Seite 1 von 1

#1 Baubericht über eine Starterkiste für Stinker

Verfasst: 09.01.2008 10:24:06
von debian
Moin,

Zuerst eine Bitte an alle, bitte hier nicht posten !

Ich werde für Fragen und Anregungen gesondert einen Poost hier öffnen und verlinken, Danke im vorraus :-)

http://de.www.rchelifan.org/viewtopic.p ... 042#458042

Da hier ja nun in letzter Zeit öfter über Starterkisten für Stinker gesprochen / diskutiert wurde, habe ich mich entschlossen den Bau meiner Starterkiste zu dukomentieren.

Was soll die SK mir bieten:

1. eine Galone soll herrein passen
2. Sender muß rein
3. Starter muß rein
4. 2 Bleigelakku ( 12V / 4,5 AH ) müssen rein
5. Fächer für Werkzeug und Pitchlehre usw.
6. sollte dabei recht handlich sein
7. Aufnahme eines Powerpanels ( noch nicht entschieden ob ich das wirklich brauche )


Auf dem Foto SK 1 ist das Holz zu sehen was ich mir für den Bau gekauft habe, links ist das Holz was ich bezahlt habe und rechts sind Abschnitte die ich mir kostenlos mitnehmen durfte. ( Materialkosten ca. 11,50 Euro

Die Dreikantleisten sind nicht mit inbegriffen die hatte ich noch liegen sowie auch die Schrauben.

Die Grundplatte wurde durch Dreikantleisten verstärkt wie auf den Fotos zu sehen, die Leisten sind geschraubt und geleimt.

#2

Verfasst: 09.01.2008 12:48:35
von JMalberg
Das kleine Ladegerät soll doch auch noch rein. :)

Je nachdem wie du den "Deckel" ausführst, kannst du ihn auch noch als Schale ausführen um den Heli drauf zu stellen um was zu schrauben.

#3 Und es geht weiter :-)

Verfasst: 10.01.2008 11:52:20
von debian
So hatte heute Morgen etwas Zeit.

Als erstes habe ich die Seitenteile in der Form geändert, dann die Kiste etwas unterteilt, bin aber noch variabel bis auf das Fach für den Sprit das wird so bleiben.

Für mich bleibt jetzt noch eine Frage, soll ich wirklich Bleiakkus einbauen !

Hatte die Kiste mit Starter, Sprit und Akkus angehoben, denke mal so
7-8 kg.

so jetzt könnt ihr mal wieder ein paar Fotos kucken :-)

#4

Verfasst: 10.01.2008 13:14:58
von thrillhouse
wenn Du mit der Kiste laden willst dann solltest Du einen Bleigel Akku einbauen. Ich denke aber das ein 7,2 Ah Akku ausreicht um einen Tag lang zu fliegen.

Ich verwende für meinen Starter zwei Racing Packs, damit kann man auch die Spritpumpe betreiben. Zum glühen habe ich eine einzelne NiMH Zelle.

#5

Verfasst: 18.01.2008 16:31:38
von debian
so es geht weiter :-)

Jetzt sind die Seitenteile und Unterleilungen verleimt und verschraubt.

Anschlüsse für den starten nach außen geführt.

Akkufach für den Starter erstellt.

Die Deckel vom Akkufach und vom mittlerem Fach sind getrennt.

Über die Unterteilung der mittleren Fachs habe ich mir noch weiter keine Gedanken gemacht.

#6

Verfasst: 18.01.2008 16:41:56
von Ladidadi
Denk dran das du sie bis nächste Woche Freitag fertig hast! :)
Sieht echt gut aus!

#7

Verfasst: 24.05.2008 21:09:32
von thomas1130
Hallo!
Wollte wieder diesen alten Thread aufgreifen..

Aber würde mich echt interessieren was aus der Startkiste geworden ist - wie sieht sie denn mittlerweile aus???

Gruß
Thomas

#8

Verfasst: 24.05.2008 21:24:23
von debian
Hallo Thomas,

werde die Tage noch ein paar Bilder reinstellen !

Gruß
Uwe

#9

Verfasst: 24.05.2008 21:39:01
von thomas1130
Danke Uwe für deine schnelle Antwort!
Freue mich schon sehr auf die Bilder :)

Bin nämlich auch gerade beim Planen einer eigenen Startbox - bin mit den fertigen irgendwie nicht so ganz happy..
(erstens ist es mit der Gallone immer irgendwie schwierig, zweitens passt der Starter mit angesetztem 6kant nicht gescheit hinein, 3..... :)

Grüße
Thomas