Wie viel Gas beim Jazz angeben?

Antworten
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#1 Wie viel Gas beim Jazz angeben?

Beitrag von Andreas_S »

Also ich habe in meinem Rex einen Jazz Regler und Ihn auf Heli Mode gestellt. So jetzt hab ich ja einen Schieber um Gas zu geben. Wie weit soll man den Schieber nach vorne legen? Ich hab den bis jetzt immer auf Anschlag vorgeschoben und bin mit volldampf geflogen, ist ja blöd wenn man da bei 70% weg stehen bleiben muss. Gibts da ne Lösung um das so einzustellen dass man am Schieber 100% hat aber der Regler noch Reserven?
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Andreas,
...und nun gehts gleich los "Warum kein Schalter und gut ist" - deshalb hier die einfache Lösung ;)

Auf dem Kanal, dem der Schieber zugeordnet ist Servoweg auf 70% (MPX eben 35% - da gehts ja von -100 bis +100) - sollte bei jeder Computeranlage irgendwie gehen. In diesem Fall geht auch Limit - brauchst ja keinen über den ganzen Schieberweg gleichmäßig verteilten Weg.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#3

Beitrag von Andreas_S »

Muss ich nur 70% geben oder kann ich weiterhin 100% fahren?
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Andreas,
Ich wüßte nicht, wie du sonst beim Jazz mit 100% Servosignal auf 70% Drehzahl regeln kannst - geht m.E. nicht wie beim Tsunami, wo du mit dem PC feste Drehzahl vorgeben kannst.
(Irgendwo in der Anleitung stand zwar was von einem "ProPC-irgendwas-kompatibel", habe ich aber noch nie sonstwo von gelesen)

Aber letzendlich kannst Du den Schieber so wie ich es beschrieben habe, voll aufreißen - am Regler kommen halt nur 70% an - und das wolltest Du doch?.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#5

Beitrag von Andreas_S »

Ok, danke
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von FreddyFerris »

100% geregelt heist nciht 100% power... ;)
Also kannst du ein schalter benutzen...
Ich fliege alle meine eHelis nur mit ein flumode... und zwar immer vollgas geregelt...

Fred
Milenium II SE
R50
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von labmaster »

ER Corvulus hat geschrieben:Hallo Andreas,
Ich wüßte nicht, wie du sonst beim Jazz mit 100% Servosignal auf 70% Drehzahl regeln kannst - geht m.E. nicht wie beim Tsunami, wo du mit dem PC feste Drehzahl vorgeben kannst.
(Irgendwo in der Anleitung stand zwar was von einem "ProPC-irgendwas-kompatibel", habe ich aber noch nie sonstwo von gelesen)

Aber letzendlich kannst Du den Schieber so wie ich es beschrieben habe, voll aufreißen - am Regler kommen halt nur 70% an - und das wolltest Du doch?.

Grüße Wolfgang

Dem Tsunami kann so direkt eigentlich KEINE fixe Drehzahl vorgeben.
Der Tsunami benötigt die Angabe der Drehzahl nur um zu wissen welchen Drehzahlbereich er auf den Knüppelweg legen soll. Hierbei ist für ihn die elektronische Drehzahl der Motorphasen wichtig sonst nichts.
Die elektronischen Drehzahl der Motorphasen ist das, was der Regler reglen kann, da bedingt durch unterschiedliche Motoren (Pol Anzahl) und Anwendung (Untersetzung) diese in wirklich sehr großen Bereichen liegen kann, wäre es nicht sinnvoll diesen riesigen Bereicht von etwa 160000 erps auf einen Servoweg mit einer Auflösung von vieleicht 1024 Stellungen
zu legen. Um das einzuschränken muß der Regler eben wissen auf welchem Drehzahlbereich die gewünschte elektronische Motorphasen Drehzahl in etwa ist.
Macht man dies beim Tsunami über das PC Setup so stellt man die benötigten Parameter ein, also Untersetzung, Pol Zahl des Motors und den Rotorkopfdrehzahlbereich in den man möchte. Das PC Program errechnet daraus die elektronische Motorphsen Drehzahl welche der Tsunami dann intern mit dem max Knüppelstellung verknüpft.

Mit dem Knüppelweg kann man dann sozusagen von ca. 80% der eingestellten Drehzahl bis 100% der eingestellten Drehzahl justieren.
Den genauen unteren Prozentwerte weis ich nicht, da müßte ich mal Mr. Aichinger fragen. Ist aber auch egal, denn die genau Drehzahl stellt man eh über den Knüppel ein und sollte man über einen Drehzahlmesser kontrollieren.

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

...wieder was gelernt!
(aber mit dem Jazz bzw der Funken-Einstellung lieg ich doch richtig - auch wenn selbiger bei mir noch drauf wartet, den Hacker "rauszuekeln")...

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von labmaster »

ER Corvulus hat geschrieben:...wieder was gelernt!
(aber mit dem Jazz bzw der Funken-Einstellung lieg ich doch richtig - auch wenn selbiger bei mir noch drauf wartet, den Hacker "rauszuekeln")...

Grüße Wolfgang

Jo, im wesentlichen liegst du da richtig.

Ohne PC müßen die Controller ja auch irgendwie erfahren in was für einen elektronischen Motor Phasen Drehzahlbereich die Knüppelstellungen verknüpft werden sollen.
Hierzu verwenden verschiedenen Hersteller unterschiedliche Konzepte.
Bei Jazz und Tsunami z.B. läst sich diese Drehzahl durch hochlaufenlassen des Systems mitteilen, hierdurch wissen die Regler den Typischen elektronischen Motor Phasen Drehzahlbereich, so das der Knüppelweg darauf eingestellt werden kann.

Bei anderen Herstellern wird einfach der komplette elektronische Drehzahlbereich z.B. in drei Teile aufgeteil (niedirg, mittel, hoch) diese Bereiche muß der User dann z.B. per Fernsteuerungssetup angeben je nach Motor, Untersetzung und gewolltem Rotorkopf Drehzahlbereich.
Diese Einstellung kann eigentlich nur durch probieren ermittelt werden.

Grüße,
Walter
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“