Heftiges Spurlaufproblem - Ursachenforschung *gelöst*

Samuraiburger
Beiträge: 83
Registriert: 29.12.2008 22:37:48

#1 Heftiges Spurlaufproblem - Ursachenforschung *gelöst*

Beitrag von Samuraiburger »

Hallo liebe Vielflieger

Wir sind jetzt schon einige Stunden dabei, unser Absturzopfer, einen guten alten 600er mit Paddeln wieder fit zu machen.
Flog vorher immer sehr gutmütig und treu, doch jetzt treibt er einem die Sorgenfalten auf die Stirn.

Das Problem: der statische Spurlauf, also die 0° beider Blätter ist zwar absolut sauber, genauso wie parallele Mischerarme,
Paddel, etc. Wenn man ihn aber zum Start hochdrehen lässt ergibt sich eine Differenz im Spurlauf von etwa 3cm (!).
Das ganze begleitet von Vibrationen, dass man meinen möchte der will explodieren. Ich habe zwar etwas weißen Abrieb vom
Hauptzahnrad bemerkt, aber ich nehme an dass bei dieser Schüttelorgie und den ohnehin nie ganz wellenfreien Align
Zahnrädern so etwas durchaus vorkommen kann.

Alle Teile am Rotorkopf mit Ausnahme der Anlenkstangen (optische Prüfung anstandslos, mit digitaler Schieblehre
auf 1/10 abgelängt) wurden nach dem Crash ersetzt, Hauptlager, Rotor- und Blattlagerwelle sind genau wie die
Dämpfungsgummis auch neu. Ich hab so langsam keine Ahnung mehr, worans noch liegen könnte.

Ist so ein Riesenfehler im Spurlauf was, dass man noch durch Änderung der Gestängelängen wieder ausbügeln kann
oder muss der Grund woanders gesucht werden?

Bin für jede Anregung sehr dankbar, hoffe jemand hat eine Idee was dem alten Ackergaul fehlt, für den Abdecker ists zu früh :roll:

Gruß - Matze
Zuletzt geändert von Samuraiburger am 28.02.2011 15:25:37, insgesamt 1-mal geändert.
Real stupidity beats artificial intelligence hands down.

  • Blade CX2
    Walkera 4#3B BL
    T-Rex 450XL
    T-Rex 600CF

    RC Phoenix
Benutzeravatar
phoenix7
Beiträge: 257
Registriert: 07.11.2008 19:59:25
Wohnort: Freiburg

#2 Re: Heftiges Spurlaufproblem - Ursachenforschung

Beitrag von phoenix7 »

Schon mal die Blatthalter geprüft (falls Du die nicht ausgetauscht hast)?

Wenn man den Spurlauf einfach nicht hinbekommt kann das möglicherweise daran liegen, dass die Anlenkhalterungen am Blatthalter verzogen sind. Da reicht schon der Bruchteil eines mm. Am besten mal sehr genau abmessen oder nebeneinander auf eine ebene Fläche legen. Da sieht man dann schon die Abweichungen.

Ferner sagst Du nichts über die Blätter. Auch hier könnte ein Fehler im Verborgenen schlummern. Vielleicht hast Du neue Blätter drauf, die einfach nicht richtig gewuchtet sind....? :roll:

Das ist alles, was mir so fürs erste einfällt.

LG

Frank
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#3 Re: Heftiges Spurlaufproblem - Ursachenforschung

Beitrag von echo.zulu »

Wurde nach dem Crash die Blattlagerwelle getauscht? Wenn die krumm ist, dann hast Du dieses Fehlerbild.
Samuraiburger
Beiträge: 83
Registriert: 29.12.2008 22:37:48

#4 Re: Heftiges Spurlaufproblem - Ursachenforschung

Beitrag von Samuraiburger »

Hallo Frank

Danke für die Tips erstmal. Also Blatthalter sind neue drauf, der eine hatte vorher, genau wie du sagtest, nen Knick in der Anlenkung.
Was die Blätter angeht meine ich, dass wir sie schon mal geflogen haben ohne diese Effekte, wir hatten andere (assymetrische) drauf als er runterkam.

Der Crash war übrigens nicht allzu heftig - er hing Kopfüber zwischen Maispflanzen, ohne den Boden berührt zu haben...

