Frage zur Ansteuerung von Quer- und Höhenruder (Delta)

Antworten
Benutzeravatar
MAC
Beiträge: 437
Registriert: 22.11.2004 17:41:58
Wohnort: Straßlach bei München

#1 Frage zur Ansteuerung von Quer- und Höhenruder (Delta)

Beitrag von MAC »

ich habe ja schon zig Modelle gebaut, aber eines ist mir immer noch nicht klar:
Querruder rechts hoch, links runter - das Ding fliegt nach rechts
aber bei Delta-Mix für das Höhenruder ist das anders:
Höhenruder links hoch, rechts runter - das Ding fliegt nach rechts.

Kann mir das einer erklären ? Ist es so, daß bei Querruder hoch die Strömung abreist, dadurch der Auftrieb kleiner wird und der Flieger deshalb nach rechts fliegt ? Ich kapier´s nicht.
Benutzeravatar
Stephan_ska
Beiträge: 241
Registriert: 17.02.2005 20:53:36
Wohnort: neuerdingens pforzheim

#2

Beitrag von Stephan_ska »

jepp.....

querruder nach rechts:

rechts wird der auftrieb verringert bzw gestört weil das ruder sich hebt, fläche kippt nach rechts.
links wird die fläche größer und erzeugt somit mehr auftrieb weil das ruder sich senkt, fläche hebt sich......

und nach links geht das ganze anders herum

wenn du allerdings das ganze dann mit höhe mixt, verschiebt sich lediglich der anstellwinkelder beiden ruder so, das der flieger höhe bzw tiefe bekommt. aber grundsätzlich bleibt die querruderwirkung so, wie oben beschrieben.

grüße aus pforzheim

stephan
" Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe ! ".....respektive das E-Helifliegen ;)
heli-flotte
piccolo monster *wird gerade umgebaut*
piccolo V2 *von der weihnachtsfrau*
microstar 400 *auch zoom genannt*
Benutzeravatar
MAC
Beiträge: 437
Registriert: 22.11.2004 17:41:58
Wohnort: Straßlach bei München

#3

Beitrag von MAC »

aber beim Höhenruder ist das anders. Z.B. bei den Modellen Drenalin, fliegende Scheibe, Stubenfliege oder wie gerade beim Hydroplan.

Die Dinger werden nur über die Höhenruder mit Delta-Mischer gesteuert.
Wieso funktioniert das beim Höhenruder nicht wie beim Querruder ?
Benutzeravatar
Stephan_ska
Beiträge: 241
Registriert: 17.02.2005 20:53:36
Wohnort: neuerdingens pforzheim

#4

Beitrag von Stephan_ska »

weil ein klassisches höhenruder lediglich ein roll bzw drehmoment erzeugt.

aber keinen auftrieb. *denke ich
" Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe ! ".....respektive das E-Helifliegen ;)
heli-flotte
piccolo monster *wird gerade umgebaut*
piccolo V2 *von der weihnachtsfrau*
microstar 400 *auch zoom genannt*
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von barnie »

ne, da werden beide Klappen gemischt. Gibst du nur Höhe, gehen beide Klappen hoch und drücken das Heck nach unten, der Flieger nimmt die Nase hoch und steigt. gibst du nur Quer, geht eine Klappe rauf und die andere runter. Somit erzeugst dus das oben beschriebenen Rollmoment. Gibst du jetzt Höhe und Quer, dann wird das einfach gemischt. die wine Klappe geht Hoch und die andere nicht sowit runter und somit hast du beides, ein Steigen und ein Rollen!

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“