Seite 1 von 5

#1 AHF 50 3D CF oder AHF P600 CF

Verfasst: 23.01.2011 17:38:07
von Harrysam
Hi,

Ich möchte mal mei Heli vorstellen. Wie man sieht ist es ein Stinker. Was aber spaß macht. :mrgreen:
Wie Ihr erkenne könnt ist es ein AHF Heli aus China Produktion, gekauft bei Pegasus.
Der AHF CF ist im Grunde vom Aufbau sehr gut aufzubauen. Ich habe die CF Version etwas mit Aluteilen und auf FBL ausgebaut.
Wichtig waren mir die Domlager in der Aluversion einzusetzen, ob hier ein Vorteil vorliegt kann ich nicht beurteilen.
Das Heck ist jetzt aus Alu, was mir mehr Sicherheit vom Gefühl gibt.
Der Umbau auf FBL war schon von Anfang an geplant, was ich auch nicht missen möchte.
Die Haube ist nicht von AHF. Leider sehen die Hauben von AHF nicht besonders schön aus und ich könnte diese auch im Flug teilweise nicht richtig sehen.
Den Freilauf habe ich etwas umgebaut. Hier habe ich die Lager und das Freilauflager geändert und somit ein verklemmen des Freilaufes zu verhindern.
Das war ein Mako bei der Mechanik. ansonsten ist die Mechanik sehr solide und wirkt durch sie schmale Form sehr schnittig.
Nun habe ich den Heli seit einem Jahr und bin jetzt sehr zufrieden. Ich hoffe der Heli macht mir in Zukunft noch viel Spaß.

Was haltet Ihr vom Heli? Fliegt einer von Euch diesen Heli?
Es würde mich freuen wenn noch einige Ihre Erfahrung hier einbringen können.
Das hier ist keine Werbung. Ich möchte hier einen Erfahrungsaustausch, wenn möglich

Gruß
harrysam

#2 Re: AHF 50 3D CF oder AHF P600 CF

Verfasst: 23.01.2011 17:42:43
von Tim V
Hi
Ich fliege seit einer Woche einen P600Nitro.
Ich habe ihn letzte Woche bekommen(Pegasus Modellsport)
Und bin total begeistert.
Ich werde auch auf der Rotor Live damit fliegen.

#3 Re: AHF 50 3D CF oder AHF P600 CF

Verfasst: 23.01.2011 17:43:28
von Harrysam
Hir noch ein paar Fotos.

#4 Re: AHF 50 3D CF oder AHF P600 CF

Verfasst: 23.01.2011 17:45:52
von Tim V
Hast du meinen Baubericht gesehen?

#5 Re: AHF 50 3D CF oder AHF P600 CF

Verfasst: 23.01.2011 17:46:16
von Harrysam
Tim V hat geschrieben:Hi
Ich fliege seit einer Woche einen P600Nitro.
Ich habe ihn letzte Woche bekommen(Pegasus Modellsport)
Und bin total begeistert.
Ich werde auch auf der Rotor Live damit fliegen.
Na hallo, das ist ja fein.
Welche Version hast Du denn?
Wenn du erst den Heli bekommen hast, wie schnell bist Du den beim Bau wenn Du jetz schon Fliegst.

Gruß
harrysam

#6 Re: AHF 50 3D CF oder AHF P600 CF

Verfasst: 23.01.2011 17:47:11
von Harrysam
Tim V hat geschrieben:Hast du meinen Baubericht gesehen?

Nein, wo?

#7 Re: AHF 50 3D CF oder AHF P600 CF

Verfasst: 23.01.2011 17:47:52
von Tim V
Ich habe den CF.
Ich habe insgesamt ca 6std gebaut.

#8 Re: AHF 50 3D CF oder AHF P600 CF

Verfasst: 23.01.2011 17:48:54
von Tim V

#9 Re: AHF 50 3D CF oder AHF P600 CF

Verfasst: 23.01.2011 17:49:51
von Harrysam
Was 6 Stunden? :shock:
Und er fliegt? :mrgreen:

#10 Re: AHF 50 3D CF oder AHF P600 CF

Verfasst: 23.01.2011 17:50:33
von Tim V
Ja sogar richtig gut.

#11 Re: AHF 50 3D CF oder AHF P600 CF

Verfasst: 23.01.2011 17:54:40
von Harrysam
Na das ist ja priema. So schnell bin ich nicht. Naja bin auch schon etwas älter, da Funz das Hirn nicht mehr so schnell.
Meiner ist ja auch von Pegasus nur halt nicht mehr Origenal, wie Du sehen kannst.

#12 Re: AHF 50 3D CF oder AHF P600 CF

Verfasst: 23.01.2011 17:55:14
von NOL3M
Was ich konstruktiv eigenartig finde ist dass der Lüfterschacht mittig ne tragende Funktion hat.
Außerdem sitzt der Domlagerbock falschrum, sollten die Lager austauschbar sein. Und wieso du eine Schlauchklemme im Druckschlauch hast verstehe ich auch nicht.

Grüße
Jan

#13 Re: AHF 50 3D CF oder AHF P600 CF

Verfasst: 23.01.2011 18:00:55
von Harrysam
NOL3M hat geschrieben:Was ich konstruktiv eigenartig finde ist dass der Lüfterschacht mittig ne tragende Funktion hat.
Außerdem sitzt der Domlagerbock falschrum, sollten die Lager austauschbar sein. Und wieso du eine Schlauchklemme im Druckschlauch hast verstehe ich auch nicht.

Grüße
Jan
Der Lüfterschacht het keine Tragende Funktion, wie kommst Du darauf?
Die schlauchklemme am Druckschlauch ist nur dranne, damit alles dicht ist wenn er in der Wohnung steht.

Gruß
harrysam

#14 Re: AHF 50 3D CF oder AHF P600 CF

Verfasst: 23.01.2011 18:12:14
von NOL3M
Natürlich hat er eine, er ist die einzige Verbindung zwischen dem vorderen und hinteren Teil des Chassis zwischen Motor und Zahnrädern.

#15 Re: AHF 50 3D CF oder AHF P600 CF

Verfasst: 23.01.2011 18:20:42
von Harrysam
Nö, Der Motorträger, ist die Verbindung. Nur der ist aus Kunststoff und sieht vieleicht so aus als ob der Lüfterschacht mit dem selbigen verbunden ist.
Das ist nicht so. Also der Lüfterschacht ist kein tragendes Teil.

Gruß
harrysam