@echo Danke Egbert, aber leider ja :( Die BLWelle ist auch neu.
Wir haben sie nach den ersten Schüttlern ausgebaut und nen Glastisch gerollt, konnten kein großartig verdächtiges Abrollgeräusch hören.
Die Lager um die Welle sind auch alle nagelneu.
Bin aber durchaus geneigt auf Verdacht eine neue Blattlagerwelle zu ordern für nen Vergleich, der Heli kostet uns so langsam graue Haare.

Gruß - Matze
Real stupidity beats artificial intelligence hands down.

  • Blade CX2
    Walkera 4#3B BL
    T-Rex 450XL
    T-Rex 600CF

    RC Phoenix
Benutzeravatar
Tommi
Beiträge: 299
Registriert: 24.11.2006 10:25:14
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

#5 Re: Heftiges Spurlaufproblem - Ursachenforschung

Beitrag von Tommi »

Hi,
Ich hatte auch schonmal sowas mit meinem 450er. Da war das Zentralstück durch den Crash verzogen. Wirkt sich genauso aus wie eine krumme Blattlagerwelle. Und der Crash braucht nicht unbedingt heftig zu sein. Irgendwo muss die Rotorenergie hin und Alu kann auch verbiegen. Hast du keine Möglichkeit, die Rotorblätter mal auf einem anderen Heli zu probieren oder zumindest auszuwiegen (evtl. Schraube durch und balancieren)? Und dann überprüf mal genau, ob du alles vollständig und richtig montiert hast. Eine Unterlegscheibe vergessen an den Blatthaltern kann auch schon viel bewirken. Lassen sich die Blatthalter horizontal im Zentralstück verschieben? Oder hast du vertikal mehr Spiel als üblich? Evtl. mal ohne Blätter hochlaufen lassen und schauen, ob irgendwas eiert...
Ferndiagnose ist schwierig, aber bei soviel Spurlauf tippe ich auf irgendwas im oberen Bereich des Rotors oder mit der Hauptrotorwelle.
Viel Erfolg, Tommi
Henseleit TDR: Pyro 700-52, Jive 80+HV, V-Stabi, BLS 451 (TS), BLS 251 (Heck)
Blade 130x
Blade mCP X
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6 Re: Heftiges Spurlaufproblem - Ursachenforschung

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Matze.
Die Blattlagerwelle kannst Du schnell prüfen: Ein Blatt abbauen und in die nun zugängliche Blatthalterbefestigungsschraube einen Inbusschlüssel stecken. Damit kannst Du die Blattlagerwelle drehen. Das andere Rotorblatt dient als Zeiger. Beim Drehen der Blattlagerwelle darf sich die Spitze des Rotorblatts nicht bewegen.

Wie hart war der Crash? Was wurde alles ersetzt?

Du kannst auch den statischen Spurlauf kontrollieren: Blätter ausklappen und gerade ausrichten. Nun den Abstand von einer Blattspitze zum Heckrohr messen, wenn es genau darüber ausgerichtet ist. Dann den Rotor um 180° drehen und den Abstand des anderen Blatts messen. Der Abstand sollte möglichst genau gleich sein. Sollten die Dämpungsgummis verspannt im Zentralstück sitzen oder gar selbiges krumm sein, so passt der statische Spurlauf nicht.
Samuraiburger
Beiträge: 83
Registriert: 29.12.2008 22:37:48

#7 Re: Heftiges Spurlaufproblem - Ursachenforschung

Beitrag von Samuraiburger »

Aaalso, Ersatzteilliste die eingebaut wurde:

-Blattlagerwelle
-alle Blattlager + Unterlegscheiben
-Dämpfergummis (grau)
-Blatthalter
-Hauptwellenlager
-T-Zentralstück
-Paddelstange
-Rotorblätter(nicht neu, wurden auf nem anderen Heli bei uns schon geflogen)

Servos wurden geprüft, fahren sauber und zeigen bei Druckprobe mit dem Finger die gewünschten Haltekräfte.
Was den Crash angeht - der Mais hat durch explosionsartige Veflüchtigung die Energie abgebaut,
äusserlich hat man ihm nur die leicht geknickte Paddelstange und paar grasgrüne Rotorblätter angesehen

@Tommi Das Zentralstück war genau wie Du sagtest in sich verwunden, wurde aber ersetzt. Was falsche Montage angeht - fehlen tut nichts, waren keine Teile übrig :)
Ich werd das Zentralstück + Blattlager nach Egberts Schnelltests aber, wenn sich nicht direkt was zeigt, nochmal demontieren und neu Zusammenbauen um sicherzugehen, dass nichts
kantet oder in der falschen Reihenfolge verbaut wurde.

