Seite 1 von 2

#1 Alu - Heckupdate

Verfasst: 22.09.2010 20:18:14
von fliegerfrank
Hallo,

kennt jemand die Qualität dieser Teile vom eco-pit?

1. Alu-Heckblatthalter : http://www.hely4men.de/popup_image.php? ... /158_1.jpg

2. Alu-Hecknabe: http://www.hely4men.de/popup_image.php? ... ueckgr.JPG

Viele Grüße
Frank

#2 Re: Alu - Heckupdate

Verfasst: 22.09.2010 20:33:52
von seitwaerts
Hej Frank,

die Links tun nicht... die sind unvollständig...
Ich finde beim Eco Pit auch keine Heckblatthalter einzeln...
EDITH hat mich grad darauf aufmerksam gemacht, dass die Webseite nur unvollständig geladen wurde/ wird...
Also:
Blatthalter


Ich hab hier noch einen Satz Aluheckblatthalter in silber... sehen nicht schlecht aus, aber ich hab sie erst gar nicht angebaut.
Mir gefallen die nicht, auch nicht die Anlenkung...

Mein Tip:
Heckrotor vom Rex450, plus Pitchbrücke& Umlenkhebel
HeRO-Blätter von Slowflyworld (das sind welche für einen Verstellprop)
Ich fliege die nun schon eine ganze Weile, auch& vor allem bei sehr niedrigen Drehzahlen.
Bin damit im März 2009 an der holländischen Nordseeküste bei 1000-1100U7min in die Luft gegangen :)
DSCN9065.JPG
DSCN9065.JPG (2.24 MiB) 2935 mal betrachtet
Wewnn Du ein feines Heck möchtest, frag den yogi149 mal nach dem IS-Steckheck :wink:
Das ist das auf dem Foto verbaute.

#3 Re: Alu - Heckupdate

Verfasst: 22.09.2010 21:02:28
von fliegerfrank
Hallo Volker,

bei diesem Link
seitwaerts hat geschrieben:Blatthalter
handelt es sich um Blatthalter für den Hauptrotor.
Meine beiden links müßten jetzt funktionieren.

Vielen Dank für den Tipp mit dem Steckheck vom Yogi149. Ich werde zu Ihm Kontakt aufnehmen.

Viele Grüße
Frank

#4 Re: Alu - Heckupdate

Verfasst: 22.09.2010 21:35:14
von seitwaerts
Jep, die Links tun.
Und mein Link ist falsch... mir wurde aber schon das richtige Teil angezeigt... :dontknow:

Ich kann Dir das 450er-Heck wirklich empfehlen.
Es hält, ist günstig, und vor allem: quasi überall zu bekommen...

Bittefein, das Heck ist wirklich gut.

#5 Re: Alu - Heckupdate

Verfasst: 22.09.2010 23:13:52
von fliegerfrank
seitwaerts hat geschrieben:Jep, die Links tun.
Und mein Link ist falsch... mir wurde aber schon das richtige Teil angezeigt... :dontknow:

Ich kann Dir das 450er-Heck wirklich empfehlen.
Es hält, ist günstig, und vor allem: quasi überall zu bekommen...

Bittefein, das Heck ist wirklich gut.
Das 450 er Heck könnte ich mir auch gut vorstellen. Das würde allerdings bedeuten, dass das Eco 8 Heckgehäuse bleibt, aber die 4 mm Heckwelle aufnehmen muß. An dieser Stelle sehe ich noch ein kleines Problem.

Muß mal schauen, ob passende Bundlager mit 4 mm Innendurchmesser zu haben sind.

Viele Grüße
Frank

#6 Re: Alu - Heckupdate

Verfasst: 22.09.2010 23:18:52
von seitwaerts
Also, derzeit hab ich ds Eco8-Heckgehäuse drin, mit dem 450er-Heck zusammen, geht wunderbar.
Der Eco8 hat doch eine 3mm-Welle hinten? Ebenso der 450er...
Ich hab jetzt zweie mit 450er-Heck am Laufen...

Erst der 500er hat ne 4mm-Welle...

