neuling.

TeXaS
Beiträge: 7
Registriert: 06.04.2005 15:53:31

#1 neuling.

Beitrag von TeXaS »

Hallo erst mal.

Es geht um folgendes.

Nach dem Besuch einer Modellflugshow im letzten Jahr in Weilbach/Diedenbergen in der Nähe von Frankfurt am Main,ist mein Sohneman 10J alt scharf aufs Heli fliegen.
Ich allerdings auch,da wir ja absolute Neulinge auf diesem Gebiet sind mit null Flugerfahrung kommt jetzt meine Frage.

Mit was fange ich an (Modell) und was kostet mich der Start in dieses Hobby?

MfG
TeXaS (Andreas)
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#2

Beitrag von Kekskutscher »

hallo und willkommen bei uns verrückten
das ist schwer zu sagen es kommt immer drauf an ob man absolut neu im modellbau ist oder ob man vorkenntniss mit autos oder boote hat!
dann kommt noch dazu ob man handwerklich/technisch geschickt ist oder eher nicht
und dann kommt es drauf an was man für ein budget zu verfügung hat für den anfang.
das hobby modellhubschrauber ist teuer und ein faß ohne boden.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von barnie »

Hallo erstmal! :)

Also, da werden sich wieder die Geister scheiden... Die meisten haben mit einem Piccolo oder ähnlichem angefangen und später dann gemerkt dass ein Rex oder Zoom besser wären... Leider kommt die Aussage immer dann, wenn man schon ertwas fortgeschritten ist. Für mich ist ein Piccolo ohne viel Tuning immer noch einer der besten Anfänger-Helis. Wenns dann so einigermaßen geht, nicht tunen sondern zum Rex umsteigen... Das ist meine Empfehlung... Und das Wichtigste, such dir einen Paten, der dir hilft, sonst wirds teuer und frustig!

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#4

Beitrag von Kekskutscher »

wo kommst du denn überhaupt her? vielleicht wohnt ja einer in deiner nähe und kann dir etwas helfen??
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#5

Beitrag von chr-mt »

Für mich ist ein Piccolo ohne viel Tuning immer noch einer der besten Anfänger-Helis. Wenns dann so einigermaßen geht, nicht tunen sondern zum Rex umsteigen... Das ist meine Empfehlung.
100% Zustimmung!
Auf welchen Pitch-Heli man nach der kleinen Fixed-Pitch Mühle umsteigt ist relativ egal, der REX hat halt die besten Ersatzteilpreise.
@TeXaS:
am 23. ist ein Wildfliegertreffen in Giessen...
Es werden so etwa 10 Leute aus dem Forum dort sein.

Gruß
Christoher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

Womit man anfangen soll, ist ne ewige Diskussion.
Da gehen die Meinungen auseinander, aber eins dürfte in _diesem_ Forum klar sein, ein nicht zu großer elektro Heli.
Dirk hat ja schon ein paar Umstände angesprochen, die man berücksichtigen muss:
Budget.
Wichtig auch: Wo hast Du Platz zum üben?
Das Budget darf man bei Helis nie ausser Acht lassen.
Schau mal auf unserer Landkarte, ob jemand in Deiner Nähe wohnt, der dir ggf. helfen kann.
Erwähnte ich schon, das Heli fliegen teuerer ist, als man von vornherein denkt? :-)

Also, wenn Du uns was zu den obigen Fragen sagen kannst,könne wir besser beurteilen, was Sinn macht.

Ich persönlich habe mit einem Pic angefangen, würde ich heute nicht nochmal. Mein Einstiegs-Heli der Wahl ist der LMH.
Sehr robust (viel robuster als der Pic). Etwas größer, etwas schwere, dadurch auch stabiler in der Luft.
Aber da macht das üben erst ab mon 10x10 Metern Halle Sinn.
Aber er kann auch draussen geflogen werden, beim Pic bei Wind nahezu unmöglich. (Wenn wir mal von getunten Pitch-Pics absehen, die aber auch deutliche Kosten verursachen)
Benutzeravatar
TomClark
Beiträge: 174
Registriert: 10.01.2005 17:27:00
Wohnort: Ausbach

#7

Beitrag von TomClark »

hi auch erst mal herzlich willkommen hier im forum . also ich bin eigentlich auch neuling , aber ich kann soviel sagen : einen anfängerheli wo man gleich losfliegen kann kostet so ab 400 euros aufwärts . aber es ist dann wirklich mit die kleinste heliklasse . kommt bestimmt auch immer drauf an , wo man ihn kauft .ich schätze mal so einen gescheiten heli , mit 1m rotordurchmesser kostet so kpl 700 euros . aber da hast du dann auch schon tuningteile dran und ne gescheite fernbedienung .aber mach dich am besten hier im forum schlau , welcher typ dir am besten zusagt . es gibt viele gute helipiloten hier , die dich bestimmt gerne beraten . mfg Tom
Heli 1:Eco Piccolo V2 - Agrumi Freilauf mit Stahl HRW - Stahl Paddelstange - POM Landegestell - Alu ZS - Doppelter TSM - Alu Kühlkörper Heck - M 24 Rotorblätter - 10er Ritzel - G410er Motor - 1300er GWS LiPo - ATX & X-Peak 3 Plus
Heli 2:T-rex 450 XL CDE (als HDE Umbau) - HS50 / HS55 - Motor 450 TH - Schulze 835w - Regler Jazz 40-6-18
Sender : Sanwa RD 6000 Sport , 6 Kanal , 35 Mhz , Kanal 64
TeXaS
Beiträge: 7
Registriert: 06.04.2005 15:53:31

