Größtmögliches Landegestell? Vom 700er?

Antworten
scully34mulder
Beiträge: 115
Registriert: 28.10.2007 00:59:07

#1 Größtmögliches Landegestell? Vom 700er?

Beitrag von scully34mulder »

Hallo zusammen,
ein schöner sonniger Flugtag war das heute wiedermal, komme gerade vom Feld zurück. Ich hoffe ihr habt auch eure Helis genossen.

Habe eigentlich nur eine kurze Frage:
Sind die Landekufen vom Rex700 am 600er verwendbar? Sind die überhaupt größer oder nur gleichgroß?
Was sind die sichersten (hinsichtlich breite, höhe) die am Rex600 montiert werden können?
Es gibt ja auch die eckigen, sind die besser?
Ich habe den Standard aus dem CF Set montiert.

Schönen Abend noch, jetzt muß ich erstmal die Fliegen von den Latten abschrubben....

Gruß
Scully34mulder
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#2 Re: Größtmögliches Landegestell? Vom 700er?

Beitrag von chris.jan »

Die Kufenbügel vom 700er und vom 600er sind angeblich gleich groß.
Es gibt aber 2 Höhen, einmal die großen "normalen" und das flachere "3D"-Gestell. Letzteres empfinde ich als härter und empfindlicher.

Man kann sich allerdings statt der normalen Kufen auch längere Kupferrohre aus dem Baumarkt nehmen,
und mittels 4 Bohrungen durch diese Rohre nochmal quer zwei weitere Rohre verschrauben oder gar anlöten.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
WalsumerA3
Beiträge: 648
Registriert: 02.03.2008 22:23:29
Wohnort: Duisburg

#3 Re: Größtmögliches Landegestell? Vom 700er?

Beitrag von WalsumerA3 »

Hi,

die Kufenbügel sind bei beiden gleich. Die Kufenrohre sind beim 700er ca. 20mm länger

Gruß Sven
Diabolo: KOSMIK160HV + Scorpion HK4530 Limited Edition N°717 + 3xOutrage TorQ BL9180/BL9188 HV 8,4 Volt + VStabi Silverline 5.3Pro + Bluetooth + GreenCap V2 NL[/i]
Benutzeravatar
Tub
Beiträge: 13
Registriert: 08.06.2008 09:50:48
Wohnort: Ffm

#4 Re: Größtmögliches Landegestell? Vom 700er?

Beitrag von Tub »

Es gibt das 3D-Landegestell http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=12070 für den 550/600/700er.
Das ist breiter als das normale.
Die Breite von Kufenmitte zu Kufenmitte ist 24cm, die Höhe ist etwa 5,5 cm.
Grüße Manfred
Rex 500 V-Stabi 5.3 pro
Voodoo 600 Mini-V-Stabi 5.3 pro
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#5 Re: Größtmögliches Landegestell? Vom 700er?

Beitrag von Armadillo »

Kommt mir irgendwie bekannt vor, haben se das von Mikado geklaut? :mrgreen:
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
mati
Beiträge: 51
Registriert: 16.05.2010 12:30:30
Wohnort: 16348 Wandlitz

#6 Re: Größtmögliches Landegestell? Vom 700er?

Beitrag von mati »

Gibt es denn auch irgendwo längere Kufenbügel?

Ich hätte es gerne, das der Heli etwas hochbeiniger steht.

mfg
Matthias
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#7 Re: Größtmögliches Landegestell? Vom 700er?

Beitrag von worldofmaya »

Armadillo hat geschrieben:Kommt mir irgendwie bekannt vor, haben se das von Mikado geklaut? :mrgreen:
Wenn dann umgekehrt... hatte schon vor Jahren unter anderem Rex-LGs am Logo verbaut bevor Mikado ordentliche Landegestelle gebracht hatte. Mir gefällt das von Mikado übrigens besser. Da ist der untere Quer-Teil zu den Kufenrohren nicht einfach mittig sondern fließend integriert.
mati hat geschrieben:Gibt es denn auch irgendwo längere Kufenbügel?
Ich hätte es gerne, das der Heli etwas hochbeiniger steht.
Schau mal bei den Raptoren. Ich hatte sowohl Rex als auch Raptoren LGs verbaut, das vom Raptor war perfekt für die höhere Wiese geeignet... aber Achtung, das sind Verbrenner-LGs für ordentlich Gewicht.
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
cappy
Beiträge: 17
Registriert: 04.07.2010 22:11:14

#8 Re: Größtmögliches Landegestell? Vom 700er?

