Seite 1 von 1

#1 LiFe von Graupner?

Verfasst: 25.04.2009 09:48:29
von ALFi
Hi,

im web shop von graupner gibt es ein par neue LiFe zellen

http://shop.graupner.de/webuerp/servlet/AA?wgr=783

sind als stick packs vorhanden und lassen sich mit 3C laden, von den abmessungen und gewicht her koennten die 2x 7s sogar in manche 600er recht gut passen..

weis jemand was genaueres ueber die zellen? sind das a123 in anderer bauform? oder wieder was andares?

#2 Re: LiFe von Graupner?

Verfasst: 25.04.2009 14:30:11
von lumpilum
moin

Ähnliche gibts hier auch .

http://www.modellhobby-shop.de/Akkus/Li ... 368&p=3368

Ein Datenblatt dazu konnte ich bisher leider nicht finden .

So wie es aussieht haben die mit A-123 nichts zu tun .

Die Zellen sind schwerer , grösser , nicht so Schnelladefähig wie die bekannten LiFePo4 von A123 .

#3 Re: LiFe von Graupner?

Verfasst: 26.04.2009 12:28:41
von Rundflieger
ALFi hat geschrieben:im web shop von graupner gibt es ein par neue LiFe zellen
Na ja, Graupner verkauft in letzter Zeit gerne Eier, die noch nicht gelegt sind ...

mfg Gustav

#4 Re: LiFe von Graupner?

Verfasst: 26.04.2009 19:55:23
von ralfiboy
Rundflieger hat geschrieben:
ALFi hat geschrieben:im web shop von graupner gibt es ein par neue LiFe zellen
Na ja, Graupner verkauft in letzter Zeit gerne Eier, die noch nicht gelegt sind ...

mfg Gustav
Hiho,

ich war gestern in Dortmund auf der "Messe" auch am Stand von Grp, die haben tatsächlich die Akkus (3s mit 2100 mAh) da liegen gehabt. Ich hab mit dem Herrn Ullmer gesprochen (ist wohl der Cheftechniker von Grp, der hat auch richtig Plan von Funken) und rausbekommen, daß ich auch stinknormale A123 Zellen nehmen kann (3s), weil die Spannung auch unter Last mehr als ausreicht für einen problemlosen Betrieb der Funke (bei mir eine bisher mit 8 Zellen NiMh betriebene MC20). Allerdings kannte der die Bezeichnung A123 eher nicht, es spricht also alles dafür, daß, wie schon von lumpilum vermutet, die Akkus eher nicht von A123 oder von Konion sind. Ich hab auch noch nicht geguckt, was die für den Akku aufrufen; ich bau mir grad einen Akku A123 3s 2300mAh, der kommt in das rechte Seitenfach vom Senderpult, weil die Rundzellen nicht in das Akkufach vom Sender passen!

gruß ralf

#5 Re: LiFe von Graupner?

Verfasst: 26.04.2009 20:49:59
von ALFi
Hi,

danke fuer deinen bericht. aber glaube du meinst andere zellen


ralfiboy hat geschrieben:die haben tatsächlich die Akkus (3s mit 2100 mAh) da liegen gehabt.
die zellen aus meinem link, da ist keine mit 2100 dabei, mir gehts um die 3400er aus dem graupner shop.

fuer nen sender wuerde ich einfach sanyo eneloop nehmen.. was unkomlizierteres gibts glaub nicht fuer sender...

mir gehts hier eher um zellen fuer den heli ;)

die bisherigen a123 gibts nur mit 2300mah, das ist fuer manche helis etwas zu wenig.. und als 2p dann wieder zu schwer... von daher waeren die neuen graupner 3400er evtl ein mittelding, bzw von der bauform passen die sticks wohl auch besser als die a123 becher zellen
Ich hab mit dem Herrn Ullmer gesprochen (ist wohl der Cheftechniker von Grp, der hat auch richtig Plan von Funken)... Allerdings kannte der die Bezeichnung A123 eher nicht,
hm, cheftechniker bei ner modelbaufirma und noch nix von a123 gehoert... weis net.. glaub ich fuehl mich grad wieder in meiner algemeinen graupner abneigung bestaetigt ;)

#6 Re: LiFe von Graupner?

