

Robitronic Mantis 1:8 Truggy

Status: Wiederneueinstieg nach 3 Jahren Heli Auszeit
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#10 Re: Neues Video: 40W Mininebler test

Beitrag von frankyfly »

auf 12V bin ich auch nicht Festgenagelt, war eben nur ganz Praktisch, weil man sich dann beim Versuchsaufbau "nur" Verbrennen kann und nicht noch einen gewischt bekommt.
carbonator hat geschrieben: könnte Dir Heizblöcke aus Kaffeevollautomaten empfehlen

keine schlechte Idee, ich habe hier noch eine "Espressomaschine" die nur 1-2 mal im Jahr genutzt wird, da könnte man sicher den Mischaufschäumer missbrauchen :idea: ist aber sicher auch wieder min. 3 Nummern zu groß, aber einen versuch wert.
Antworten

Zurück zu „Videos“