WElche Heckrotorblätter und Alternativen - Nebenwirkung?

Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#1 WElche Heckrotorblätter und Alternativen - Nebenwirkung?

Beitrag von DeWe »

Hallo,

nachdem die originallen Heckrotorblätter (204554) überall im Rückstand sind, und ein Blatt den Kampf mit einem Steinchen verloren hat :(

Welche Blätter kann ich noch anbauen ? Und welche Auswirkungen haben andere Blätter am Heck?
Es gibt ja noch die weissen von Gaui - sollen leichter, aber auch weicher, also nicht so stabil sein - . Was ist der Unterschied beim fliegen, für die Lager etc.... ?
Von anderen Hersteller ? z.B: Rex ? Welche Größe ?
Wie wirkt sich ein anderes Gewicht, andere Größen am Heck aus ? Wer hat Erfahrung mit anderen Blättern?
Das Aufgrund von einer anderen Formgebung eine andere Steigung erzielt werden kann ist klar - sprich es muss auf alle Fälle das Heck im Normal-Mode wieder eingestellt werden. Ich vermute einmal, dass das Heck dadurch agiler oder aber auch langsamer werden kann. Stimmt das?

Danke für Eure Hilfe

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
RalfJa
Beiträge: 277
Registriert: 01.07.2008 21:21:24
Wohnort: Poing

#2 Re: WElche Heckrotorblätter und Alternativen - Nebenwirkung?

Beitrag von RalfJa »

Mit den orginalen kann ich dir zum WE aushelfen, bekomme da wenigstens einen Satz wieder zurück. Ein einzelnes Blatt liegt noch im Keller.

Ansonsten habe ich mal die abgerundeten von Gaui ausprobiert, mit dem Gaui Stabi noch damals - hatte mir gar nicht gefallen= Heck hat nicht gehalten bei meiner Drehzahl von ~ 1800 - 2000. Für den Hurri solltest du meiner Meinung nach bei Plastik Blätttern beiben, die eckige Form und 85mm? haben sich bei mir bewährt.

Ralf

Walkera 5G6 Alu
Protos 500 - Vstabi - TS SH1350 - Heck 9254 - Scorpion HK-3026-880 - YGE60 - SAB - 6s Turnigy
RJX X-Treme 50ep streched to 90ep - Vstabi - Align MX700 customized - Fusion Hawk 120HV vbar gov. - RJX FBL 710
Blade mCP X
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#3 Re: WElche Heckrotorblätter und Alternativen - Nebenwirkung?

Beitrag von DeWe »

Mit den orginalen kann ich dir zum WE aushelfen, bekomme da wenigstens einen Satz wieder zurück
Wenn ich die Lager bis dahin getauscht habe ( wie ich es mag, den halben Heli zu zerlegen, wegen einen depperten Lager incl. Heck & Kopf Einstellung ) komme ich gerne auf dein Angebot zurück. Habe mir 2 Sätze der Heckblätter bestellt... Die Teile scheinen momentan überall Out of Stock zu sein :(

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#4 Re: WElche Heckrotorblätter und Alternativen - Nebenwirkung?

Beitrag von Sniping-Jack »

Habe momentan die Weißen drauf, bei mir funktionieren die soweit. Aber ich bin auch keiner, der Pirus bei Fahrt macht.
Alternativ habe ich noch welche aus CFK, die Maurer mir empfohlen hatte. Die sind aus CFK, etwas länger und deutlich breiter.
Sollen jedenfalls spürbare Steigerungen am Heck bringen Nur leider würden die mit meinen 465er Blades kollidieren.
Solange die Weißen es also noch tun, bleibe ich dabei. Ausserdem ist an meinem Gaui eh alles weiß - ich kann da nicht einfach schwarze Blades draufmachen. :lol:
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
dudy666
Beiträge: 205
Registriert: 24.09.2008 22:18:22
Wohnort: 59192 Bergkamen

#5 Re: WElche Heckrotorblätter und Alternativen - Nebenwirkung?

Beitrag von dudy666 »

Nutz doch die Gelegenheit und mach dir vom 600er das Align H60109T - Heckrotorblatthalter/Nabe 3D - Set drauf. Kostet bei RC-City z.B. 13,90 Euro und dann machst du vom 600er die Heckblätter drauf. So hast du gleich ein vernünftiges Heck und Drucklager sind auch noch drin verbaut.
Außerdem gibts 600er Heckblätter an jeder Ecke.
Gruß Rainer
Henseleit NT, OS91FX
Schlüter BO-105 - 35 Jahre jung
Hurricane 550 CF Pro, Scorpion 3026/1210, Gaui 75A ESC, 3xDX821, Microbeast+S9254, RJX-Kopf
Tyrann 450-SE V2
HK-250GT
Hitec Aurora 9 Bild
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#6 Re: WElche Heckrotorblätter und Alternativen - Nebenwirkung?

