Störung Mx22 IFS ?!

Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#1 Störung Mx22 IFS ?!

Beitrag von Kalle75 »

Hi Leute...
Nun sind mal die "IFS´ler" unter Euch gefragt.

Ich war heute bei einem Freund, wo wir seinen 600N von 35mhz auf 2g4 IFS umgerüstet haben.
Gleichzeitig wurden die TS-Servos (9202) gegen BL451 getauscht.
Stromversorgung ist das externe Align-BEC an einem frisch geladenen 1500mAh 2S Lipo von Graupner (neu).
Empfänger ist der XR20 IFS.
Sendermodul XMJ1 IFS in PPM24 Modulation.
Nach dem Programmieren des Sendermoduls auf Leistungsstufe (5)& Empfängers auf "Europe" habe ich ein Binding durchgeführt was auch problemlos klappte.
Dann wurden die Servos getestet... wow ganz schön fix !
Aber was ist das !? :shock: Video

Bei schnellem Pitchen verliert anscheinend der Empfänger das Signal kurzzeitig ?!
Wir haben folgendes dann getestet :

- Sender in alle möglichen Positionen (links/rechts/hinter/vor Heli)
- Abstand zum Heli vergrößert/verkleinert
- Langsames Pitchen... es genügt ein einfacher voller Pitchstoß von negativ auf positiv... wieder ein blinkendes Lämpchen !
Ich habe dann nocheinmal alles überprüft. Einstellungen am Sender / Empfänger... ne alles so wie es laut Anleitung soll.
- PPM18 auch kein Unterschied
- Die 9209 angeschlossen... nichts... alles ok !
- mit den BL451 über Roll und Nick Rühren bekomm ich das Phänomen nicht hin, nur bei den größeren Ausschlägen an der TS mit Pitch.

Jetzt seid Ihr gefragt... was könnte es sein ?
Als Idee : Bin auf diesen Thread gestoßen, wo ein Problem mit dem Pin des Sendemoduls beschrieben wird...

Hier ein Bild ohne Antenne (leider nicht ganz scharf :-( )
Der Pin schliesst nicht ganz bündig mit der oberen Kante ab... ca 1mm drunter.

Alle Komponenten (Servos, Mx22, Modul, Empfänger) sind nagelneu.

Ich bin gespannt auf Eure Ideen...

Btw... hab ich nun das erste "IFS Störungsvideo" ? :oops:

Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Stromversorgung ist das externe Align-BEC
3A oder 6A?
Evtl. ziehen die BL Servos zu viel?
Nimm mal nen Empfänger Akku statt dem StepDown.
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#3

Beitrag von Kalle75 »

Hi Tracer !
Ist das 3A BEC...
hmmm stimmt... es gibt 5,8 V aus.
Was würdest Du als Empf.-Akku vorschlagen ?!
Alternativ gibts noch das 2in1 zur Auswahl.

Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

Was würdest Du als Empf.-Akku vorschlagen ?!
4 Zellen NiCd oder NiMh.
Oder halt ein StepDown mit mehr A.
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#5

Beitrag von Flyfrog »

Das Problem ist bekannt. Um es einfach auszudrücken, die Servos laufen so
gleich an, dass sie alle in "genau" dem gleichen Moment einen sehr hohen
Strom benötigen. Dadurch bricht die Spannung am Empfänger kurz ein. Das
IFS-System reagiert offenbar sehr empfindlich auf diesen Spannungseinbruch. :?
Gruß H.
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#6

Beitrag von Kalle75 »

Hi !
Das wäre auch meine einzige logische Erklärung gewesen, weil es ja auch nur bei großen Ausschlägen passiert.

Nun ist das BEC von Align ja dran und der ist soweit ich weiß nur Lipo geeignet.

Wie wurde da abhilfe geschaffen ? Welches BEC o.ä. wäre dafür geeignet...Sowas?
und... Danke für Eure Tips :wink:
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#7

Beitrag von Flyfrog »

Wie Du für Abhilfe sorgen kannst, kann ich Dir leider auch nicht genau sagen.

Für mich ist das Problem Systembedingt. Schau Dich einfach mal auch in
anderen Foren um. Wäre doch gelacht wenn es nicht Leute gäbe, die schon
eine brauchbare Lösung gefunden haben...
Gruß H.
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von calli »

Ein Modul welches die Servos wieder zufällig verzögert ;-) SCNR
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Ricardo
Beiträge: 863
Registriert: 03.10.2006 15:56:48
Wohnort: Grischow MVP

#9

Beitrag von Ricardo »

Moin,

Nuja 3 A BEC ist nicht sooo fett für 3 solche TS Servos ! Dazu kommt dann im laufenden Betrieb auch noch ein stromfressendes Gyrosystem! Ich würde so auf keinen Fall fliegen gehn :)

Schaut das Ihr ein gescheites BEC / Regulator bekommt das so 5 A besser noch 7 A dauer kann !

Ich würde mal beim Kurt Moraw schauen www.helitron.de die DInger funktionieren tadellos .

Der Strom in der Empfangsanlage kann bei üblen knüppeln unter Last schnell mal die 7A Marke erreichen oder sogar drüberschießen :) Bedenke auch das im Flug die Last auf die Servos auch noch größer ist weil ja die Stellkräfte um ein vielfaches ansteigen...

mfG

Ricardo
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#10

Beitrag von 3d »

die servos sollen quasi im leerlauf so viel stom zeihen? :?

(sie heißen übrigens BLS451)
TDR
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#11

Beitrag von Ls4 »

ja die ziehen höllisch viel Strom. Alle Digi Servos ziehen höllisch viel Strom. ich denke auch, daran liegt es

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12

Beitrag von ER Corvulus »

einfach 4 NiMh >2000er. Billich, feddich, Gut. Hochstrom aus RC-Bereich, keine Aldi-DigiCam-AA-Zellen!

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#13

Beitrag von 3d »

laut produktbeschribung zeihen die nicht mehr, als andere (normale) digiservos.
TDR
Hermann Schellenhuber
Beiträge: 5
Registriert: 20.12.2006 17:41:30
Wohnort: Linz (Oberösterreich)

#14

Beitrag von Hermann Schellenhuber »

Servus,

wie schon erwähnt wurde liegt dein Problem einzig und allein an der Stromversorgung, die unzureichend für dein Equipment ist. Die Servos ziehen schon heftig Anlaufstrom und das reicht aus, damit die Spannung auf unter 3,5V zusammenbricht und einen reboot des Empfängers verursacht. Dauert dann etwa 180ms, bis der Empfänger wieder aktuelle Signale ausgibt . Bei Spektrum hättest du das gleiche Problem. Es wäre jetzt falsch, dem System die Schuld zu geben, du mußt einfach auf eine ausreichende Stromversorgung achten. Empfehlenswert sind zb. 4x GP2000 oder GP2200, damit wirst du keine Probleme mehr haben. Oder eben auch ein stärkeres BEC, wie das von helitron verwenden.

Schöne Grüße,
Hermann
Benutzeravatar
lloyd
Beiträge: 1262
Registriert: 17.12.2007 17:57:02
Wohnort: Korschenbroich

#15

Beitrag von lloyd »

Kannst ja auch nen guten NiCd als Puffer Akku zusätzlich nehmen falls das BEC nich mehr kann.
"Angst ist keine Weltanschauung."
- Kurt von Hammerstein -

Bild
Antworten

Zurück zu „Sender“