Seite 1 von 3

#1 Fail safe und tschüss

Verfasst: 28.11.2008 15:36:27
von Basti 205
Das Topic sagt alles, man sollte doch mal überprüfen ob Fail safe auch wirklich auf Motor aus steht.
Wie sagt man so schön Lernen durch schmerz.
Kann froh sein das niemand zu schaden kam. Der TD flog gute 800m auf dem Rücken davon und klatschte Kopfüber auf eine Nebenstraße.
Für mich ist der Pukt errecht entlich von meiner MC24 und den 35mhz abschied zu nehmen.
Der TD und seine neuen Komponenten hatte 5 flüge auf dem Buckel. :evil:
Finanzieller schaden: will ich gar nicht wissen.
Arbeitsstunden da Eigenbau: will ich erst recht nicht zusammen rechnen.
Ich bin erst mal satt. genauere Bestandsaufnahme kommt später...
Aber ich bin so happy das ich ihn wenigstens wieder gefunden habe :|

@ Tino
Sorry für den derben Chrastest :(

#2 Re: Fail safe und tschüss

Verfasst: 28.11.2008 15:40:31
von Basti
Oh Fu** :cry:

#3 Re: Fail safe und tschüss

Verfasst: 28.11.2008 16:00:08
von toper
Das ist ja übelst. Ich hoffe das wird wieder.

#4 Re: Fail safe und tschüss

Verfasst: 28.11.2008 16:01:39
von Günu
Basti 205 hat geschrieben:Für mich ist der Pukt errecht entlich von meiner MC24 und den 35mhz abschied zu nehmen.
Das verstehe ich...
Und der Heli ist dir voll aufm Kopf davon geschwirrt?? Is ja schon echt krass!! Haste schon Schwein gehabt dass weiter nichts passiert ist!

#5 Re: Fail safe und tschüss

Verfasst: 28.11.2008 16:04:53
von helihopper
Hi Basti.

Das tut ja mal richtig weh :( .


Einzig positiv:
Die Padelstange ist nicht verbogen ;)


Nimms nicht so schwer und wechsel möglichst schnell auf eine etwas modernere Sende- und Empfangstechnik.


Cu

Harald

#6 Re: Fail safe und tschüss

Verfasst: 28.11.2008 16:07:04
von Daniel Gonzalez
oha, dass ist bitter :( ... aber Du hast es ja selber bereits geschrieben, dass bei allem Schaden es das wichtigste ist, dass niemand zu Schaden kam.

Gruß,
Daniel

PS: Wegen Störungen und einem fatalen Absturz mit Totalschaden als Störung, habe ich Anfang des Jahres ebenfalls auf 2,4 Ghz gewechselt. War nur ein Belt CP, aber mich war es finanziel ein Supergau damals.

#7 Re: Fail safe und tschüss

Verfasst: 28.11.2008 17:00:41
von echo.zulu
Hallo Basti.
Erstmal mein Beileid. Schade um das neue Projekt. Aber Kopf hoch, es geht weiter...

Bist Du Dir sicher, dass wirklich nen Failsave auftrat? Ich will es jetzt nicht schönreden, aber 35MHz funktioniert nun schon seit so vielen Jahren, warum sollte es jetzt plötzlich nicht mehr gehen? Selbstverständlich ist man geneigt bei der aktuellen Diskussion den Fehler beim Sender zu suchen. Nichts desto trotz gibt es aber noch andere Möglichkeiten.

#8 Re: Fail safe und tschüss

Verfasst: 28.11.2008 17:09:26
von helihopper
Naja echo.zulu,

den ganzen blingbling Carbon Kram gibts noch nicht so lange. Mit den leitenden Chassis kann ich mir schon ein vermehrtes Auftreten von Knackimpulsen usw. vorstellen, was bis vor wenigen Jahren fast unbekannt war.
Angeblich ist 2,4 wegen der Frequenz weitestgehend immun dagegen.

Ich weiss jetzt nicht, ob das ein Ansatz zur Problemlösung ist. Da können sich die Spezialisten Gedanken drüber machen.

Fakt ist (für mich): Nach dem Supergau in Schmoldow 2007 und einem Failsafe beim Schleppflug, (bei dem ich mangels Höhe auch noch den Fluggast mit runter geholt habe) habe ich gewechselt und seit dem ist definitiv Ruhe. Seit nun 6 Monaten kenne ich keine Zucker mehr.

