Seite 1 von 2

#1 Wie gestaltet ihr euren Flug ?

Verfasst: 14.02.2011 21:27:02
von flyingdutchman
Moin,

ich weiß nicht, wie ich den Titel besser formulieren soll, aber mir geht es um folgendes:

Wenn ich fliege, dann reihe ich meist einfach ein paar Sachen aneinander, die ich kann. Das führt oft dazu, daß es zum einen keine fließenden Übergänge gibt und zum anderen fliege ich einfach manche Figuren nicht, weil ich gerad nicht dran denke bzw. vergesse, daß ich die ja auch noch kann.

Wie macht ihr das ?

#2 Re: Wie gestaltet ihr euren Flug ?

Verfasst: 14.02.2011 21:31:01
von ColaFreak
Das kommt ganz drauf an. Entweder ich nehme mir vor etwas bestimmtes zu Üben dann übe ich das auch und mache nicht viel anderes.

Oder ich fliege einfach ein bisschen durch die Gegend und baue immer mal wieder Figuren ein, aber wie bei dir sieht es dann meistens nicht sehr fließend aus aber es macht Spaß ;).

#3 Re: Wie gestaltet ihr euren Flug ?

Verfasst: 14.02.2011 21:38:42
von Kupfer
Also bei mir wirds am schönsten wenn ich gar nicht viel nachdenke und einfach drauf losfliege :D
Habe aber schon öfters davon gehört und kenne auch jemanden, der fast alle Figuren super fliegen kann, aber den Übergang nicht richtig findet.
Auf Flugshow haben manche Piloten auch einfach einen Freund daneben stehen, der ihnen die Figuren nach der Reihe ansagt, aber
das wäre nichts für mich. Wie gesagt, ich fliege am liebsten einfach ohne viel denken :wink:

Lg. Jürgen

#4 Re: Wie gestaltet ihr euren Flug ?

Verfasst: 14.02.2011 21:40:26
von face
Geht mir im Grunde auch so. Im großen und ganzen ein wenig unkoordiniert... grundsätzlich versuche (!) ich aber ein gutes Programm zu fliegen wenn ich nicht grade Figuren übe. Und letztens als Zuschauer vorbeikamen habe ich auch mal eine aneinanderhängende 3D-"Show" in niedriger Flughöhe hinbekommen, aber das hat sich nur auf ein paar Figuren beschränkt die ich irgendwie kombiniert habe. Grundsätzlich (so versuche ich das momentan zu üben) fliegt man ein gutes Programm, nämlich eines das für den Zuschauer spannend und nicht zu anstrengend ist, wenn man 3D-Flug mit weiträumigeren Figuren abwechselt, da nur 3D-Smashen mit der Zeit anstrengend wird. Dabei dann verschiedene Figuren die man vorher einzeln geübt hat kreativ kombinieren. Den Beginn von sowas starte ich gerne mit so einem "Alarm"-Start, keine Ahnung wie das in deutsch heißt (Heli nach hinten flippen und voll Pitch reinhaun), am Ende kommt dann noch eine schöne Auro und man hat eigentlich soweit schonmal einen guten Anfangs- und Endpunkt. Die schwierigeren Figuren fürs Ende aufsparen, erstens setzt man dann nicht so hohe Erwartungen für den Rest des Fluges und kann die Leute noch positiv überraschen und zweitens schrottet man ja üblicherweise bei schwierigeren Figuren den Heli und ist dann schon länger geflogen :P

Ich bekomms allerdings auch noch nicht so wirklich hin... meistens brech ich dann irgendwie in der Mitte ab um nochmal eine Figur zu wiederholen und dann ist man natürlich raus. Ein gutes zusammenhängendes Programm zu fliegen finde ich noch sehr schwierig... halt so wie man das auf den Videos immer sieht. Zum Publikums-wirksamen Fliegen gibts ein Video von Bert Kammerer und Bobby Watts, aber naja, viel anderes sagen die da halt auch nicht... wobei ich glaube dass die für Wettbewerbe schon ein festes Programm haben, wos vorher genau abgestimmt ist.

#5 Re: Wie gestaltet ihr euren Flug ?

