Ich brauche Tips!

Benutzeravatar
T-Rex87
Beiträge: 91
Registriert: 19.11.2005 13:59:39
Wohnort: Hagen

#1 Ich brauche Tips!

Beitrag von T-Rex87 »

Moin zusammen,

Für alle die die etwas Zeit haben, lesen wollen und vor allem helfen wollen:

Am 8. Dezember ist es soweit. Mein Sparkonto wird ausgezahlt :shock: .
Kurz darauf am 17.12 habe ich geburtstag und glaubt es oder nicht, eine Woche später ist Weihnachten :P

Da ich zurück in die Heliwelt möchte, brauche ich Eure TIPPS...
Mein Wunsch wäre ein netter T-Rex SE der auch fliegt 8)

Erstmal kurz die Frage:
Beim T-Rex wir der hecksotor nach wie vor über einen Riemen betrieben richtig ?

Da ich mit dem Bausatz nicht weit komme sondern noch ein paar andere Sachen brauche mal die Frage was Ihr da für den "normalen" Rundflug (also kein 3D Flug) empfehlen würdet.
Ich bräuchte also Motor, Steller/Regler, Gyro, Servos (werde ich wohl wieder die "günstigen" nehmen).

Akku ist die Frage habe da noch die 3Zellen Hacker Lipos aus dem Piccolo betrieb. Habe allerdings gehört die sollen etwas schwach auf der Brust sein jenachdem was für einen Motor bzw Steller/regler ich betreiben möchte.
Ladegerät ist demnach auch vorhanden ebenso wie Empfänger und Sender!

Also lasst einfach mal all Eure erfahrungen hier raus und schreibt was zu mir passen würde...

MFG
MIKE :P
Benutzeravatar
Meutenpapa
Beiträge: 537
Registriert: 13.03.2005 07:37:33
Wohnort: Bayern 85235

#2 Re: Ich brauche Tips!

Beitrag von Meutenpapa »

EcoPiccolo hat geschrieben: ...Also lasst einfach mal all Eure erfahrungen hier raus und schreibt was zu mir passen würde...
MFG
MIKE :P
Die Funktion "suchen" hier im Forum,
denn über den T-Rex is hier alles 1000X beschrieben, erklärt & diskutiert worden.

wenn dann immer noch Fragen offen sein sollten.....
helihopper

#3

Beitrag von helihopper »

Hi und willkommen Mike,

Antrieb
450 Th, an Align 35G an Kokam 2000, oder EVO20
HS55 oder C121 am Kopf, HS56Carbon ans Heck.
Gy 240 / 401 ist die Top Empfehlung. Der Rex fliegt aber auch mit (fast) jedem anderen Kreisel gut.

Akku vom Pic kannst Du knicken.


Cu

Harald
Benutzeravatar
picolo82
Beiträge: 1321
Registriert: 24.09.2004 16:19:51
Wohnort: Graz Umgebung
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von picolo82 »

hm also ich würd den motor nehmen den der harald hat der is echt leise :-D sehr beneidenswert :-)
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power :D
Steuerung: MC 20

meine HP: www.8ung.at/picolo82
Benutzeravatar
Helmut S.
Beiträge: 261
Registriert: 07.07.2005 10:30:55
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Helmut S. »

Herzlich willkommen Mike,

die Ausstattung von meinem Rex kannst Du hier nachlesen.

Viele Grüße, Helmut
Hurricane 550 V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page677.htm
T-Rex 450XL CDE http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page671.htm
Eco Piccolo V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page517.htm
Lama V3 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page674.htm
Walkera 4#3B (Internetauftritt folgt)
Aerofly Prof.D, Graupner MC12
, ...und jede Menge Spaß...
helihopper

#6

Beitrag von helihopper »

Hi Thomas,

ich denke nicht, dass das am Motor liegt, sondern an dem immer noch perfekten Zahnflankenspiel und dem sauberst laufenden Kopf.
Neidig könnte man auf die Laufzeiten werden. 14 Minuten Rundflug sind kein Thema. Nach 10 Minuten blase ich gerade mal 1050 - 1200 mAh in den Akku.
Die Leistung ist für mich Rundflieger mehr als ausreichend. 2400 U/min am Kopf werden recht gut durchgezogen (bei Vollpitch bricht er aber leicht ein). Akku und Motor bleiben sehr kühl.
Der 450 hat aber bestimmt mehr Leistung (irgendwo muss die kürzere Laufzeit ja herkommen) und liegt preislich beim AXI .



