LiFePo4/ A123 im Hurricane 550

Kubi
Beiträge: 18
Registriert: 08.02.2007 07:30:47
Wohnort: Bad Wimsbach

#1 LiFePo4/ A123 im Hurricane 550

Beitrag von Kubi »

Hallo!

Bin am überlegen welche Akkus ich für meinen Hurri kaufen soll?

Hat jemand schon mal die "LiFePo4/ A123" im Hurricane 555 geflogen?
Die LiFePo4/ A123 klingen nicht schlecht bezüglich eigensicherheit und Schnellladefähigkeit.
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#2

Beitrag von -andi- »

Sers!

Ich überlege mir das selbe!

7S LiFePo4 sollen recht gut gehn! zudem kannst du die als 6S LiPo laden - die haben die selbe Ladeschlussspannung.

Lumi hier aus dem Forum fliegt den 550ger mit FePo...

irgendwo war doch mal n Bild....
EDIT: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... sc&start=0
Da findest ein Bild vom 550ger mit 7S FePo und einige Worte von Lumi!

Wenn du fragen hast frag sie einfach! Sie ist echt nett ;-)

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
lumi

#3 Re: LiFePo4/ A123 im Hurricane 550

Beitrag von lumi »

Kubi hat geschrieben:Hallo!

Bin am überlegen welche Akkus ich für meinen Hurri kaufen soll?

Hat jemand schon mal die "LiFePo4/ A123" im Hurricane 555 geflogen?
Die LiFePo4/ A123 klingen nicht schlecht bezüglich eigensicherheit und Schnellladefähigkeit.
Suchfunktion..

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... ri+lifepo4

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... urri+fepos


...und keinen weiteren Komentar
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#4 Re: LiFePo4/ A123 im Hurricane 550

Beitrag von -Didi- »

lumi hat geschrieben: ...und keinen weiteren Komentar
Ach, Du bist nur der Urlaubsfaulheit verfallen ;-)

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Hab ähnliche Überlegungen. Bin dabei auf -> modellbaufuch gestoßen. Hab da eine recht ausführliche Beratung bekommen. Hauptproblem ist das Gewicht. Wenn du die neuen ANR26650 Zellen als 7s1p nimmst dann bist du auf der Stromsteite recht gut dabei, das Gewicht hält sich auch in Grenzen mit etwa 500g. Den einzigen Vorteil den ich sehe ist das die Zellen wesentlich länger halten sollen. Sicherer soll es auch sein... bei mir liegt es zur Zeit noch auf Eis. Sind noch ein paar andere Umbauarbeiten zu machen :wink:
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Ulf
Beiträge: 41
Registriert: 06.06.2005 21:07:22

#6

Beitrag von Ulf »

Hallo,

habe ein standard setup und fliege mit 7S A123 (Gesamt Geicht 2.300g)

Dabei habe ich 4 Zellen oben und drei Zellen unten, was vom Gewicht perfekt passt.

Die Flugzeit beträgt dabei ca. 7 -8 min wobei ich dann ca. 2000mA nachlade.

Da ich nur ein Satz Accus habe lade ich direkt am Hubi. Nach ca 12 min ist er wieder startklar :D

Gruß

Ulf
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von worldofmaya »

Nach 12min wieder start-klar hört sich ja super an! Du nutzt also 7s0p? Welche Zellen benutzt du da? Welcher Motor/Drehzahl nutzt du da?
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Crizz »

klar, 7S0P - der unsichtbare Pack. Du meinst sicher 1P ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
lumi

#9

Beitrag von lumi »

Ulf hat geschrieben:Hallo,

habe ein standard setup und fliege mit 7S A123 (Gesamt Geicht 2.300g)

Dabei habe ich 4 Zellen oben und drei Zellen unten, was vom Gewicht perfekt passt.

Die Flugzeit beträgt dabei ca. 7 -8 min wobei ich dann ca. 2000mA nachlade.

Da ich nur ein Satz Accus habe lade ich direkt am Hubi. Nach ca 12 min ist er wieder startklar :D

Gruß

Ulf
@Didi

..da kannst Du schon recht haben :wink:

@Ulf

... sagen wir mal 18-25 Minuten bei 5,5-6,0A Ladestrom. Kein auskühlen lassen, einfach wieder ran nach der Entladung. Am besten nach Timer fliegen und den Reststrom mit Heckschweben verballern bis die Zellen einbrechen. Vor ersten Gebrauch/Konfektionierung die Zellen einzeln laden, danach nicht mehr Balancieren (ist Crizz anderer Meinung), es sei denn der Pack nimmt nach Spannungseinbruch weniger wie 2A Srom auf.

FePo's bringen erst bei ca. 20C eine relativ konstante Spannung von ca. 2,6-2,8V. Daher am besten nicht in Regler Modus (GM) sondern im Steller Modus mit Gaskurve benutzen. FePos sollten auch nicht im Lipo Modus, sondern nur im NiMh Modus benutzt werden!!

Wenn mit Balancer laden, dann nur mit Fepo fähigen Balancer (nicht Händler, sondern Herstellerangabe).

Wendy

Ps. ist alles schon mehrfach im Forum geschrieben/ausdiskutiert worden. Es macht wenig Sinn das Thema FePo immer wieder neu anzufangen. Es erschwert nur das Suchen um spez. Informationen zu erhalten. Besser zurückliegende Themen wieder aufzugreifen.
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von worldofmaya »

Crizz hat geschrieben:klar, 7S0P - der unsichtbare Pack.
Oops :oops:
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Player
Beiträge: 382
Registriert: 06.03.2008 19:56:13

#11

Beitrag von Player »

Von wo bekommt man solche akkus???
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#12

Beitrag von -andi- »

Von wo bekommt man solche akkus???
7S0P? Die kann ich dir zuschicken, gar nicht so teuer :twisted:

sonst bekommst du einzelzellem bei SLS

fertige packs

www.first-products.de
www.modellbaufuchs.de

oder eventuell bei CRIZZ aus dem Forum?

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Player
Beiträge: 382
Registriert: 06.03.2008 19:56:13

#13

Beitrag von Player »

achso sind das nur zellen? Sind das keine fertigen Akkus??
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Crizz »

Wenn ich weiß, was genau gewünscht wird ( Bauform, Zellenzahl ) kein Thema. Ich biete aber nur die Packs von First-Products an, werden nach Kundenvorgabe gefertigt, deshalb die gewünschte Zellenanordnung angeben ( Stange, Doppelstange, Paralle Anordnung - was auch immer ). Wer billig will muß in den USA DeWalt packs holen, ausschlachten und selber zusammenlöten. Und das bitte mit Vorsicht, denn bei mehr als 80° zersetzt sich das Elektrolyt.

( Die Packs von First-Products werden punktgeschweißt )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#15

Beitrag von Timmey »

Wir haben doch bereits ein Member (Mambalax) hier, der LiMi von First-Productsim Hurry fliegt. Ich glaube es waren 2x 3S2P mit 2800mah. Vielleicht kann er ja mehr dazu sagen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“