Ein Wechsel auf eine modernere Empfangs- und Sendetechnik ist also sicherlich kein falscher Schritt.



Cu

Harald

#9 Re: Fail safe und tschüss

Verfasst: 28.11.2008 17:21:51
von FPK
flaechengleiter hat geschrieben:Naja echo.zulu,

den ganzen blingbling Carbon Kram gibts noch nicht so lange. Mit den leitenden Chassis kann ich mir schon ein vermehrtes Auftreten von Knackimpulsen usw. vorstellen, was bis vor wenigen Jahren fast unbekannt war.
Nicht zu vergessen die massiv ansteigende elektrische Leistung in den letzten Jahren mit dem einhergehenden steigenden Störniveau. Was gab's denn vor 5 Jahren mit nur annähernd der gleichen elektrischen Leistung auf kleinstem Raum?

#10 Re: Fail safe und tschüss

Verfasst: 28.11.2008 17:24:51
von Basti
FPK hat geschrieben:Was gab's denn vor 5 Jahren mit nur annähernd der gleichen elektrischen Leistung auf kleinstem Raum?
Pylons.. :twisted: und Hotliner!

#11 Re: Fail safe und tschüss

Verfasst: 28.11.2008 17:27:18
von FPK
Basti hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:Was gab's denn vor 5 Jahren mit nur annähernd der gleichen elektrischen Leistung auf kleinstem Raum?
Pylons.. :twisted: und Hotliner!
Naja, da kann man meist doch die Komponenten günstiger als in nem 500er-Heli anordnen ;)

#12 Re: Fail safe und tschüss

Verfasst: 28.11.2008 17:30:28
von Sturzflug
Oh Mann, da tut schon das Hinschauen weh.
Auch ich bin nach auf 2,4 GHz gegangen, nachdem sich mein V - Rappi einmal wild zuckend in den Boden gerammt hatte.

Aber gerade bei Failsafe sind auch die 2,4GHz Anlagen nicht ohne.

Ich hab kürzlich einen Thyrann 450 mit Spektrum für einen Bekannten zusammengebaut.
Beim Einstellen einmal die Funke vor dem Abziehen des Akku ausgeschaltet (genial, in einige Menüs der Funke kommt man nur durch Ein- und Ausschalten) und schon läuft der Motor auf Vollgas an. :shock:

Also immer erst mal schauen, was sich der Hersteller für ne Fail Safe Einstellung ausgedacht hat, damit es nicht aussieht wie oben :cry:

#13 Re: Fail safe und tschüss

Verfasst: 28.11.2008 17:35:06
von TREX65
:shock: :shock: :cry: :cry: :cry:

scheiße ..........

#14 Re: Fail safe und tschüss

Verfasst: 28.11.2008 17:35:52
von Basti 205
Wie Harrald schon schrieb, denke ich auch das es bei mir sicher am CFK lag.
Ich hatte mit CFK Seitenteilen immer schon probleme mit meinem 450er Rex, trotz Sender, Empfänger und Kanalwechsel. Erst als ich die CFK Teile gecrasht und auf GFK umgestiegen bin wahr ruhe. Der TD hatte ja auch schon 2-3 kurze holds bevor er davon flog.

Bestandsaufname:

3200er Kokam H5 163€
80er Jazz 170€
Scorpion 1600 KV 66€
gecrashtes CFK ca. 150€
3x 9650 198€ (die hats wirklich arg zerlegt)
Blätter 30€
HRW 5,50
Bltw 3€
HZR 6€
Heckrohr 10€

Macht unterm Strich rund 798€ :|

Aber das gute am Chrash ist das ich sehe das Duralu wirklich geil ist. Es ist zwar eine dicke Schmarre im Blatthalter aber der rest vom Kopf und alle anderen Aluteile bis auf die Motorplatte haben es überlebt.

Manchmal denke ich wirklich man muss bekloppt sein so viel Geld für so einen Mist aus zu geben.
Jetzt heisst es erst mal sparen.

Auf dem ersten Bild sieht man was alles draufgegangen ist und auf dem zweiten was noch übrig ist :cry:

#15 Re: Fail safe und tschüss

Verfasst: 28.11.2008 17:37:22
von -Didi-
Uiiiih... :shock: ...mein Beileid!!!

Gruß
Didi