Verfasst: 14.02.2011 21:48:55
von Kupfer
face hat geschrieben:Den Beginn von sowas starte ich gerne mit so einem "Alarm"-Start, keine Ahnung wie das in deutsch heißt (Heli nach hinten flippen und voll Pitch reinhaun), am Ende kommt dann noch eine schöne Auro und man hat eigentlich soweit schonmal einen guten Anfangs- und Endpunkt.
Das Wort gibts auch auf Deutsch: http://de.wikipedia.org/wiki/Alarmstart :wink:
Wobei ich beim Heli darunter auch voll Nick und Pitch verstehe, ich sage halt Dragrace Start dazu, weil man ja beim Dragrace auch so startet...

Auro am Ende kommt wirklich viel besser, als einfach nur niedersetzen, aber da braucht man halt den richtigen Heli dazu, mit dem 500er traue ich mir nicht :oops:

#6 Re: Wie gestaltet ihr euren Flug ?

Verfasst: 14.02.2011 21:52:08
von face
Naja mim 500er Smack macht ja auch nicht sooo viel her^^ Nimm einfach den N9 the bigger the better :mrgreen:

#7 Re: Wie gestaltet ihr euren Flug ?

Verfasst: 14.02.2011 21:55:57
von frankyfly
flyingdutchman hat geschrieben:Wie macht ihr das ?
Ich fange immer mit dem Start an, dazwischen wird das geflogen was mir gerade in den Sinn kommt und meistens höre ich mit einer Landung auf, aber nicht immer :oops: :wink: :lol:

Ich fliege um Spass dran zu haben und nicht um irgendwas zu können, von daher ist es mit egal was ich fliege und ob überhaupt so was wie Übergänge erkennbar sind.

#8 Re: Wie gestaltet ihr euren Flug ?

Verfasst: 14.02.2011 22:04:10
von Kupfer
face hat geschrieben:Naja mim 500er Smack macht ja auch nicht sooo viel her^^ Nimm einfach den N9 the bigger the better :mrgreen:
Naja, vlt. diese Saison. Bis jetzt hatte ich auf Flugshows und Treffen immer nur Elektro mit, weil ich Spaß haben will und mich dort nicht mit dem
Einstellen ärgern. -> Meine Meinung :wink:

#9 Re: Wie gestaltet ihr euren Flug ?

Verfasst: 14.02.2011 23:35:37
von Tommi
Hi,
ich überlege mir immer mal wieder, welche Figurenabfolge einigermassen harmonisch aussehen könnte. Aber nicht während des Fluges, sondern vorher. Nimm dir einfach mal dein Figurenrepertoire vor und überleg, was sich schön sauber und rund aneinanderreihen läßt und was nicht. Das probier ich dann in der Luft einfach aus, und so kommt eine gewisse schöne Abfolge von selbst zustande. Variationen solltest du natürlich auch überlegen, sonst wirds irgendwann langweilig.
Beispiel: eine Folge von 2-3 Loopings, dann einen Pirouettenturn mit Nase voraus, Schnellflug und 2-3 Rollen, wieder hoch in den Turn, mit Heck voraus (also rückwärts) wieder runter, rückwärts nochmal Rollen und eine Rückwärtsacht, Rüclwärtslooping mit halber Drehung am höchsten Punkt und vorwärts wieder runter etc. Wenn du 3D kannst, kannst du dann nach dem großräumigen Flug ein paar Zappeleinlagen (sorry) einbauen, bevor du wieder schnellen Kunstflug anschließt. Zum Schluß flieg ich gerne ne schnelle Rückwärtskurve auf mich zu und schalt den Motor 3-4m vor dem Aufsetzen ab (also keine echte Auro), so dass er schön sanft vor mir absetzt.
Macht Spass, sich solche Folgen im Geist auszudenken und dann später in der Luft zu schauen, wie es aussieht.
Viele Grüße, Tommi

#10 Re: Wie gestaltet ihr euren Flug ?

Verfasst: 15.02.2011 08:32:30
von Basti 205
frankyfly hat geschrieben:
flyingdutchman hat geschrieben:Wie macht ihr das ?
Ich fange immer mit dem Start an, dazwischen wird das geflogen was mir gerade in den Sinn kommt und meistens höre ich mit einer Landung auf, aber nicht immer :oops: :wink: :lol:

