FX-18 Taumelscheiben-Menu

Antworten
otheli
Beiträge: 82
Registriert: 19.07.2005 08:01:08
Wohnort: Mainz

#1 FX-18 Taumelscheiben-Menu

Beitrag von otheli »

Hallo,

ich habe für meinen X-400 mit 120°-Taumelscheibe im Taumelscheiben-Menu der FX-18 Nick, Roll und Pitch auf 50% gestellt.

Damit schränkt sich der möglich Pitch-Bereich (natürlich auch Nick und Roll) ein.

Ist diese Standardeinstellung so sinnvoll?


Was habt ihr eingestellt?


Olaf
Beam E4: JAZZ 40-6-18, Scorpion 2221-8, 3x DS200, 1x DS272SE, Gyro One, R-617FS

X-400: JAZZ 40-6-18, 450TH, 3x HS65HB, 1x FS61BB, GY401, Alutuning (Rotorkopf X-400; Heckrotor T-Rex), Kokam 3s1p 2000, R-617FS

Acrobat SE: JAZZ 80-6-18, SHP M13, 3x HS85MG, GY401 + S9254, FP 4s1p 3700, SLS 4s5000, R-617FS

MiniJoker: JAZZ 55-10-32, Tango 45-08, 3x S9202, GY401 + S9254, 2xFP 4s1p 3700, Helitron VS5, R-617FS

Fernsteuerung: FF-7 2,4 GHz und FX-18

Lader: Schulze isl 6-330d, Pichler BC-5 und BC-8 und Robbe Lipoly 300

Mein Verein: http://www.mffm-selztal.de
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#2

Beitrag von chr-mt »

Hi Olaf,
probier' einfach schrittweise die Werte zu erhöhen.
Für jede Funktion einzeln.
Der Heli wird dadurch agiler, da solltest du dich langsam rantasten.
Die Werte sind bei anderen Helis nicht repräsentativ, es sei den, Sender, Servoposition, Servoarmlänge etc. wären gleich.
Die Servos sollten natürlich nirgends anstoßen, wenn du alle Servos auf Anschlag bewegst.

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
by
Beiträge: 42
Registriert: 03.12.2005 19:08:04
Wohnort: bei Heidelberg

#3

Beitrag von by »

Hallo,

so, jetzt habe ich mich auch durch die Menüs der FX-18 gewühlt und versucht, die Wegbegrenzungen einzustellen.

Leider bin ich dabei auf folgendes Problem gestoßen: damit bei Roll das untere der beiden Servos nicht mit seinem Ärmchen in das Hauptzahnrad kommt, muß ich dessen Weg begrenzen. Tue ich dies im Taumelscheibenmenü unter ROLL, so funktioniert es wunderbar, solange ich Nick oder Roll getrennt von einander gebe, d. h. entweder Nick oder Roll. - Gebe ich sowohl Nick als auch Roll, so ist die Armbewegung des Roll-Servos auf einmal viel größer als eingestellt und er fährt in den Arbeitsbereich des Hauptzahnrades...

Habt Ihr vielleicht eine Idee, wie man das besser hinbekommen kann?

Herzlichen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße,
Michael
Benutzeravatar
by
Beiträge: 42
Registriert: 03.12.2005 19:08:04
Wohnort: bei Heidelberg

#4

Beitrag von by »

P.S.: Ganz eklatant ist das bei gleichzeitigem Geben von extremem Roll, maximalem Nick und negativem Pitch zu beobachten, eine evtl. mit SWEG gesetzte Servowegbegrenzung wird meiner Meinung nach nicht beachtet!

Ich bin ratlos...
Michael
Antworten

Zurück zu „Sender“