Beitrag von cappy »

Ich habe an meinem Rex 600 ein Raptor Landegestell verbaut, passt prima und ist deutlich größer.
mati
Beiträge: 51
Registriert: 16.05.2010 12:30:30
Wohnort: 16348 Wandlitz

#9 Re: Größtmögliches Landegestell? Vom 700er?

Beitrag von mati »

cappy hat geschrieben:Ich habe an meinem Rex 600 ein Raptor Landegestell verbaut, passt prima und ist deutlich größer.
Meinst Du dieses http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... 3wodMTJBJQ

mfg
Matthias
Rex-Power
Beiträge: 1323
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Kontaktdaten:

#10 Re: Größtmögliches Landegestell? Vom 700er?

Beitrag von Rex-Power »

Also so richtig auf Nr. sicher :mrgreen:

http://www.mhm-modellbau.de/part-VA-143.php
Gruß
Alex
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#11 Re: Größtmögliches Landegestell? Vom 700er?

Beitrag von worldofmaya »

mati hat geschrieben:Meinst Du dieses http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... 3wodMTJBJQ
Kannst ruhig das vom 30er nehmen -> http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... r_30_50_v2
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
scully34mulder
Beiträge: 115
Registriert: 28.10.2007 00:59:07

#12 Re: Größtmögliches Landegestell? Vom 700er?

Beitrag von scully34mulder »

Vielen Dank für diese Infos zum Raptor Landegestell, hört sich gut an.
Wie groß ist denn jetzt die Vergrößerung mit diesem Raptor 90er LG und dem Raptor 30er LG. Welches macht Sinn am Rex600?
Könnte jemand Maße zur Verfügung stellen? Höhe und Breite?

Danke und Gruß
Scully34Mulder
Benutzeravatar
cappy
Beiträge: 17
Registriert: 04.07.2010 22:11:14

#13 Re: Größtmögliches Landegestell? Vom 700er?

Beitrag von cappy »

Bei ebay gibt es auch noch ein Landegestell für den Rappi, das passt auch und ist noch ein wenig robuster.

Die Maße vom Landegestell was ich auf meinem Rappi 50 und dem 600er Rex habe: Breite 25cm und Höhe 5cm. Ich glaube beim Rex Landegestell waren es knapp 3 oder 4 cm weniger in der Breite.
Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#14 Re: Größtmögliches Landegestell? Vom 700er?

Beitrag von matrix »

Bild :mrgreen:
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß
Bild
***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF

Homepage
Benutzeravatar
helix58
Beiträge: 1
Registriert: 30.12.2008 19:34:02
Wohnort: Meck-Pomm

#15 Re: Größtmögliches Landegestell? Vom 700er?

Beitrag von helix58 »

Habe gerade meinen 600 ESP Superior Combo von rc-toy als Bausatz vor mir liegen :bom: und die erste Verpackung
geöffnet. Bin von der Qualität entzückt und freue mich schon auf den Erstflug!
Aber zum Thema...
das hat mich davor schon extrem beschäftigt, weil ich bei meinem MiniTitan
und Rex450 richtig gute Erfahrungen mit größeren Landegestellen gemacht habe.

Und zwar mit diesem... http://www.rc-hangar15.de/index.php?cat ... telle.html,
m.E. fertigen die auch Größen auf Bestellung! Der Effekt dürfte überraschen. Mehr Breite und
Standsicherheit geht nicht!

Eine andere Alternative - wenn man so will - den Daimler unter den Landegestellen gibts bei
...http://www.spider-landegestell.de

Viel Freude damit...
Geschwader:
  • # T-Rex450 Hughes 500D defender (Projekt)
    # MT E325 - Super Cobra (GY401, R6008FS)
    # T-Rex 600ESP SupCo (im Aufbau)
    # Futaba FF10 2,4GHz FASST
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“