Wackelheck mit fs61 Digital Spped und gp750

Benutzeravatar
nickma
Beiträge: 81
Registriert: 20.10.2006 10:37:42
Wohnort: Wien *

#1 Wackelheck mit fs61 Digital Spped und gp750

Beitrag von nickma »

Hi,
heck zum 100. Mal.

Musste die Drehzahl auf 66% - und die Gyro Empfindlichkeit auf 19% zürck drehen damit das Heck endlich mal aufhörte zu wackeln.
Wollte aber mal Fragen ob wer Erfahrungen mit dem FS61 Carbon Speed Digital und dem GP750 hat?
Weil die Einstellungen können ja auch nicht das Wahre sein!??

Fahrtenregler ist der normale von Align (BEC-BL15X) Motor ebenfalls.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: Wackelheck mit fs61 Digital Spped und gp750

Beitrag von echo.zulu »

Wie lang ist der Servohebel? Wenn länger als 4-4,5mm, dann geh mal weiter nach innen.
Benutzeravatar
vlk
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2009 23:23:19
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#4 Re: Wackelheck mit fs61 Digital Spped und gp750

Beitrag von vlk »

Gleiches Problem gestern bei einem Kollegen allerdings mit 420er Servo!
Ursache!
Servohebel zu lang 4,5-5,0mm und Kabel vom Heckservo und Nickservo wurden hinten über dem Kreisel zwischen dem Chassiober und Unterteli durchgeführt und haben den Kreisel leicht nach unten gedrückt!

Versuche auch mal im Stellermodus mich einer Gasgeraden von über 90% zu schweben!
Hilft das alles nicht und klemmt bei Dir auch nichts, bleibt nur der Umbau auf ein zweites bzw. neues Lager in den Heckblatthalter!
Gruß
Siggi


MC-20 HoTT
T-Rex 250se, Microbeast/DFC, YGE30, 3x HS-5065 MG, 1x MKS DS95i
LOGO 550sx, Fun-Key Rotortech 560, EDGE 92, Spirit Pro, HOBBYWING Platinum-100A-V3, Xnova 4025-1120, 15Z Ritzel, 3x BK DS-7001HV, 1x BK DS-7006HV Ultra Speed
Goblin 500, DH 511/87, Spirit Pro, HOBBYWING Platinum-100A-V3, Quantrum 4120-1200, 16Z Pulley, 3 x BK DS-5001HV, 1 x BK DS-7005HV
Benutzeravatar
nickma
Beiträge: 81
Registriert: 20.10.2006 10:37:42
Wohnort: Wien *

#5 Re: Wackelheck mit fs61 Digital Spped und gp750

Beitrag von nickma »

Danke für die rasche Antwort!
echo.zulu hat geschrieben:Wie lang ist der Servohebel? Wenn länger als 4-4,5mm, dann geh mal weiter nach innen.
Von Schraubenmitte bis Kugelgelenk mitte sind es 6mm... Denkst du dass das Servo zu schwach sein könnte!?
echo.zulu hat geschrieben:Nochwas: Regler- oder Steller-Mode?
Govenor Mode mit BEC auf 5.5V
vlk hat geschrieben:Gleiches Problem gestern bei einem Kollegen allerdings mit 420er Servo!
Ursache!
Servohebel zu lang 4,5-5,0mm und Kabel vom Heckservo und Nickservo wurden hinten über dem Kreisel zwischen dem Chassiober und Unterteli durchgeführt und haben den Kreisel leicht nach unten gedrückt!
Der Gyro liegt frei.. also drauf drücken tut mal nichts!
Das Einzige was war: Die CFK Platte, auf der der Gyro befestigt war, hat hin und her gewackelt. Hab das kurzerhand mit Kabelbindern befestigt.
vlk hat geschrieben:Versuche auch mal im Stellermodus mich einer Gasgeraden von über 90% zu schweben!
Also so hoch trau ich mich nicht wirklich, da er bei 75% schon sehr sehr bissig hin und her schaukelt!!

