Nur ein Ladegerät am Ausgang des Netzteiles?

Antworten
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#1 Nur ein Ladegerät am Ausgang des Netzteiles?

Beitrag von RedBull »

Hallo,

habe heute mein zweites 20A Graupner Netzteil zur Reparatur bzw. zum Umtausch gebracht weil es den Geist aufgegeben hat!

Lt. Aussage meines Händlers sollte am Ausgang des Netzteils nur ein Ladegerät unabhängig von der angeforderten Leistung angeschlossen werden, schließt man zwei oder mehrere Ladegeräte an nimmt das Netzteil Schaden!!

Ist da was wahres dran?

Grüße
Martin
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#2 Re: Nur ein Ladegerät am Ausgang des Netzteiles?

Beitrag von Gerry_ »

Blödsinn...

Solange die maximale Stromstärke des Netzteils nicht überschritten wird, kannst du am Ausgang dranpacken was du willst...

Grüsse,
Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
DrTank
Beiträge: 134
Registriert: 10.02.2008 16:31:40
Wohnort: Unterbach

#3 Re: Nur ein Ladegerät am Ausgang des Netzteiles?

Beitrag von DrTank »

Das hör ich jetzt aber auch das erste mal. Wenn die Leistung des Netzgerätes nicht überschritten wird, passiert doch nichts.
T Rex 500 ESP
Futaba T8 FG
Junsi 208b
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#4 Re: Nur ein Ladegerät am Ausgang des Netzteiles?

Beitrag von EagleClaw »

An eben jenem Netzteil betreibe ich seit Jahren mehrere (bis zu 3) Ladegeräte. Das Netzteil interessiert das recht wenig.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#5 Re: Nur ein Ladegerät am Ausgang des Netzteiles?

Beitrag von Jense »

gehen da zwei udp 40 an einem 40A netzteil?
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
Benutzeravatar
Batman
Beiträge: 490
Registriert: 13.01.2007 16:05:26
Wohnort: Ebensee
Kontaktdaten:

#6 Re: Nur ein Ladegerät am Ausgang des Netzteiles?

Beitrag von Batman »

Jense hat geschrieben:gehen da zwei udp 40 an einem 40A netzteil?
Das kann man so pauschal nicht sagen, kommt auf die Ladeleistung an.


MfG
Reinhard

PS: Ich habe immer 3 Ladegeräte an einem Netzgerät - Schaltnetzteil
Mini Titan+ ein bisserl ALU Tuning,
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7 Re: Nur ein Ladegerät am Ausgang des Netzteiles?

Beitrag von echo.zulu »

Ganz schnell mal gerechnet:
40A * 12V = 480W

Das UDP-40 hat eine Ladeleistung von 250W, wenn man beide Ausgänge benutzt, bzw. 99% davon, wenn man alle Leistung auf einen Anschluss packt. Macht also 247,5W pro Lader. Das alles noch ohne Wandlerverluste braucht also schon rund 500W. Mit 20% Verlustleistung im Wandlerkommen wir auf 600W. So reicht es also nicht.

Mal die Geschichte von der anderen Seite betrachtet. Angenommen Du hast nen 12S Lipo mit 4000mAh. Um den mit 1C laden zu können, muss der Lader rund 200W leisten. Zwei Akkus von der Größe können dann gerade so mit nem 40A Netzteil und zwei UDP-40 geladen werden.
Benedikt
Beiträge: 11
Registriert: 13.08.2010 12:23:07
Wohnort: Stephanskirchen

#8 Re: Nur ein Ladegerät am Ausgang des Netzteiles?

Beitrag von Benedikt »

Hi
Also mein 30A Graupner Netzteil speist 2 Ultra duo 50.
Geladen werder immer 4 x 6S4500 Akkus mit 1C als zwei 12S Stanger per verb.
Bis jetzt hält es es noch aus aber der Lüfter raffelt unerträglich.

Leistung: 453,6W bei 25,2V
33A bei 13,8V

MfG da Bene
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#9 Re: Nur ein Ladegerät am Ausgang des Netzteiles?

Beitrag von frankyfly »

man kann wie gesagt so viele Ladegeräte anschließen wie man mag, wenn man auf die Max entnommene Leistung aufpasst.


wenn da was kaputt geht liegt das wohl eher an dem Netzteil was Mist ist (ich meine da was mit chronisch durchbrennenden Glättungsdrosslen bei Graupner Netzteilen im Kopf zu haben?!)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10 Re: Nur ein Ladegerät am Ausgang des Netzteiles?

Beitrag von Crizz »

Beim Revolectrix ist bekannt, das es zu Problemen kommen kann, wenn ein anderes Ladegerät zeitgleich am selben Netzteil betrieben wird, Aber wie gesagt : "kann", nicht "muß". Im Normalfall sollte es weder den Ladern noch dem Netzteil etwas ausmachen, alles andere halte ich für falsche / schlechte Dimensionierung des entsprechenden Gerätes
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#11 Re: Nur ein Ladegerät am Ausgang des Netzteiles?

Beitrag von Jense »

2x 12 4000 würd ich da von mir aus schon nicht laden wollen.
Wahrscheinlicher sind dann 2x 8S an 2 udp40 am 40A netzteil.
Jeder 8S wird dann mit 4,0A geladen.
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“