#7 Re: Alu - Heckupdate

Verfasst: 23.09.2010 00:09:21
von fliegerfrank
Prima. dann passt die Welle. Wie ist es mit der Anlenkkugel auf der Schiebehülse?

Viele Grüße
Frank

#8 Re: Alu - Heckupdate

Verfasst: 23.09.2010 00:45:46
von seitwaerts
Ich habe da eine Kugel von Align mit kleinem Kegelfuss verbaut, so passt die Höhe.
Am Eco8-Heck habe ich die Hebelaufnahme etwas gestutzt.

Ich kann das Ganze morgen mal fotografisch dokumentieren.
Alternativ zum 450er-Hebel kann man auch [urlhttp://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=112&t=65769#p1074002]jenen von yogi149[/url] verwenden.

Mit der Mechanik ist man dann auch gleich den weichen Hebel vom Eco8 los...

#9 Re: Alu - Heckupdate

Verfasst: 23.09.2010 20:58:00
von fliegerfrank
Hallo Volker,

habe mit folgendes herausgesucht:

1. Blatthalter mir Nabe: http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... oduct=9210
2. Pitchbrücke: http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... oduct=8556

Noch einmal vielen Dank.
Frank

#10 Re: Alu - Heckupdate

Verfasst: 23.09.2010 21:15:26
von seitwaerts
Hej Frank,

im wesentlichen hab ich die gleichen Teile, nur halt von Align... (wenn ich schon bei freakware im Laden steh... :wink: )

Wirst sehen, das fliegt sich ganz wumbaba 8)

Und wenn sie lieferbar sind, versuch auch mal die CFK-Heckblätter....

#11 Re: Alu - Heckupdate

Verfasst: 07.11.2010 22:13:18
von fliegerfrank
Hallo,
habe seit langem mal wieder Zeit den Heli zu verbessern. Die 450-er Heckteile sind inzwischen angekommen. Könnt Ihr mir sagen bis zu welcher Drehzahl diese Blätter verwendbar sind?

http://slowflyworld.de/index.php?main_p ... b51343e1b6

Viele Grüße
Frank

#12 Re: Alu - Heckupdate

Verfasst: 08.11.2010 18:55:04
von fliegerfrank
Habe bezüglich der max. Drehzahl beim Händler angerufen. Er meint 12000 upm halten die Blätter aus. An meinem Heck werden es nie mehr als 9000 ump sein.

So, jetzt sind zwei Paar bestellt. Bin schon gespannt es es funktioniert.

Viele Grüße
Frank

#13 Re: Alu - Heckupdate

Verfasst: 17.11.2010 10:49:11
von fliegerfrank
Bin fertig. Habe das Heck nur im Schweben hinterm Haus getestet. Es scheint gut geworden zu sein. Der Gyro arbeitet jetzt mit 25% Empfindlichkeit (vorher 65%).

Vielen Dank für die Unterstützung!
Frank
Heckupdate.jpg
Heckupdate.jpg (234.64 KiB) 2807 mal betrachtet

#14 Re: Alu - Heckupdate

Verfasst: 18.11.2010 16:54:59
von seitwaerts
Sorry, ich kam nit eher dazu...
Die Drehzahlfestigkeit wird kein Problem sein, denke ich.

Ich werd meine Heckdrehzahl mal errechnen, bzw. messen (wenn mein Lügometer das packt)

Ich freu mich, dass Dir die Sache so gut gefällt.
Nu noch das Heck von yogi... :wink:

Tippsel uns mal weitere ERfahrungen, bitte!

#15 Re: Alu - Heckupdate

Verfasst: 20.11.2010 19:46:01
von fliegerfrank
Hallo Volker,

heute konnte ich endlich mal wieder draußen fliegen. Blauer Himmel und Wind mit höchstens 1bft. Bin mit diesem Heli drei Akkus geflogen, das Heck war schon viel besser. Bei starken Pitchstößen drehte das Heck etwa 5 cm weg, was aber dem Drehzahleinbruch zu "verdanken" ist. Beim linksgieren folgt der Heli dem Knüppel nicht gleichmäßig sondern mit leichtem "ruckeln". Das Rechtsgieren ist sanft und gleichmäßig. Ich werde zunächst alles so lassen und weiter beobachten.

Viele Grüße
Frank