Grüße, Nick
macem
Beiträge: 61
Registriert: 28.05.2009 12:05:00

#6 Re: Wackelheck mit fs61 Digital Spped und gp750

Beitrag von macem »

... vermutlich ist nicht das servo zu schwach, sondern die auflösung bei einem 6mm hebel zu gering (schon ganz geringe servohebelbewegungen verursachen am heck einen monster-schiebeweg der heckpitchhülse...) deswegen ist ein kürzerer servohebel beim 250er pflicht...

gruß, macem
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7 Re: Wackelheck mit fs61 Digital Spped und gp750

Beitrag von echo.zulu »

Moin Nick.
1. auf jeden Fall weiter nach innen am Servohebel. 4-4,5mm sind richtig. Zur Not musst Du ein extra Loch bohren.
2. Den Regler im Stellermode betreiben. Im Governormode hält er die Drehzahl nicht gut genug.
3. Etwas mehr Drehzahl: Meine Werte:
IdleUp1: 100/80/75/80/100, ca. 3600 U/min.
IdleUp2: 100/88/82/88/100, ca. 3900 U/min.
IdleUp3: 100/97/95/97/100, ca. 4400 U/min.
In der niedrigen Drehzahl gehts bei mir auch, aber ich habe eine andere Kreisel/Heckservo-Combo
4. Welche Blätter hast Du montiert. Mit den originalen Plasteblättern ist das Flugverhalten nicht sonderlich gut. Die CFK-Blätter sind wesentlich angenehmer und sauberer auch schon im Schwebeflug.
Rex-Power
Beiträge: 1323
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Kontaktdaten:

#8 Re: Wackelheck mit fs61 Digital Spped und gp750

Beitrag von Rex-Power »

Wie :?:
4,5mm :?:

Was mager oder :?:

Ich hab 8.mm funzt einwandfrei, + das der GP da im 20-30% bereich liegt ist auch vollkommen i.o. :!:

Damit flieg ich bei 55% Öffnung in + bis 100% flat draussen.

Okay,hab ein anderes Servo S3154 aber so wild können die Unterschiede da auch nicht sein :!:

Ich würd erstmal den "Steller" antesten.
Soll ja schliesslich auch noch knackig bleiben...ähm das Heck mein ich.
Mit 4,5mm wird`s ja zur Oma... :mrgreen:
Zuletzt geändert von Rex-Power am 22.02.2010 17:07:49, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Alex
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#9 Re: Wackelheck mit fs61 Digital Spped und gp750

Beitrag von torro »

ich hab ausgiebig die hebellänge getestet.
umso kürzer, desto besser. bestes ergebnis 4-4,5mm.

37mm heckblätter, pmg´s und spielfreies heck.


wie oft hab ich das schon geschrieben???
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#10 Re: Wackelheck mit fs61 Digital Spped und gp750

Beitrag von TimoHipp »

Rex-Power hat geschrieben: Okay,hab ein anderes Servo S3154 aber so wild können die Unterschiede da auch nicht sein :!:
Oh doch der Kleine ist sehr sehr wählerisch. Bei mir was nach dem wechsel des Heckservo von Align 420 auf Hitec 5084 (fast so stark wie das 9257) alle Probleme weg. Konnte dann auch mit der Kreiselsense 10% nach oben. Am Heck selber habe ich garnichts geändert.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#11 Re: Wackelheck mit fs61 Digital Spped und gp750

Beitrag von -Didi- »

Ich bin das Gewackel erst mit dem Heckservowechsel auf DES 477 BB los geworden.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Rex-Power
Beiträge: 1323
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Kontaktdaten:

#12 Re: Wackelheck mit fs61 Digital Spped und gp750

Beitrag von Rex-Power »

Dacht das FS61 sollt so gut sein :?:
Schreiben doch immer alle so begeistert drüber...hmm...

Mir ist das original recht schnell abgeraucht,daher das S3154


Ansonsten würd ich mir auch das Hitec 5084 zulegen,da top Werte.
Gruß
Alex
Benutzeravatar
nickma
Beiträge: 81
Registriert: 20.10.2006 10:37:42
Wohnort: Wien *

