Welchen Orbit Motor für 10S (14S li-Fepo) ?

Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#1 Welchen Orbit Motor für 10S (14S li-Fepo) ?

Beitrag von Matze1975 »

Hallo Leute,

Da ich tatsächlich wohl mein 600er mit 14S Li-Fepos befeuern möchte, stellt sich grade die Farge der Motorenauswahl !

Da ich mich eigentlich auf Orbit eingeschossen habe, frage ich mich welcher besser (geeigneter) für mein Vorhaben ist ?

Orbit 30-10 oder Orbit 30-12

Und wieviel Zähne sollte das Motorritzel habe ?

Gruß

Matthias

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
AJ
Beiträge: 362
Registriert: 09.05.2007 10:10:19

#2

Beitrag von AJ »

Schau mal bei helimaniac.org vorbei, Markus Fiehn fliegt ihn mit nem 30-12 bzw 25-14er
Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#3

Beitrag von Matze1975 »

Hallo

Das mit dem 30-12 kann ich ja nachvollziehen aber mit dem 25-14 nicht !

Laut Plettenberg geht der 25-14 nur bis 8S Lipo !

Gruß

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#4

Beitrag von 3d »

die sind beide nicht gut geeignet dafür.
der 30-10 ist für 8S und der 30-12 für 10S.

schreib da einfach ne mail, die antworten schnell.
TDR
AJ
Beiträge: 362
Registriert: 09.05.2007 10:10:19

#5

Beitrag von AJ »

3d hat geschrieben:die sind beide nicht gut geeignet dafür.
der 30-10 ist für 8S und der 30-12 für 10S.

????

er sucht doch für 10S, warum soll der 30-12 nicht geeignet sein??


Den 25-14 würd ich auch nicht als richtig empfinden, aber kontaktier einfach Markus mal, welche erfahrungen er gemacht hat damit, falls es kein schreibfehler auf dessen seite war.

Leider finde ich bei den Orbits die spezf. Drehzahl nicht, wird schwer mit Ritzel ausrechnen.
Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#6

Beitrag von Matze1975 »

3d hat geschrieben:die sind beide nicht gut geeignet dafür.
der 30-10 ist für 8S und der 30-12 für 10S.

schreib da einfach ne mail, die antworten schnell.
Moment mal, Laut den Datenblatt von Plettenberg ist die 30 Serie bis 10S ausgelegt.

Und warum sind die beide nicht geeignet ? 10S Lipo 37 Volt 14S Li-Fepo unter last 37,8 Volt !

Gruß

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#7

Beitrag von Matze1975 »

AJ hat geschrieben:
3d hat geschrieben:die sind beide nicht gut geeignet dafür.
der 30-10 ist für 8S und der 30-12 für 10S.

????

er sucht doch für 10S, warum soll der 30-12 nicht geeignet sein??


Den 25-14 würd ich auch nicht als richtig empfinden, aber kontaktier einfach Markus mal, welche erfahrungen er gemacht hat damit, falls es kein schreibfehler auf dessen seite war.

Leider finde ich bei den Orbits die spezf. Drehzahl nicht, wird schwer mit Ritzel ausrechnen.
Schau mal hier: http://www.plettenberg-motoren.com/Date ... t30_12.pdf

Für solche Rechenaufgaben binn ich zu blöde :D

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#8

Beitrag von 3d »

er sucht doch für 10S, warum soll der 30-12 nicht geeignet sein??
weil 14 fepos nicht 10s entsprechen.
10S Lipo 37 Volt 14S Li-Fepo unter last 37,8 Volt !
das weiß der regler aber nicht, daß die fepos unter last so einbrechen.
beim anstecken hast du da knapp 50V drauf.

du wirst den jazz also sehr tief betreiben müssen (unter 50%), damit der motor nicht überdreht.
TDR
Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#9

Beitrag von Matze1975 »

Also als erstes, habe ich geplant einen Phoenix HV-85 zu verbauen, der kann 50Volt dauer ab ! Wieso das weis der Regler aber nicht ? Wissen tut der Regler es bestimmt nicht, er kann ja nicht denken. Aber wenn man den Regler öffnet wird zwangsläufig die Spannung absinken, ist doch logisch ! Ich frage mich grade außerdem was der Regler jetzt mit dem Motor zutuhen hatt :?:

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#10

Beitrag von 3d »

naja, du musst quasi die anklemmspannung von knapp 50V auf etwa 35V begrenzen mit dem regler.
und dazu wirst du ihn sehr tief betreiben müssen.

wenn z.B die akkuspannung bei belastung auf 2,75V/ zelle sinkt und der regler 100% auf ist, bist du mit dem motor schon im kritischen bereich.
müsste also so eingestellt werden, daß der regler bei stromspitzen zu etwa 80-90% öffnet.
das heißt aber automatisch, daß er beim schweben nur zu 40 oder maximal 50% geöffnet sein darf.
TDR
Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#11

Beitrag von Matze1975 »

3d hat geschrieben:naja, du musst quasi die anklemmspannung von knapp 50V auf etwa 35V begrenzen mit dem regler.
und dazu wirst du ihn sehr tief betreiben müssen.

wenn z.B die akkuspannung bei belastung auf 2,75V/ zelle sinkt und der regler 100% auf ist, bist du mit dem motor schon im kritischen bereich.
müsste also so eingestellt werden, daß der regler bei stromspitzen zu etwa 80-90% öffnet.
das heißt aber automatisch, daß er beim schweben nur zu 40 oder maximal 50% geöffnet sein darf.
Da achte ich ganz besonders drauf, das die Anklemmspannung nicht der Abklemmspannung im wege steht. Sollte die Anklemmspannung der Abklemmspannung im wege stehen, so sollte ein Tampon zwischen Anklemmspannung- und Abklemmspannung+ geschaltet werden ! Die Anklemmspannung darf niemals mehr als 3,6 volt betragen, da es mit der Abklemmspannung sonst zu Konflikten führt !

Jetzt für die Leute, die Ahnung haben:

Für ein Setup von 14S sogar 15S Li-FePo4 ist der CC HV-85 Regler geeignet.
Motoren:
Neu 1515 2y
Acrto 24-3
Orbit 30-12
Tango 45-07

Sind für dieses Setup geeignet und getestet worden, siehe Helifreak.

Achtet stehts drauf, das ihr den Regler nicht mehr als 40-50% öffnet, da sonst die Anklemmspannung zu hoch ist :D

Gruß

Matthias

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12

Beitrag von ER Corvulus »

..meine ich auch *rofl*

Der Regler regelt doch gar nicght von An auf abklemmspannung runter - der haut nur soviel strom raus, dass die Akkus sich selber beim anklemmen abklemmen ;)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#13

Beitrag von 3d »

und?
für welchen motor hast du dich entschieden?
TDR
Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#14

Beitrag von Matze1975 »

3d hat geschrieben:und?
für welchen motor hast du dich entschieden?
Für den Orbit 30-12 ! lege das nicht auf die Goldwaage, was ich da oben geschrieben habe. Verarschen wollte ich dich nicht, das ist manchmal so meine Art wenn ich mich mißverstanden fühle :D

Ein ausführlichen Bericht werde ich auf jeden Fall noch geben, wenn ich alles beieinander habe, gedult !

Gruß

Matthias

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#15

Beitrag von 3d »

ich bin gespannt drauf.
mach schnell. :wink:
TDR
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“