Beitrag von DeWe »

600er Heckblätter
das sind aber 9x mm, wenn ich mich nicht ganz täusche .... damit wieder zu Frage oben. Wobei ich denke, das 7mm schon zu lang sind, dann schlagen die Blätter gleich ein.

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
glowin
Beiträge: 23
Registriert: 19.02.2006 23:37:20

#7 Re: WElche Heckrotorblätter und Alternativen - Nebenwirkung?

Beitrag von glowin »

Du musst zwischen dem hinteren Landegestell und dem Chassis einfach etwas längere Abstandhülsen einsetzen, dann kommt der Hintern hoch und es klappt auch mit etwas längeren Hero-Blättern ohne Bodenkontakt.
Siehe auch das Foto von Rainer http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 9#p1049869.

Gruss,
Burkhard
Benutzeravatar
dudy666
Beiträge: 205
Registriert: 24.09.2008 22:18:22
Wohnort: 59192 Bergkamen

#8 Re: WElche Heckrotorblätter und Alternativen - Nebenwirkung?

Beitrag von dudy666 »

Burkhard war schneller. :lol:

Eine Seite weiter ist noch einmal der Hurri von hinten zu sehen. Habe dann noch vom 600er Rex die Seitenruderfinne aus CFK dran. Da ist dann Platz genug.

Die Löcher der Finne passen fast, nur ein bißchen länglich feilen.

Gruß Rainer
Henseleit NT, OS91FX
Schlüter BO-105 - 35 Jahre jung
Hurricane 550 CF Pro, Scorpion 3026/1210, Gaui 75A ESC, 3xDX821, Microbeast+S9254, RJX-Kopf
Tyrann 450-SE V2
HK-250GT
Hitec Aurora 9 Bild
Crying Freeman
Beiträge: 11
Registriert: 24.06.2010 21:18:19
Wohnort: Elmshorn

#9 Re: WElche Heckrotorblätter und Alternativen - Nebenwirkung?

Beitrag von Crying Freeman »

Hallo
habe auch einen Hurricane und wollte mir neue Heckblätter kaufen da die orginalen Blätter glaube ich einen Schlag weg haben.
Habe stärker Vib. am Heck. Alles andere am Heck ist neu, daher bleiben eigentlich nur die Heckrotorblätter übrig.
Da ich noch neu im Helibereich bin, muss ich hier doch einfach mal unwissend (um nicht zu sagen, blöd) nachfragen
wie groß die Blätter min. bzw max. sein dürfen?
Von wo bis wo wird die Größe gemessen?
Wird das komplette Blatt gemessen oder von der Bohrung bis Ende oder nur da wo wie flache Seite ist?
Bin mir da nicht sicher, da nirgendswo die größe bei den orginalen angegeben ist.
Wenn ich jetzt das komplette Blatt messe, ist es 92 mm lang.
Messe ich von der Bohrung zum ende ist es 80 mm und die flache Seite ist 70mm lang.
Was ist nun die richtige Länge. Ich würde jetzt unwissenderweise die 92 mm als richtig ansehen und 92er Heckrotorblätter bestellen.
Welche sind empfehlenswert?
Hatte mal gelesen das Radix empfohlen wurde, die sind aber relativ teuer. Lohnt sich der mehrpreis?
Danke

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#10 Re: WElche Heckrotorblätter und Alternativen - Nebenwirkung?

Beitrag von Sniping-Jack »

Naja, grundsätzlich machst du nichts verkehrt, wenn du einfach bei den Ersatzteilen schaust und die originalen Blätter nimmst.
Später, wenn du dann mal mit der Materie näher vertraut bist, kannst du immer noch EXperimente mit anderen Blades machen.
Mit den originalen HeRo-Blades funktioniert der Hurricane schonmal grundsätzlich gut. Bei Modifikationen geht es eigentlich
nur darum, entweder spezielle Probleme anderer Modifikationen auszugleichen, oder das letzte Quentchen Power zu kitzeln.
Denke, so weit bist du noch nicht, oder? Vermúte ich jetzt mal aus deiner Fragestellung. :)

Anbei: Ich will nichts ausschließen, aber bist du sicher, dass die Vibrationen noch vom Heck kommen? Solange die Blätter nicht
deutlich sichtbare Beschädigungen aufweisen, ist schwer vorstellbar, wieso sie auf einmal Unwuchtig sein sollen.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#11 Re: WElche Heckrotorblätter und Alternativen - Nebenwirkung?

