Spirit und welchen Lipo-Pack setzt Ihr aktuell ein ?

Spirit und welchen Lipo-Pack setzt Ihr aktuell ein ?

Umfrage endete am 18.07.2005 22:07:12

Kokam 3200 3s1p ?
2
33%
Kokam 3200 4s1p ?
0
Keine Stimmen
Graupner 3200 3s1p ?
2
33%
Graupner 3200 4s1p ?
0
Keine Stimmen
Robbe 4400 3s2p ?
0
Keine Stimmen
Andere (Bitte um kurze Angabe) ?
2
33%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6

Benutzeravatar
fidibus
Beiträge: 325
Registriert: 18.12.2004 06:45:45
Wohnort: NRW

#1 Spirit und welchen Lipo-Pack setzt Ihr aktuell ein ?

Beitrag von fidibus »

Hallo,

es gibt ja nun einige Lipo-Packs für den Spirit - Wüßte mal gerne welchen Lipo-Pack wer von euch einsetzt ? Danke im Voraus

PS: Kleiner Kommentar wäre Klasse

Gruss

Fidibus
Zuletzt geändert von fidibus am 11.07.2005 22:49:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#2

Beitrag von Fistel »

Huch, da habe ich die erste Stimme abgegeben. Bis jetzt nur einmal richtig an einem Stück weggeschwebt den Graupner 3200 3s1p.

Laufzeit etwas kürzer als bei meinem Zoom mit Align 1800, ist aber glaube ich kein Vergleich.

Wenn der Spirit 100 % abgestimmt ist werde ich mir als 2 Pack wahrscheinlich den Robbe 4400 kaufen.

Davor werde ich aber noch das eine oder andere ALU-Upgrade tätigen.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von labmaster »

Die Graupner 3200er Lipo's sind doch auch Kokam's nur konfektioniert mit Balancer Anschluss versehen und Graupner Aufkleber drauf.

Oder lieg ich da völlig falsch ???

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63788
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

labmaster hat geschrieben: Oder lieg ich da völlig falsch ???
Ich hatte die Graupner Zellen noch nicht in der Hand, aber nachdem, was ich gelesen habe, liegst Du richtig.

Ist aber trotzdem interessant, wer die "originalen" benutzt, und wer die "kampfwertgesteigerten".
Benutzeravatar
fidibus
Beiträge: 325
Registriert: 18.12.2004 06:45:45
Wohnort: NRW

#5

Beitrag von fidibus »

Hallo,

ich dachte, es wären noch mehr Eolo-Spirit Besitzer im Forum - Oder fliegen die meisten noch 8 / 10 Zeller und sind damit sehr zufreden ?

Gruss

Fidibus
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von piccolomomo »

Hi,
ich dachte, es wären noch mehr Eolo-Spirit Besitzer im Forum - Oder fliegen die meisten noch 8 / 10 Zeller und sind damit sehr zufreden ?
Das siehst du richtig, aber die meißten fliegen halt doch noch mit NICD/NIMH Akkus.
Meiner Meinung nach sind mir die Lipos noch nen Tick zu teuer ;-)
Sobal es mal einen rapiden Preissturz gibt werde ich mir für den Spirit Pro auch Lips zulegen :-)

mfg,
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
wicky
Beiträge: 393
Registriert: 24.10.2004 23:53:47

#7

Beitrag von wicky »

Hallo,
fidibus hat geschrieben:Hallo,

ich dachte, es wären noch mehr Eolo-Spirit Besitzer im Forum - Oder fliegen die meisten noch 8 / 10 Zeller und sind damit sehr zufreden ?
ja es gibt hier noch mehr Spirit Besitzer.

Im Moment verschwebe ich einen 8-Zeller NiMh mit 3300 mAh.
Und da mir die 10 minuten zu wenig sind habe ich mir einen zweiten NiMh für 29 EUR gekauft :) Achja ich habe auch ein Akkuschacht geordert.