Verfasst: 26.04.2009 21:21:40
von chris.jan
Naja, grundsätzlich ist der erfolg von Lifepos ja zu begrüßen und dazu gehört auch, daß Graupner und Co die Teile verkaufen statt nur Ebay-Händler und Dewalt. Aber diese mageren Infos zu den Zellen noch bevor die überhaupt verkauft werden ist eben trotzdem bescheuert.

Lifepos sind ideal für Sender, weil sie genauso wenig Selbstentladung haben wie Eneloops. Jetzt geht's nur noch um den Platz den sie im Sender brauchen :wink:

#7 Re: LiFe von Graupner?

Verfasst: 26.04.2009 21:55:30
von ALFi
chris.jan hat geschrieben:Lifepos sind ideal für Sender, weil sie genauso wenig Selbstentladung haben wie Eneloops. Jetzt geht's nur noch um den Platz den sie im Sender brauchen :wink:
hm, stimmt die a123 die ich hab wuerden glaub nicht in meine ff7 passen..

aber 3s a123 oder nen 8er wuerfel eneloops.. preislich geben die sich net viel.. wuerde jederzeit zum eneloop greifen bevor ich anfang an der funke rumzubasteln ;)

aber jeder wie er mag =)

#8 Re: LiFe von Graupner?

Verfasst: 26.04.2009 21:57:54
von lumpilum
Hab ein 8ter Pack Eneloops ( Inline verlötet ) in meiner FF7 , passt locker .

#9 Re: LiFe von Graupner?

Verfasst: 26.04.2009 22:00:28
von chris.jan
Die Eneloops kann man nur mit 1C laden. Okay, man könnte auch mehr, ist mir aber zu riskant.
Wenn ich sowieso Flug-Akkus lade, dann stört es mich nicht mal eben für 20min auch nen Lifepo mit 4C dranzuhängen.
Darin sehe ich den klaren Vorteil. Heißt natürlich jetzt nicht, daß ich unbedingt wechseln würde, denn selbst die kleinen 1100er-Zellen kosten ja schon 9€/Stück. Daher kommt der 8er-Eneloop-Pack natürlich billiger.

#10 Re: LiFe von Graupner?

Verfasst: 26.04.2009 22:11:19
von ALFi
chris.jan hat geschrieben:Die Eneloops kann man nur mit 1C laden.
in meiner ff7 halten die eneloops rund 9stunden da gehen die dann meistens richtung 9v und ich lade wieder nach..

und in 9 flugstunden sollte man glaub immer mal die zeit finden den sender gemuetlich nachzuladen ;)

aber wenn man natuerlich immer vergisst den sender zu laden oder keine lust hat den sender mal etwas laenger am lader zu lassen, fuer den ist nen a123 im sender natuerlich ne angenehme sache ;)

ps: in meinem walkera sender vom 4#3 war nen 3s lipo drin. hat wunderbar funktioniert

ontopic:

soweit ich das hier verstanden hab, hatte noch keiner einen dieser graupner akkus in der hand oder weis was genaueres drueber, d.h. abwarten und bei lieferbarkeit wieder den fred auskraben.

#11 Re: LiFe von Graupner?

Verfasst: 27.04.2009 09:00:21
von tracer
chris.jan hat geschrieben:Die Eneloops kann man nur mit 1C laden. Okay, man könnte auch mehr, ist mir aber zu riskant.
Ich kann sie nur mit 0,5C laden, bei mehr steigt der Lader (X-Peak) aus.
Mit den Schulzes geht es gar nicht, scheint an der Diode zu liegen.

#12 Re: LiFe von Graupner?

Verfasst: 27.04.2009 09:37:09
von chris.jan
Achso.. ich nehm die Zellen immer raus. Obwohl ich auch schon überlege, die Diode rauszunehmen.
Davon verspreche ich mir auch, den Sender ohne Akku über diese Buchse mit Strom aus einem Netzteil zu versorgen. Insbesondere für meine Sim-Sessions ist das sehr schön.

#13 Re: LiFe von Graupner?

Verfasst: 27.04.2009 09:45:32
von ALFi
Hi,

ich lade meinen immer in der funke am ~15jahre alten robbe lader mit 160mah... steck den abends ein und am naechsten tag nach der arbeit wieder aus =)

rhf ist immer wieder schoen wie schnell nen fred offtopic kommt ;)

#14 Re: LiFe von Graupner?

Verfasst: 27.04.2009 09:48:15
von chris.jan
Naja, ganz so off-topic ist das jetzt auch (noch) nicht ;-) Hat noch immer mit Akkus zu tun :mrgreen: