Seite 1 von 2

#1 Thomahawk spez. Kurvenedition

Verfasst: 17.02.2009 20:42:13
von paeng
Hallo Helifreunde,

möchte euch die neuste Errungenschaft vorstellen und zwar handelt es sich um meine Erfindung des Thomahawk. Es ist die Version, mit welcher man besonders gut Linkskurven fliegen kann und deswegen ist das Heckrohr schon speziell für Linkskurven vorgeformt. :P ...Falls es jetzt auch welche unter euch geben sollte, die auch vermehrt mit Linkskurven zu kämpfen haben, könnt ihr euch bei mir melden, ich baue euch den Heli kostenlos auf Kurven-edition um :lol:


......und wer hats erfunden??? :P

#2 Re: Thomahawk spez. Kurvenedition

Verfasst: 17.02.2009 20:50:24
von Tomotte
Hi, super Teil !!!!!


Ich hatte mal einen Heli nur für Rechtskurven.
War aber auf dauer etwas langweilig :roll:

Wenn du mal Hilfe für rechts brauchst, frag mich !!!!! :D

Gruß
Thomas

#3 Re: Thomahawk spez. Kurvenedition

Verfasst: 17.02.2009 21:08:58
von paeng
Das mit rechts lassen wir mal sein.....bin gerade wieder am Umbau auf eine gerade aus, links-rechts Version. Wie du schon sagtest, immer links ist auf die Dauer langweilig :oops: :P

#4 Re: Thomahawk spez. Kurvenedition

Verfasst: 17.02.2009 21:12:11
von Doc Tom
in bergigen Gebieten, kannst Du mit dem Hauptrotor auch dichter am Berg fliegen :mrgreen:

#5 Re: Thomahawk spez. Kurvenedition

Verfasst: 17.02.2009 21:28:16
von BergFex
Doc Tom hat geschrieben:in bergigen Gebieten, kannst Du mit dem Hauptrotor auch dichter am Berg fliegen :mrgreen:
Nein nein das Stimmt so nicht da nimmt man nur ein Rottorblatt dann kannst du noch näher ran. :bounce: :bounce:

#6 Re: Thomahawk spez. Kurvenedition

Verfasst: 17.02.2009 21:36:46
von Kraftei
Holla,
ich wußte überhaupt nicht das man mit dem 401 Flybarless fliegen kann. Oder liegt das am Design des Heckrohres. Kann aber natürlich auch an den extrakurzen Rotorblättern liegen.

Jetzt aber duck und wech.

Beileid Ralf

#7 Re: Thomahawk spez. Kurvenedition

Verfasst: 17.02.2009 22:18:43
von paeng
Kraftei hat geschrieben:Holla,
ich wußte überhaupt nicht das man mit dem 401 Flybarless fliegen kann. Oder liegt das am Design des Heckrohres. Kann aber natürlich auch an den extrakurzen Rotorblättern liegen.

Jetzt aber duck und wech.

Beileid Ralf

Ja liegt an den kurzen Hauptrotorblättern. Hast du das nicht gewusst? bei so wenig Masse brauchst du auch keine Hilfs-paddels. Ist doch praktisch!....und insgesammt mit der Reduktion auf nur eine Landekufe, keinen Paddels und so kurzen Hauptrotorblättern sparst du eine menge an Gewicht.

#8 Re: Thomahawk spez. Kurvenedition

Verfasst: 24.02.2009 12:06:47
von maxx-modellbau
Hey paeng!

Kannst du meinen Tom auch auf linkskurve "umbauen" :D
Sieht gar nicht gut aus, was ist passiert?

Gruß Max

#9 Re: Thomahawk spez. Kurvenedition

Verfasst: 25.02.2009 01:58:24
von paeng
Hallo Max, ist also gar kein problem...mach ich dir völlig kostenlos und hab bestimmt noch eine menge spass daran ;-) Selbst schon das geräusch, welches während dem umbau entsteht, ist nicht ganz ohne ;-).....passiert ist das beim wilden kunstflug mit plötzlicher fehlerkennung der fluglage.....und bumm.
Ist aber inzwischen schon wieder auf geradeaus-links-rechts-unten-oben version umgebaut und fliegt wieder ausgezeichnet.

#10 Re: Thomahawk spez. Kurvenedition

Verfasst: 25.02.2009 11:59:16
von maxx-modellbau
Hallo paeng,

und was hat dich die Sache insgesamt gekostet? Wär mal interessant zu wissen, wie viel Geld man bei so einem Crash mit dem Tom ausgeben muss!

Gruß Max

#11 Re: Thomahawk spez. Kurvenedition

Verfasst: 25.02.2009 12:28:33
von -andi-
Sers!

Tolle Idee mit den gekürzten Hauptoroblättern! Gefällt mir!

So ein Teil is besonders für Anfänger zu empfehlen - durch die geringere Verletzungsgefahr! Was auch praktisch ist: Beim rumruschten auf dem Boden kommt zuerst die Haube an einer Wand an, nicht die langen Rotorblätter! Das spart bares Geld ;-)

:drunken:
cu
andi

#12 Re: Thomahawk spez. Kurvenedition

Verfasst: 25.02.2009 12:32:30
von frankyfly
-andi- hat geschrieben:Beim rumruschten auf dem Boden kommt zuerst die Haube an einer Wand an, nicht die langen Rotorblätter!
Nicht nur für Anfänger interessant, damit kann man die meisten 3D Figuren noch viel näher am Boden fliegen! :lol:

#13 Re: Thomahawk spez. Kurvenedition

Verfasst: 25.02.2009 12:34:41
von paeng
Hallo Max

kann ich dir leider nicht so genau sagen, denn ich hab meistens fast alle teile lager, denn beim tom kannst du ja nicht gleich um die ecke kaufen gehen.....abe hier mal die liste der gebrauchten teile:

2 x die ganz neuen Carbon-blätter von align
1 x Heckrohr
1 x Hauptwelle
1 x RB- welle
1 x rotorblatthalter alu
3 x hs 56 getriebe
2x hauptlager (wechsle ich präventiv wegen knackimpulsen)
2 x paddels
1 x paddelwelle
1 x landegestell komplett
1 x antennenführungsröhrchen

vielleicht hab ich noch was vergessen?

denke das wird schon um 150.-- kosten. Rechnen tue ich aber bei solchen geschichten lieber nicht. Ich will ja schliesslich die freude am hobby erhalten und ein hobby kosttet halt einfach mal was ;-)

#14 Re: Thomahawk spez. Kurvenedition

Verfasst: 25.02.2009 12:39:27
von toper
3D wird mit der Version bestimmt schwer. Auf Pich geht der nur mager. Aber wendig wie Harry könnte ich mir vorstellen :D

#15 Re: Thomahawk spez. Kurvenedition

Verfasst: 25.02.2009 12:39:50
von Kraftei
Hallo maxx-modellbau,
das Problem ist das der erste Crash recht teuer ist.
Weil halt die üblichen Verdächtigen (Blattlagerwelle, HRW, HZR) oft nur im 2er oder 3er Pack geliefert werden.
Da hast Du dann schnell mal 100€ zusammen. Problemlos!
Dafür wird der 2te klatsch billiger. :oops:

Gruß Ralf