@echo Danke Egbert, ich werd den Trick mit dem Imbus ausprobieren und den Blattspitzenabstand zum Heck checken.
Könnt ja sein dass die BLWelle schon bei Auslieferung nich ganz so war wie sie sein sollte oder einer der Gummis falsch sitzt.
Grenzt in jedem Fall das Problem schon mal geographisch stark ein.
Ich muss heute lang schaffen, aber ich werds morgen früh ausprobieren können, ich post dann meine Erfahrungen

Vielen Dank wieder an alle für eure rege Beteiligung, ich kenn sonst keine Plattform auf der einem so viele Leute so
schnell zu Hilfe eilen. Hut ab, meine Herren 8)

Viele Grüße - Matze
Real stupidity beats artificial intelligence hands down.

  • Blade CX2
    Walkera 4#3B BL
    T-Rex 450XL
    T-Rex 600CF

    RC Phoenix
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#8 Re: Heftiges Spurlaufproblem - Ursachenforschung

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Matze.
Mir fällt gerade noch etwas ein. Und zwar bekommst Du diesen Fehler auch, wenn ein Drucklager verkehrt herum eingebaut ist. Die Lagerscheiben haben unterschiedliche Innendurchmesser. Das kannst Du schnell erkennen, wenn Du eine Lager-Scheibe auf die Blattlagerwelle auffädelst. Die Scheibe mit dem größeren Innendurchmesser gehört nach Innen in Richtung des Zentralstücks.
Benutzeravatar
Tatum
Beiträge: 2184
Registriert: 13.01.2011 17:34:48
Wohnort: Elmshorn

#9 Re: Heftiges Spurlaufproblem - Ursachenforschung

Beitrag von Tatum »

Blätter mal gewuchtet?
Mfg Alex

2-3 Drehflügler und 2-3 Flächen dazu ein Stinkeauto :-)

Zu verkaufen wegen Überbestand!
Multiplex 37A Regler, Heckrohr Raptor 50 V2
Feldflieger
Beiträge: 852
Registriert: 17.05.2009 21:59:01
Wohnort: Schwedt

#10 Re: Heftiges Spurlaufproblem - Ursachenforschung

Beitrag von Feldflieger »

Hallo,
Samuraiburger hat geschrieben:-T-Zentralstück
ist damit das Rotorkopfzentralstück gemeint ?? Bei der Auflistung der Ersatzteile.
Gruß

Thomas

T Rex 500ESP, 500M, RCE-BL 60G, 3xDS 510, GY-401 mit S9257
T Rex 600ESP, 600MX, YGE 100, 3xDS 610, GP 780 mit DS 620
MX 16s

Mugen MBX 7 Eco mit Hacker 2100
DX4R Pro
Benutzeravatar
ESPler
Beiträge: 413
Registriert: 19.12.2010 18:23:50
Wohnort: Nähe Hockenheim

#11 Re: Heftiges Spurlaufproblem - Ursachenforschung

Beitrag von ESPler »

Hi,

Ja würd ich auch meinen die Drucklager auf richtigen Einbau prüfen ansonsten Tauschen, weil defekte Drucklager auch den Spurlauf versauen und Vibs. verursachen können.

Gruß

Stefan
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#12 Re: Heftiges Spurlaufproblem - Ursachenforschung

Beitrag von Sky_ »

Abend,

also wenn alles so getauscht wurde, wie beschrieben und alles ordnungsgemäß zusammengebaut wurde, dann liegt es an den Rotorblättern!

Genau dieses geschilderte Problem hatte ein Kollege von mir. Es waren damals die Rotorblätter (Name möchte ich nicht gleich nennen)!
Nachdem er die Blätter getauscht hatte, war das Problem mit dem Spurlauf gelöst.