Ich fliege um Spass dran zu haben und nicht um irgendwas zu können, von daher ist es mit egal was ich fliege und ob überhaupt so was wie Übergänge erkennbar sind.
Genau so sehe ich das mittlerweile auch schon. Das Hobby soll spaß machen und nicht anstrengend werden. Man kann sich zwar immer zwingen neue Sachen zu üben oder möglichst harmonisch zu fliegen, aber wozu? Man quält sich ehwig rum und beim nächsten Flutag sind alle anderen doch besser... Dank Sim können alle böses 3D fliegen, die Frage ist nur wie viel Nächte man bereit ist sich vor dem Simm um die Ohren zu hauen.
Für Gelegenheitszuschauer versuche ich auch ab und zu mal ein nicht ganz so hässliges rumgehacke an den Himmel zu zaubern, aber ich denke aussenstehende sehen da eh keinen unterschied ob man nun einen perfekten Piroglobe an den Himmel zaubert oder einfach wild an den Knüppeln reißt :wink:
Ich fange immer soft an und werde zum ende hin etwas wilder. Zwichendurch immer mal wieder Schleichfahrt. Ich finde es so krass das man mit FBL alles in einem Heli hat. Mit niedriger Drehzahl schön scale rumflapsen und im nächsten augenblick mit Kampfdrehzahl rumhacken.

#11 Re: Wie gestaltet ihr euren Flug ?

Verfasst: 15.02.2011 09:21:34
von echo.zulu
Woher soll ich wissen welche Figuren ich fliege, wenn sie noch nicht zu Ende sind? :drunken:

Nee, mal im Ernst. Ich fliege auch meist einfach so drauf los. Wenn es mir in den Sinn kommt, probiere ich neue Sachen aus, oder schwebe auch mal nen Akku einfach so leer. Es soll doch nen Hobby bleiben.

#12 Re: Wie gestaltet ihr euren Flug ?

Verfasst: 15.02.2011 09:40:03
von flyingdutchman
Basti 205 hat geschrieben:Das Hobby soll spaß machen und nicht anstrengend werden. Man kann sich zwar immer zwingen neue Sachen zu üben oder möglichst harmonisch zu fliegen, aber wozu?
Das soll es ja auch, aber ich ärger mich halt oft hinterher, wenn ich gelandet bin und wieder feststelle, daß ich dies und jenes wieder mal nicht geflogen bin, weil ich schlichtweg nicht dran gedacht hab. Es soll nun auch kein Wettbewerbsprogramm sein, sondern ich such(t)e einfach nur nach Anregungen, wie ich es auch oder insbesondere für mich interessanter und harmonischer gestalten kann. Auch ich finde es schön, wenn ich eine Art Programm habe und nicht nach jeder Runde vor mir schwebe - ob nun inverted oder richtischrum - und einigermaßen verzweifelt überlege, was jetzt fliegen .... :wink:

#13 Re: Wie gestaltet ihr euren Flug ?

Verfasst: 15.02.2011 10:04:46
von Basti 205
Tja, die ständigen kurzen Schwebephasen zwischen den Figuren, wer kennt die nicht... die werden mit der Zeit von ganz allein kürzer. Wenn du dein Heli dann mal wieder einbommst weil der Schwamm zwischen den Ohren nicht hinterher kam werden die Schwebephasen auch wieder länger :blackeye:

#14 Re: Wie gestaltet ihr euren Flug ?

Verfasst: 15.02.2011 10:37:49
von Mike65
Hi, mach doch einfach zwischen deinen Figuren jeweils eine "Wendefigur" ähnlich wie im F3C. Also z.B. einen Turn. Während du den fliegst hast du Zeit um über die nächste Figur nachzudenken. Dein Flugprogramm wird dadurch auch geplanter wirken und harmonisch aussehen.
Wenn du jemanden dabei hast kannst du dir die Figuren auch ansagen lassen, damit nichts vergessen wird.

LG Mike

#15 Re: Wie gestaltet ihr euren Flug ?

Verfasst: 31.05.2011 20:26:18
von phoenix7
Ich greife das Thema mal wieder auf, weil mich die Frage auch schon eine Weile beschäftigt.

Derzeit bekomme ich einen ersten (und noch bescheidenen) Einblick in die ersten Kunstflugfiguren.
Und als eine Freud des eher weiträumigen (dafür aber möglichst präzisen) klassischen Kunstflugs fange ich nun an, die zwei bis drei Basisfiguren mal vernünftig aneinander zu reihen.

Dabei ist mir das Konzept von ARESTI in die Hände gefallen:
http://www.rc-network.de/magazin/artike ... 08-00.html
Es gibt auch einen offiziellen Katalog für RC-Piloten im Verkauf.

Ich finde es im Moment ziemlich spannend, diese "Kustflug-Schrift" zu lernen und ich habe vor, meine bescheidenen "Programme" vorher in dieser Schrift zu notieren. Bin mal gespannt, wie sich das Projekt entwickelt.

LG

Frank