Seite 1 von 5

#1 Baubericht Monstertruck Eigenbau - Kommentare

Verfasst: 15.02.2010 23:12:17
von Tueftler
Und hier dürft ihr mir Feedback zu dem Baubericht geben:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 20#p984202

#2 Re: Baubericht Monstertruck Eigenbau - Kommentare

Verfasst: 15.02.2010 23:32:38
von chris.jan
Geile Sache! Bin gespannt wie es weitergeht!

#3 Re: Baubericht Monstertruck Eigenbau - Kommentare

Verfasst: 16.02.2010 00:08:17
von frankyfly
Kommentare?! "Du bist beklopt - bleib so" :)

(ich hätte vermutlich die Lagerbefestigung anders gemacht:
einfacher runder Lagersitz ohne diese "Stange" und dann an die Schwinge geschweißt oder als Quick&Dirty Lösung das Lager direkt angeschweißt :oops: :)

#4 Re: Baubericht Monstertruck Eigenbau - Kommentare

Verfasst: 16.02.2010 05:43:39
von el-dentiste
Moin Daniel

Ja geil :-) !!
bis Warburg wird zwar eng das er fertig wird, aber sieh zu !! :)

#5 Re: Baubericht Monstertruck Eigenbau - Kommentare

Verfasst: 16.02.2010 07:46:33
von torro
ich seh da kein monstertruck...

#6 Re: Baubericht Monstertruck Eigenbau - Kommentare

Verfasst: 16.02.2010 08:48:57
von Tueftler
Moin moin.
Danke für die Kommentare 8)
Im Moment läuft grad die Planung der Bremsanlage :oops:
torro hat geschrieben:ich seh da kein monstertruck...
Der ist ja auch im Bau und existiert noch nicht ;)
Hier werden immer die aktuellen Bauabschnitte ergänzt - bis zur Fertigstellung :idea:

#7 Re: Baubericht Monstertruck Eigenbau - Kommentare

Verfasst: 16.02.2010 09:07:19
von frankyfly
Tueftler hat geschrieben:die Planung der Bremsanlage
:idea: Bremsanlage :mrgreen:

#8 Re: Baubericht Monstertruck Eigenbau - Kommentare

Verfasst: 16.02.2010 09:10:05
von chrischan57
Bremsanlage
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:



Chrischan

#9 Re: Baubericht Monstertruck Eigenbau - Kommentare

Verfasst: 16.02.2010 09:28:05
von Basti 205
Bremsanlage :lol:
Ja klar, bis Warburg muss die Kiste laufen, ich will ja nachts was zum spielen ind er Halle haben wenn die Konzentration nicht mehr fürs fliegen reicht, knatter peng pöfff, was ihr könnt auch nicht schlafen :lol:

Mich würde ja viel mehr die Vorderachse interressieren...

#10 Re: Baubericht Monstertruck Eigenbau - Kommentare

Verfasst: 16.02.2010 09:31:05
von -Didi-
Da bin ich ja gespannt, wann das Teil fertig ist! :mrgreen:

#11 Re: Baubericht Monstertruck Eigenbau - Kommentare

Verfasst: 16.02.2010 10:46:00
von speedy
frankyfly hat geschrieben:diese "Stange"
Ja ... die soll vermutlich zum Befestigen da sein ... ich sehe nur grad nicht - wie willst du diese Stange/Nase irgendwo befestigen ? Ich hätte da jetzt paar Löcher in dem Teil erwartet, um die anzuschrauben.


MFG
speedy

#12 Re: Baubericht Monstertruck Eigenbau - Kommentare

Verfasst: 16.02.2010 10:50:50
von frankyfly
Ich nehme die wird in ein 4-Kant-Rohr gesteckt und dann zusammen mit dem Rohr gebohrt und dann Festgeschraubt . am besten wäre natürlich ein Langloch , damit man auch noch die Kettenspannung einstellen kann.

#13 Re: Baubericht Monstertruck Eigenbau - Kommentare

Verfasst: 16.02.2010 10:55:36
von TREX65
-Didi- hat geschrieben:Da bin ich ja gespannt, wann das Teil fertig ist! :mrgreen:
Wenn er so baut wie Helis fliegt :roll: :mrgreen: :wink: :bigsmurf:

#14 Re: Baubericht Monstertruck Eigenbau - Kommentare

Verfasst: 16.02.2010 10:55:59
von Tueftler
frankyfly hat geschrieben:Ich nehme die wird in ein 4-Kant-Rohr gesteckt und dann zusammen mit dem Rohr gebohrt und dann Festgeschraubt .
So ist es!
Weil einzeln bohren ist bäh! Da trifft man die Löcher immer so schwer :oops:
frankyfly hat geschrieben:am besten wäre natürlich ein Langloch , damit man auch noch die Kettenspannung einstellen kann.
Nicht ganz ;) Da sich durch die Bewegung der Schwinge (beim Ein- und Ausfedern) auch die Kettenlänge verändert, habe ich einen Kettenspanner vorgsehen.

#15 Re: Baubericht Monstertruck Eigenbau - Kommentare

Verfasst: 16.02.2010 11:00:53
von frankyfly
Tueftler hat geschrieben:Da sich durch die Bewegung der Schwinge (beim Ein- und Ausfedern) auch die Kettenlänge verändert
Du hast doch sowieso ein 2Stufiges Getriebe vorgesehen, warum setzt du die mittlere Welle auf die Drehachse der Schwinge? dann bleibt die Länge immer gleich und du musst keinen anfälligen Kettenspanner verbauen (außerdem kannst du dann über die Kette auch Bremsen, das geht mit Spanner nicht)