Seite 1 von 1

#1 Blade CP defekt?

Verfasst: 15.11.2010 22:19:07
von TomSn0w
Hi

interessante Themen hier bei euch.

Ich hab im moment mehr Lust an meinem Blade CP+ zu basteln als ihn zu fliegen, was vielleicht daran liegt, dass ich nicht fliegen kann. Ist mein erster.
Ich wollte gerade die Ampere am Hauptmotor messen und als ich Plus oben angelegt hatte, haben die Servos gezuckt (Multimeter stand auf 200m!?). Als ich ihn anschießend getestet hab, hat das Heck stark auf und ab vibriert, im Gegensatz zu vorher. Kann dadurch die Elektronik beschädigt worden sein?

Ich habe keine Ahnung von Elektrik :)

Grüße

#2 Re: Blade CP defekt?

Verfasst: 16.11.2010 11:48:58
von Choplifter
Wo hast du das Mulitmeter denn angeschlossen?

So wie du es beschreibst, glaube ich dir sofort das du keine Ahnung von Elektrik hast. :roll:

#3 Re: Blade CP defekt?

Verfasst: 16.11.2010 12:16:31
von daybyter
Der Motor des Blade ist zwar nicht sehr gross, aber mehr wie 200mA wird er schon ziehen.

Nimm besser sowas:

http://www.yatego.com/henri-electronic/ ... -200a-600a

Da musst Du auch nichts anschliessen.

#4 Re: Blade CP defekt?

Verfasst: 16.11.2010 12:49:07
von Heli-Flyer
Die allermeisten günstigen (oder billigen :( ) Stromzangen, Zangenamperemeter bzw. Zangenmultimeter messen nur Wechselstrom (AC) , womit man im Modellbaubereich wenig bis gar nichts anfangen kann, so wie das oben genannte. Gleichstromgeräte (DC) sind teurer, was an der komplizierteren Technik und an der geringeren Verbreitung liegen mag. Als halbwegs vernünftiges Kombiinstrument könnte ich dieses empfehlen
http://www.pollin.de/shop/dt/ODY4OTYxOT ... _2102.html, oder mal über eine Suchmaschine gehen.

Wo hattest Du das Multimeter stehen? 200mA oder 200mV? Bei 200mA hat wahrscheinlich die interne Sicherung ausgelöst, wenn Du den Motorstrom gemessen hast.
Wo genau war es angeschlossen ? Plus oben ??? :roll:
Ansonsten setz Dich mal mit einem Modellbauverein oder zumindest einem elektrisch erfahrenen Nachbar/Verwandten in Verbindung, es bringt nicht viel, Dir hier im Forum die Grundlagen der E-Technik zu erklären...

#5 Re: Blade CP defekt?

Verfasst: 16.11.2010 20:22:24
von TomSn0w
Ich hab die Plus-Nadel des Multimeter an den Plus-Pol des Motors gehalten. Ok genauer: die Anschlüsse des Blade Motor sind "oben" auf dem Heli. Und keine Masse war angeschlossen, das wundert mich.
Mein Multimeter stand auf Gleichstrom - 200mA.
Erklärt mir lieber Warum das passiert ist oder Warum diese Zangenmultimeter besser sind als mein 10EUR-Hornbach-Gerät. Das würde mir helfen.
Choplifter hat geschrieben:So wie du es beschreibst, glaube ich dir sofort das du keine Ahnung von Elektrik hast.
Steht doch oben schon.

Danke für eine verständliche Antwort.

Grüße

#6 Re: Blade CP defekt?

Verfasst: 16.11.2010 20:31:50
von Aeroworker
Zangenamperemeter sind in der Lage wesentlich höhere Ströme zu messen, dein 10€ Hornbach Gerät wird mit Glück kurz rauchen. So ein Bürstenmotor vom CP dürfte sich auf jeden Fall über 25A durch die Leitung ziehen. Warum jetzt deine Servos gezuckt haben kann ich Dir auch nicht sagen ;-)

#7 Re: Blade CP defekt?

Verfasst: 16.11.2010 20:50:44
von TomSn0w
Aeroworker hat geschrieben:Zangenamperemeter sind in der Lage wesentlich höhere Ströme zu messen, dein 10€ Hornbach Gerät wird mit Glück kurz rauchen.
Ah, verstehe
Aeroworker hat geschrieben:So ein Bürstenmotor vom CP dürfte sich auf jeden Fall über 25A durch die Leitung ziehen.
Ich hag heute den Hauptmotor mit ner 5A Sicherung gesichert!?

#8 Re: Blade CP defekt?

Verfasst: 16.11.2010 20:54:13
von Aeroworker
Ich hag heute den Hauptmotor mit ner 5A Sicherung gesichert!?
Die wird beim ersten Versuch die Blätter auf abhebedrehzahl zu kriegen durch sein.

#9 Re: Blade CP defekt?

Verfasst: 17.11.2010 09:17:02
von Choplifter
TomSn0w hat geschrieben:Ich hab die Plus-Nadel des Multimeter an den Plus-Pol des Motors gehalten.
Um den Strom zu messen musst du das Multimeter zwischen Akku und Motorregler anschließen. Und zwar in eine der Leitungen rein. Die Spannung wird dagegen parallel zu den Anschlüssen gemessen.

http://www.musiker-board.de/faq-worksho ... enger.html

Ich habe mir nicht alles durchgelesen was dort steht, aber die Grundlagen zu Spannungs- und Strommessung sind dort beschrieben. Das solltest du dir erstmal in Ruhe durchlesen und verstehen. Erst danach wieder an die Messungen gehen.

#10 Re: Blade CP defekt?

Verfasst: 17.11.2010 21:50:16
von TomSn0w
Danke @ Choplifter

...und die 5A Sicherung ist noch die selbe.

#11 Re: Blade CP defekt?

Verfasst: 27.03.2011 10:26:47
von Newman
So ein Bürstenmotor vom CP dürfte sich auf jeden Fall über 25A durch die Leitung ziehen.
Ich hag heute den Hauptmotor mit ner 5A Sicherung gesichert!?
Die wird beim ersten Versuch die Blätter auf abhebedrehzahl zu kriegen durch sein.
Jungs, Ihr solltet den Heli schon mindestens in der Hand gehabt haben, bevor ihr versucht, falsche Tipps zu geben.
Der Hauptmotor zieht kaum mehr, als 5A. Würde das anders sein, wäre bin in Millisekunden das Board abgeraucht! Die Endstufen auf dem Board sind näml. für max. 10A Spitzenlast ausgelegt! 5A-Sicherung wäre mir persönlich etwas zu klein, kann aber sein, das du durch die Trägheit bisher Glück hattest. Sollte der Motor aber mal längere Zeit Stress bekommen, kanns sein, das diese drauf geht. Viell. mal gegen eine 7,5A-Sicherung tauschen.

Fürs Heck reicht ne 3A-Sicherung, da hier die Boardendstufe nur max. 5A verträgt.