Versuche einmal andere Rotorblätter, die auch gerade im Einsatz sind und wo der Spurlauf OK ist.
Sollte es sich nicht besseren, kann es an den Anlenkungen liegen da sie zuviel Spiel haben. Bzw. Getriebe von den Servos hinüber, dass sich erst unter Last zeigt.
Kann man aber leicht kontrollieren, wenn man den Deckel runter gibt. Wobei Servos immer kontrolliert werden müssen, selbst bei einer härteren Autorotaiton.


LG,
Gottfried
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#13 Re: Heftiges Spurlaufproblem - Ursachenforschung

Beitrag von Fabe »

Ich hab mein Spurlaufproblem behoben in dem ich nochmal alles neu zusammengesetzt habe, Die Gestänge habe ich mit einer elektronischen Schieblehre auf genaue Länge ausgemessen, wenns nicht gepasst hat ( Pitch ) habe ich beide parallel erweitert / verkürzt.

Spurlauf sichtbar = 0 gefühlt und gehört = 0 :)

Wenn dus schon ft genug geprüft hast, dann können scheinbar nur noch die Blätter sein, bei mir warens neben ungleichlangen anlenkgestängen wohl auch etwas die Dämpfergummies und die verschraubung der Blatthalter ( waren nicht 100% fest/bzw hatten sich gelöst )

Ich hoffe du findest die Lösung, denn mit richtigem Spurlauf geht das ding nochmal ne Ecke besser und macht mehr spaß.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Samuraiburger
Beiträge: 83
Registriert: 29.12.2008 22:37:48

#14 Re: Heftiges Spurlaufproblem - Ursachenforschung

Beitrag von Samuraiburger »

Hi Leute

Danke nochmal für die Rege beteiligung. Ich musste wegen ner Projektdeadline auf Arbeit leider alles bisschen nach hinten verschieben.

Also, bei mir siehts wie folgt aus: Ich hab nochmal radikal Auseinanderbau betrieben und Taumelscheibe sowie Pitch Kompensatorarme gecheckt.
Ergebnis: Die Kugelköpfe an der Taumelscheibe und das Lager sind völlig in Ordnung. Was die Kompensatorarme angeht, war nicht alles in Ordnung,
aber in eingebautem Zustand haben wirs nicht gesehen. Der eine Arm ist um 0.8mm seitlich aus der Form gebogen, der andere um 0.1.
Ich hab grad nachbestellt, sobald von FW die Teile kommen kann ich mehr sagen.

@all Danke, ich werd n paar Blätter von unserem Flybarless ESP testen, der fliegt astrein.

@Fabe Neu zusammenbauen muss ich eh, und die Gestänge mach ich dann gleich mit. Neue Stangen + Kugelpfannen.
Das Ding geht mit jetzigem Spurlauf gar nicht, kann also nur besser werden :D

Ich vermelde nach Lieferung mal, was jetzt die Ursache für diesen üblen Fehler war.

Cheers - Matze
Real stupidity beats artificial intelligence hands down.

  • Blade CX2
    Walkera 4#3B BL
    T-Rex 450XL
    T-Rex 600CF

    RC Phoenix
Samuraiburger
Beiträge: 83
Registriert: 29.12.2008 22:37:48

#15 Re: Heftiges Spurlaufproblem - Ursachenforschung

Beitrag von Samuraiburger »

Hallo alle miteinander, gestern kam des Rätsels Lösung.
Sorry für die längere Funkstille, bei mir auf Arbeit gings richtig rund.

Also, Schuld an der Misere war der um ca. 0,8mm seitlich verbogener Pitchkompensatorhebel.
Ich hätte nie gedacht, dass so ein im eingebautem Zustand überhaupt nicht wahrnehmbarer
Schaden zu so heftigen Abweichung im Spurlauf führen kann. Seit die neuen Exemplare
verbaut sind, ist der Spurlauf wie mit dem Lineal gezogen, er fliegt wieder subba :P
Danke nochmal an alle Beteiligten für eure Zeit, durch die Antworten war ich sicher
ne komplette Checkliste durchgegangen zu sein. Weiter so Leute!

Viele Grüße - Matze
Zuletzt geändert von Samuraiburger am 01.03.2011 09:47:20, insgesamt 1-mal geändert.
Real stupidity beats artificial intelligence hands down.

  • Blade CX2
    Walkera 4#3B BL
    T-Rex 450XL
    T-Rex 600CF

    RC Phoenix
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“