Seite 1 von 1

#1 E-Mechanik von Vario empfehlenswert?

Verfasst: 24.04.2008 13:02:49
von niggo
Ich interessiere mich für einen größeren Heli (zumindest wahrnehmbar größer als mein 600er T-Rex) und bin da u. a. auf die Bausätze von Vario gestoßen.

Da gibt es neben den sog. Mechaniken für Verbrenner und Turbine auch eine Mechanik mit elektrischem Antrieb. Taugt das was oder ist der Antrieb zu schwach für einen Rotordurchmesser von 160 bis 180 cm (im Vergleich zu einem Verbrenner/Turbine).

Vario empfiehlt für diese Mechanik z. B. einen Lipo-Akku mit 10 Zellen. Sollte man da nicht lieber direkt 12 Zellen nehmen? Hat überhaupt schon jemand mal eine E-Mechanik in einen Vario-Rumpf eingebaut, und wenn ja: in welchen? Wie waren da die Erfahrungen?

#2

Verfasst: 24.04.2008 18:16:17
von tracer
Welcher Rumpf soll es denn werden?

Für Deine Anforderungen hört sich der Joker2/MaxiJoker2 passend an.

#3

Verfasst: 25.04.2008 22:14:27
von niggo
Hallo tracer,

Rumpftyp ist nicht unbedingt entscheidend. Fürs erste Scale-Projekt sollte er jedoch nicht gleich die allerhöchsten Anforderungen stellen, also einen vernünftigen Einstieg in dieses Segment ermöglichen. Welchen Joker meinst Du? Bei Vario habe ich da nichts gefunden.

Primär geht es mir darum, ob man einen E-Antrieb - und hier den von Vario - für einen Heli in dieser Größe nehmen kann. Meist werden E-Antriebe ja nur bis zur 600er Größe eingesetzt, darüber dann Verbrenner oder Turbine.

Schönen Gruß
Niggo

#4

Verfasst: 26.04.2008 20:33:48
von daybyter
Den Gensmantel Jet Ranger hast Du schon gesehen? 3,44m elektrisch.

#5

Verfasst: 26.04.2008 21:06:37
von Ls4
der Joker ist nicht von Vario sondern von Minicopter!

Gruß Tim

#6

Verfasst: 26.04.2008 21:47:19
von niggo
daybyter hat geschrieben:Den Gensmantel Jet Ranger hast Du schon gesehen? 3,44m elektrisch.
Cool - und fast ein Schnäppchen!:

"Rumpfbausatz €
Mechanik € 1.490,--, ohne Rotorblätter
Motor € 990,--
Regler € 390,--
Akku ab € 890,-- Liionen
Servo / Kreisel packet ab € 570,-- (4 Servos, 1 Kreisel)
Rotorblätter € 480,--

Flugfertig zu Preisen ab € 6.900,--" (Quelle: http://www.gensmantel-heli.de/pages/pag ... ise_2.html) :lol: :lol: :lol:

Dafür kriege ich auch `ne nagelneue VN900 von Kawasaki.

Aber Spaß beiseite: Danke für den Hinweis. Das Teil ist ja wirklich der Hammer. Preislich kommt für mich jedoch momentan eher so ein Joker in Frage. Aber irgendwie hätte ich mir die Gensmantel-Seite nicht ansehen sollen....man könnte ja mal schwach werden .... hm, hm, hm... wäre was für ein Gemeinschaftsprojekt... :)

#7 Re: E-Mechanik von Vario empfehlenswert?

Verfasst: 19.05.2009 09:48:18
von heliholli
Hi niggo,

such doch mal im Fanclub auf der Vario Seite. Matthias Hof ist ein begeisterter und sehr erfahrener E-Heli Pilot. Er kann Dir sicherlich ein paar gute Tips geben.

http://gallery.vario-helicopter.org/gal ... ListPage=1

Bei der Suche einfach "Hof" eingeben...

Gruß Markus

#8 Re: E-Mechanik von Vario empfehlenswert?

Verfasst: 19.05.2009 21:19:34
von niggo
Danke für den Hinweis. Ich habe mich jedoch zwischenzeitlich vom Scale-Bereich verabschiedet und mir Alternativ so einiges an 3D-Helis zugelegt... (siehe Sig.).