Gruss Wicky
So Long, and Thanks For All the Fish
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von piccolomomo »

Hi,
Und da mir die 10 minuten zu wenig sind habe ich mir einen zweiten NiMh für 29 EUR gekauft Achja ich habe auch ein Akkuschacht geordert.
Was ist das für ein NIMH??

mfg,
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
wicky
Beiträge: 393
Registriert: 24.10.2004 23:53:47

#9

Beitrag von wicky »

piccolomomo hat geschrieben: Was ist das für ein NIMH??
errrr er kostet nur 23,90 bei Rainer -> hier ist die beschreibung von jamara: Akku-link

zum kampfschweben reicht der Akku vollkommen :)
Für 3D geschichten denke ich, das er etwas zu dürftig ist.

Gruss
Wicky
So Long, and Thanks For All the Fish
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von piccolomomo »

:lol: Der Akku wird wahrscheilnich net mal zum Schweben reichen :lol:
Das Teil hat enorme Drehzahl einbrüche wenn du am Pitch spielst. Frag mal >Modellbauer< (Andreas).
Der hat den selben Akku. Und ist nicht soooo zufrieden ;-)

mfg,
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
mopped
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2004 14:57:23
Wohnort: Schöneck

#11

Beitrag von mopped »

piccolomomo hat geschrieben::lol: Der Akku wird wahrscheilnich net mal zum Schweben reichen :lol:
mfg,
Moritz
Ich hatte so ein Teil für den LMH, hat nur zum schweben gereicht :( , bei mehr Gas ist er eingebrochen.
Jetzt ist er in einem alten Akku Sauger, da geht er :D
Gruß Frank
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#12

Beitrag von Shadowman »

Ich hatte den Jamara (SunPower) als 10er Stange im Eco 8!!
Der Akku taugt nur als Ballast für ein Segelboot!!!
Kann man voll vergessen!
Hab nun nen RC-2400 12er!!! Der geht!
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#13

Beitrag von Fistel »

So, gestern nochmal den Spirit nachgestellt. Schwebt jetzt eigentlich ganz gut. Das Heck könnte noch einen Tick "strammer" stehen. Muss nochmal mit der Kreiselempfindlichkeit spielen. Aber ansonsten absolut beherrschbar.

Zu dem Graupner 3200. Hab den jetzt an einem Stück leergeschwebt. Laufzeit 8 Minuten. Die waren aber echt kräftig, auch bis zum Ende hin. Als der Kontronik langsam runterregelte, war noch immer Dampf genug für kleine Sprünge Richtung Himmel :-)

Trotzdem finde ich 8 Minuten ein klein wenig kurz. Wie wäre es denn mit dem Akku von FlightPower? 3s2p hat 5000 mAh und ist auf Dauer mit 10 C zu fliegen. Sind ja auch 50 A. Hat damit schon jemand Erfahrung? Ist der vom Gewicht / Grösse okay? Wenn ja, dann wären das mir die 168 Euro wert!

Damit müsste ja eine Flugzeit von 12 Minuten locker drin sein. Und das wäre voll und ganz okay für mich......
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
HaPe
Beiträge: 55
Registriert: 19.07.2005 12:11:08
Wohnort: 66538 Neunkirchen

#14

Beitrag von HaPe »

Hallo zusammen,

ich benutze das Thunder Power Lipo Akkupack 3S3 mit 6000mAh.

Ist zwar sau teuer, aber ich schwebe damit bis zu 25 min. !!!
Nordbayern
Beiträge: 52
Registriert: 14.04.2005 13:29:38
Wohnort: Bamberg

#15

Beitrag von Nordbayern »

Hi,

neben 3300er NiMh (Hopf Greenlabel P&M), 2400er Sanyo hab ich noch 2 "TaiwanNoName-kaufmerniewieder" LiPos, 3s4p, angeblich 6000mAh. Twist37, Jazz40, 15er Ritzel, schweben über 20 Minuten und werden gut heiß. Dampf hat der Spirit schon wegen der fast 200g weniger. Lebensdauer noch unbekannt, mal sehen. Dafür waren sie halt "billich"...

Gruß Markus
Antworten

Zurück zu „Robbe“