Beitrag von DeWe »

Die HRB sind in der Zwischenzeit wieder lieferbar... Jedenfalls habe ich meine 2 Sätze von RC-Now nun geliefert bekommen.


Zum Thema
Habe stärker Vib. am Heck
Ist ein Kreischen dabei, oder vom Laufgeräusch alles normal?
Wenn es kein abnormales Geräusch dabei ist, wäre vielleicht die Gyro Sensitive zu hoch. Hier vielleicht mal ein paar Prozente testweise runtergehen.
Ist das Gyro im NN mechanisch so sauber eingestellt, das das Heck stehenbleibt ( oder max. sich nur MINIMAL in eine Richtung bewegt (auf die Dauer von ~1 Minute )

Anders wäre es, wenn du mal eine etwas härtere Landung gehabt hättest. Dann wäre die Heck-RotorWelle auch mal zu überprüfen, nicht, daß Sie einen Schlag abbekommen hat.

Bei Geräuschen und vielleicht sichtbaren ruckartigen Wegdrehen des Hecks ... ja die lieben Lager. Habe zwar auch schon alles durchgetauscht, aber ein Lager mag nicht so, wie ich. In der Zwischenzeit mit Öl lokalisiert: eins der Heckantriebslager muss noch einmal getauscht werden. Hier darauf achten, das der Riemen eher zu locker als zu streng gestrafft ist.
Meistens ist es das allerletze Lager, welche du dir anschaust :mrgreen:

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Crying Freeman
Beiträge: 11
Registriert: 24.06.2010 21:18:19
Wohnort: Elmshorn

#12 Re: WElche Heckrotorblätter und Alternativen - Nebenwirkung?

Beitrag von Crying Freeman »

Der Hurri den ich bekommen habe stammt aus einem Absturzschaden, den ich fast komplett wieder aufgebaut habe, sprich das komplette Heck (langes) ist neu bis auf die HRB.
Genauso auch vorne fast alles neu ist. Alle Wellen usw. also die wichtigsten Teile. Der Riehmen ist auch nicht verdreht, hatte ich auch erst im verdacht.
Von daher bleiben für mich fast nur noch die HRB als ursache übrig.
Aber mal unabhängig davon würde ich mir eventeuell auch farbige (neongrün oder neonrot/orange) holen wollen, wegen der besseren Langeerkennung.
Daher auch die Fage wie groß sie sind bzw wie sie letztendlich gemessen werden (was mich interessieren würde).
Und die orginalen jetzt zu bestellen wäre ja zu einfach. :)
Aber danke für die Hilfe um die Vibs wegzubekommen.
Hatte hier auch im Forum schon den ein oder anderen Thread dazu gelesen.

Gruß
Stefan
F2RIDE
Beiträge: 50
Registriert: 08.02.2009 19:33:19
Wohnort: Wehntal Schweiz

#13 Re: WElche Heckrotorblätter und Alternativen - Nebenwirkung?

Beitrag von F2RIDE »

Hoi Stefan, die Blattlänge misst man vom Befestigungsloch bis zum Blattende! Der 550er Hurri hat Orig. 79mm Heckblätter!
Crying Freeman
Beiträge: 11
Registriert: 24.06.2010 21:18:19
Wohnort: Elmshorn

#14 Re: WElche Heckrotorblätter und Alternativen - Nebenwirkung?

Beitrag von Crying Freeman »

F2RIDE hat geschrieben:Hoi Stefan, die Blattlänge misst man vom Befestigungsloch bis zum Blattende! Der 550er Hurri hat Orig. 79mm Heckblätter!
Hi
Danke dir für die Info. Allerdings stellt sich mir jetzt eine weitere Frage und zwar, wenn man nun ein anderes HRB verwenden möchte als die orginalen,
welche sollten man dann nehmen, 72/75 mm oder die 92 mm länge?
Weil 79mm habe ich nirgends gefunden.
F2RIDE
Beiträge: 50
Registriert: 08.02.2009 19:33:19
Wohnort: Wehntal Schweiz

#15 Re: WElche Heckrotorblätter und Alternativen - Nebenwirkung?

Beitrag von F2RIDE »

z.B. die Org. Gaui die sind 79mm, oder anderes Fabrikat! 85mm währen nicht schlecht, ich würde keine kürzeren als die 79mm verwenden!
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“