#13 Re: Wackelheck mit fs61 Digital Spped und gp750

Beitrag von nickma »

echo.zulu hat geschrieben:Moin Nick.
1. auf jeden Fall weiter nach innen am Servohebel. 4-4,5mm sind richtig. Zur Not musst Du ein extra Loch bohren.
2. Den Regler im Stellermode betreiben. Im Governormode hält er die Drehzahl nicht gut genug.
3. Etwas mehr Drehzahl: Meine Werte:
IdleUp1: 100/80/75/80/100, ca. 3600 U/min.
IdleUp2: 100/88/82/88/100, ca. 3900 U/min.
IdleUp3: 100/97/95/97/100, ca. 4400 U/min.
In der niedrigen Drehzahl gehts bei mir auch, aber ich habe eine andere Kreisel/Heckservo-Combo
4. Welche Blätter hast Du montiert. Mit den originalen Plasteblättern ist das Flugverhalten nicht sonderlich gut. Die CFK-Blätter sind wesentlich angenehmer und sauberer auch schon im Schwebeflug.
1. Habe ich jetzt gemacht (ist jetzt auf 4mm), brachte mir +4% Gyro empfindlichkeit (ohne dass es zu wackeln beginnt, bin jetzt auf 22%
2. Kann ich mal ausprobieren, Drehzahl hört sich aber echt konstant an!
3. Bin jetzt mit der Drehzahl auf 70% (im Govenor mode) rauf
4. Habe die original Blätter montiert (so weiße), denke also nicht, dass die CFK drauf sind
-Didi- hat geschrieben:Ich bin das Gewackel erst mit dem Heckservowechsel auf DES 477 BB los geworden.
Habe auch gelesen, dass viel vom Servo abhängt, desswegen hab ich mir ja erst den FS61 Speed Digital zugelegt...
macem hat geschrieben:... vermutlich ist nicht das servo zu schwach, sondern die auflösung bei einem 6mm hebel zu gering (schon ganz geringe servohebelbewegungen verursachen am heck einen monster-schiebeweg der heckpitchhülse...) deswegen ist ein kürzerer servohebel beim 250er pflicht...
gruß, macem
Hört sich sehr logisch an.. :)

Thx, Nick
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#14 Re: Wackelheck mit fs61 Digital Spped und gp750

Beitrag von TimoHipp »

Rex-Power hat geschrieben:Dacht das FS61 sollt so gut sein :?:
So auf die schnelle habe ich 5 :!: FS 61 gefunden.

Robbe Servo FS 61 BB Carbon
Robbe Servo FS 61 BB Speed Carbon
Robbe Servo FS 61 BB Speed "Cool" Carbon
ROBBE SERVO FS 61 BB CARBON DIGITAL
ROBBE SERVO FS 61 BB SPEED DIGITAL

Ohne jetzt groß nachzuschauen wird es hier auch große Unterschiede geben.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
vlk
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2009 23:23:19
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#15 Re: Wackelheck mit fs61 Digital Spped und gp750

Beitrag von vlk »

Wenn ich den Drehpunkt am Servo weiter nach außen lege, habe ich mehr Weg, weniger Kraft und mehr Spiel, dafür aber schnellere Reaktionen!
Der größere Weg muss dann am Kreisel limitiert werden, oder wie hier immer wieder geschrieben durch nach innen setzen verkleinert werden!
Ich habe beim Wechsel auf das Robbe Servo FS 555 BB Carbon Speed Digital den Anlenkpunkt so weit nach innen gesetzt, das ich nicht mehr limitieren muss!

Das kannst Du mit ein bis zwei neuen Servohebeln auch am FS 61 BB so machen um möglichst viel Kraft und wenig Spiel raus zu holen!

Ich habe wie andere auch schon mehrfach den Reglermodus ausprobiert! Es geht einfach nicht mit dem original! Im Stellermodus fliege ich aber auch mit zwei Drehzahlen, wobei die niedrige bei 70% im Schweben liegt und die hohe bei 100-90-100!

Ist Dir der Heli zu giftig, kann ich Dir nur das Versetzen der Gelenke an den Taumelscheibenservos empfehlen, wodurch Du wie oben schon beschrieben mehr Kraft und weniger Spiel erhältst!

Wenn Du möchtest, schaue es Dir auf unserer Seite über meine Signatur an!
Gruß
Siggi


MC-20 HoTT
T-Rex 250se, Microbeast/DFC, YGE30, 3x HS-5065 MG, 1x MKS DS95i
LOGO 550sx, Fun-Key Rotortech 560, EDGE 92, Spirit Pro, HOBBYWING Platinum-100A-V3, Xnova 4025-1120, 15Z Ritzel, 3x BK DS-7001HV, 1x BK DS-7006HV Ultra Speed
Goblin 500, DH 511/87, Spirit Pro, HOBBYWING Platinum-100A-V3, Quantrum 4120-1200, 16Z Pulley, 3 x BK DS-5001HV, 1 x BK DS-7005HV
Antworten

Zurück zu „T-Rex 150/250“