#8

Beitrag von TeXaS »

Erst mal danke für die sehr schnellen Antworten.
Ich komme aus Hofheim am Taunus,ich habe hier in der Nähen nen Modellflugplatz.
der Flugplatz gehört wenn ich mich nich irre diesem Verein an.
http://www.modell-fvl.de/index.html.

Vorkenntnisse hab ich wie gesagt null,hatte mal vor ein Paar jahren nen RC Buggy das wars auch schon.
Und das Budge??nun wie gesagt ich kenne die Preise nicht.
Fürn Anfang am besten so billig wie möglich.
Wenn ich oder mein Sohneman das ganze so hlabwegs beherrst kann man immer noch was besseres kaufen.
Ach ja der Heli sollte schon für draussen sein,Platz hab ich genug in der näheren Umgebung.
Zuletzt geändert von TeXaS am 06.04.2005 17:47:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von barnie »

Beachte die Ersatzteilpreise, die immer nach einem Crash fällig werden und die Crashes gibt es leider zu Beginn sehr oft! :( - Deshalb am Anfang nix großes ohne Flugschule und Lehrer, der dich ans Kabel nimmt!

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

TeXaS hat geschrieben:Erst mal danke für die sehr schnellen Antworten.
Ich komme aus Hofheim am Taunus,ich habe hier in der Nähen nen Modellflugplatz.
der Flugplatz gehört wenn ich mich nich irre diesem Verein an.
http://www.modell-fvl.de/index.html.
Meine Erfahrung mit Vereinen ist meistens so, dass Du entweder mit einem e-Heli, aber spätestens mit einem e-heli in der Größe 50-60 cm Rotordurchmesser belächelt wirst.
Da wird man Dir gleich zu was "richtigem" raten.
Und das wird teuer.
Und das Budge??nun wie gesagt ich kenne die Preise nicht.
Fürn Anfang am besten so billig wie möglich.
...
Ach ja der Heli sollte schon für draussen sein,Platz hab ich genug in der näheren Umgebung.
Dann schau mal bei eBay nach nem LMH, ab 250 EUR geht es da flugfertig los.

P.S. e-helis sind (seit einiger Zeit) nicht (mehr) "schlechter", als Verbrenner, teilweise eher das Gegenteil, was die Leistung angeht.
TeXaS
Beiträge: 7
Registriert: 06.04.2005 15:53:31

#11

Beitrag von TeXaS »

tracer ich denke mal du meinst so was.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WD1V
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von speedy »

Hi,

also beim Heli möcht ich erstmal nicht reinreden ... ich würd mir jedenfalls immer wieder den Eco8 holen (ich habs mit dem gelernt und hatte vorher keine RC Erfahrung) ... aber eventuell ist ja jetzt auch einer der Viper's interessant. ... mit dem Budget ist das natürlich so ne Sache ... aber man sollte nicht am falschen Ende sparen. Bedeutet, falls du dir nen Heli kaufst, wo du z.B. auch nen Kreisel benötigst - da kannst dann auch gleich nen ordentlichen kaufen, weil du den auc später in einem größerem Modell einsetzen kannst. Oder den Sender - da kannst du dir auch gleich nen Computersender kaufen - den kannst du dann später auch weiter verwenden.

Wenn es dort den Verein gibt und dort auch Heli-Flieger sind - dann solltest du dort mal hingehen und schauen was die so haben - dir die Helis also mal life anschauen.


MFG,
speedy
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von speedy »

tracer ich denke mal du meinst so was.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WD1V
Ja - sowas meint er ... was ich aber beim LMH nicht so schön finde ist, daß es kein Pitch-gesteuerter Heli ist.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von tracer »

TeXaS hat geschrieben:tracer ich denke mal du meinst so was.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WD1V
Zum Beispiel.
Aber das ist ein neuer, da kommen noch Empänger und Servos dazu, und nen Sender brauchst Du auch noch.

Mit Glück findest Du da auch komplette Kits, wegen Hobbyaufgabe o.ä.

Wenn Du neu kaufen willst, kommen zu den 290 EUR nochmal ca. 300,- 350,- EUR dazu.

Und die Sendersache ist auch so eine Frage.
Du kannst ne einfach für knapp 100 EUR nehmen, wirst die aber nicht ewig nutzen können/wollen.
Wenn Du Dir sicher bist, kauft Du Dir gleich was brauchbares, aber das ist dass eher die Region 350 (meine Funke) bis über 1000 EUR.
TeXaS
Beiträge: 7
Registriert: 06.04.2005 15:53:31

#15

Beitrag von TeXaS »

Vorab schon mal vielen Dank für die Tips.
Werde wohl oder über die Kosten aufstocken müssen.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“