Cu

Harald
Benutzeravatar
picolo82
Beiträge: 1321
Registriert: 24.09.2004 16:19:51
Wohnort: Graz Umgebung
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von picolo82 »

hm jo einstellen das hab ich auch versucht gehn tut er ja gut mit dem ss 23 wurde er leiser (kommt mir jedenfalls das so vor), eventuell wegen dem größeren ritzel ...
aber gegen deinen ein mords unterschied.
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power :D
Steuerung: MC 20

meine HP: www.8ung.at/picolo82
Benutzeravatar
T-Rex87
Beiträge: 91
Registriert: 19.11.2005 13:59:39
Wohnort: Hagen

#8

Beitrag von T-Rex87 »

Ist ja super leute wie früher hier mit der Hilfe...

habe mal geschaut der Brushlessmotor kostet ja "nur" umdie 40 Euronen :P
Das ist ja sehr günstig eigentlich finde ich...
Dann den regler dazu und schon fliegt das Teil fast naja nur der Kreisel ist sehr teuer :oops:
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#9

Beitrag von Heli_Freak »

Spar nicht an den Servo's. 4x HS-56 und fertig. Passen optimal ins CFK-Chassis. :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
NT
Beiträge: 172
Registriert: 20.11.2005 13:32:32
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von NT »

Hallo EcoPiccolo,
habe meinen Heute eingeflogen und sage nur :twisted:
Mein Setup:
-------------------
T-Rex XL CDE
SS23
Jazz 40-6-18
Gy401 + Volz Speed Maxx XP
3*GWS IQ 120BB
Kokam 2000

Das Geräuch des SS23 ist nicht Laut, aber Geil :shock: im Gegensatz zu dem DH400 in meinem Zoom.

Kann nur sagen: Kann denn Leistung Sünde sein. :P
Gruß
Detlef
----------------------------------
Schau mal auf meiner HP vorbei, schöne Sachen über T-Rex und NT
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#11

Beitrag von Basti »

Kann nur sagen: Kann denn Leistung Sünde sein.
SS23 im Zoom.... 8)

Aber mal Flax beiseite, ich bin schon echt gespannt auf Eure blau
blinkenden SE´s!!
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
ATK
Beiträge: 1022
Registriert: 26.03.2005 16:33:46
Wohnort: Tübingen

#12

Beitrag von ATK »

Hi,

zum Kreisel kann ich dir ne Alternative nennen. Muß anscheinend genau so gut wie der 401er sein, und kostet nur die Hälfte :shock: :lol: .
Ist der Profi Micro Gyro, guckst du da: Eco Pit
(Bei Suche "Profi Micro Gyro" eingeben, mit den "" zeichen)

Ich habe mit Pit gesprochen, er fliegt auch einen im Rex, und hat mir gesagt, das viele auf diesen Gyro umgestiegen sind, weil er einfach günstiger ist, und gleiche Leistung hat (bis auf den Temparatur Trift, was allerdings auch erst bei -10Grad oder ab +50Grad beginnt).

Ich werde mir genau diesen für den Rex holen :D
Grüsse
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
Benutzeravatar
turkana
Beiträge: 368
Registriert: 10.05.2005 19:27:57
Wohnort: Montreal , Kanada

#13

Beitrag von turkana »

Hallo
Ja die Hacker Lipos sind in der Tat was schlapp auf der Brust.Fliege den Rex mit Hacker Motor und Kontronik Jazz.Zum rumbolzen und Kunstflug völlig ausreichen.Als Servos habe ich die C 121 Graupner.Ein Gyro den ich auch sehr empfhelen kann ist der Ms 044 gibt es bei Rc City, ist günstig hat HH und funzt einwandfrei.
Gruss Pete
Benutzeravatar
T-Rex87
Beiträge: 91
Registriert: 19.11.2005 13:59:39
Wohnort: Hagen

#14

Beitrag von T-Rex87 »

Moin zusammen,

habe heute nochmal hin und her geguckt...

Sehe ich das richtig, dass es drei Versionen vom Rex gibt ?

Ich habe den normalen also V1 gefunden, den Se (allerdings nur im Pack mit Motor und Regler, und die gelbe Version auch als Bausatz.

Was ist denn nun der Unterschied?

EDIT:

Ah okay habe schon gesehen wie konnte ich nur ? ^^
Also die SE sieht ja wirklich klasse aus bloß ist die Frage, ob das für mich das richtige ist? Flugerfahrung habe ich ja also schweben, hin und her fliegen und das alles konnte ich sowohl mit Piccolo als auch mit dem Zoom :roll:

Wenn schon von Anfang an alle TEile aus Alu und Cfk sind spart man sicher eine Menge Geld ist nur die Frage ob der Motor okay ist der im Set enthalten ist ?!?!
Regler ist ja der den hier eh die meisten vorschlagen :roll:
Zuletzt geändert von T-Rex87 am 22.11.2005 08:56:01, insgesamt 1-mal geändert.
Chris92
Beiträge: 953
Registriert: 02.07.2005 08:48:17

#15

Beitrag von Chris92 »

Hi,

der SE ist der neueste und hat schon Alu Tuning überall und ein CFK Chassis.
Der gelbe hat mehr Kugellager als der V1 (glaub ich).

Gruß
Chris
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“