Akku Halterung T-Rex450SE

Antworten
chrischan30
Beiträge: 85
Registriert: 15.07.2007 12:50:05
Wohnort: Schöneck

#1 Akku Halterung T-Rex450SE

Beitrag von chrischan30 »

Hallo,

ich habe nen T-Rex 450 aufgebaut und der schwebt schon recht anständig und ruhig. Was mich aber noch stört ist, dass der Akku ( Kokam 2000) oben auf der schrägen Halterung befestigt ist. Die Befestigung ist aber nur die 2. Wahl ich habe den Akku mit 2 Kabelbindern befestigt und dann das Paket mit Gewebe Tesafilm befestigt es hält zwar aber das ist immer ein gefummel und dadaurch dauert ein Akkuwechsel auch immer recht lange.
Ich habe gehört beim Zoom gibt es eine Art Akkuschlitten habt ihr in der Hinsicht auch etwas für den T-Rex ? Oder wie habt ihr das gelöst?

Ich habe es auch schon mit Klettkabelbindern probiert das hält auch nur richtig fixiert ist der Akku damit immer noch nicht.


Habt Ihr noch andere Ideen ?


Gruß chrisch und danke für die Antworten im Voraus
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Mantis »

Hallo,

Ich "Kleb" den Akku mit Klettband auf die Halterung und mach einen Klett-
bandstreifen drumrum. Das haelt im Flug einwandfrei. Und beim Absturz hat der Akku die Chance seinen Platz mitsamt Haube zu verlassen was ihn eher
schon als Schaedigt...und vor allem ist dann auch der Strom garantiert weg :wink:

Gruss Andre
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
Benutzeravatar
Deprite
Beiträge: 477
Registriert: 08.06.2007 16:47:14
Wohnort: Rohrbach in Oberösterreich

#3

Beitrag von Deprite »

Ich hab mir aus einer dünnen alu platte ne akku halterung geschnitten, mit gummibändern in jede richtung gesichert :)
http://deprite.flexmedia.de/stuff/akkuhalter.jpg

[edit] ist im übrigen ne prima wärme ableitung :D[/edit]
Logo600 3D 10s, T-Rex450SE(V1, 2xFunjets, ff-7 - 2.4ghz
Apache D im Roh-Roh-Rohbau
http://www.deprite.at http://www.instant3d.at
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#4

Beitrag von -benni- »

Ich hab meine einfach mit Klett befestigt.
Die eine Seite auf den Akkus und das Gegenstück am Heli.

Bild

Bild

Hält einwandfrei, und das beste daran ist das man die Akkus sehr schnell wechseln kann :)
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#5

Beitrag von Flyfrog »

Mir hat der Aufbau beim V2 auch nicht gefallen.

Ich hab folgende Lösung gebaut:

-GFK-Reststück passend gesägt
-Schrauben-, Lüftungslöcher und Durchführungen für Kabelbinder gebohrt
-zwei Klettaufkleber passend geschnitten und aufgeklebt
-Sicherungsklettband mit 2K an GFK Unterseite geklebt
-2 Schaumstoffpolster für Regler aufgeklebt
-GFK-Platte an vorhandenem Alu-Halter verschraubt
-Regler mit Kühlblechseite nach unten am GFK befestigt
-Kabel ordentlich verlegt

Vorteile dieser Konstruktion:

- stabile/sichere Akku Befestigung
- schneller Akkuwechsel (trotz doppelter Sicherung)
- gute Regler-Befestigung
...und was mir besonders wichtig war...
- dadurch, dass das Lüftungsloch in der Haube frei bleibt, optimale Kühlung aller Komponenten
Dateianhänge
PICT0004.JPG
PICT0004.JPG (730.41 KiB) 416 mal betrachtet
PICT0002.JPG
PICT0002.JPG (714.62 KiB) 422 mal betrachtet
PICT0001.JPG
PICT0001.JPG (688.4 KiB) 436 mal betrachtet
Gruß H.
ConEd
Beiträge: 238
Registriert: 29.12.2006 19:42:42

#6

Beitrag von ConEd »

@Benni,

hast du hinter dem Akku eine 6-Kant Mutter befestigt?
Ist dein Heck so schwer, das du den Heli nur mit dieser großen Mutter in die Waage bringst?
sieht ja fast nach einer M20 oder größer aus.

Lg. Martin
Heli 1: Graupner Bell 47G V05 Alutuned (Alu Taumelscheibe, Alu Rotorkopf unten und oben) Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 2: T-Rex 450 SE New V2 Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Regler: Jazz 40-6-18, Servo TS: 3x Hitec HS-65HB,
Servo Heck: Futaba S9257, Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 3: T-Rex 600 ESP Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align RCM-BL 650L, Regler: Jazz 80-6-18, Servo TS: 3x Futaba S3152, Servo Heck: Futaba S9254
Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 4: E-Flight Blade MSR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 5: E-Flight Blade SR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#7

Beitrag von -benni- »

Ne M20 ist es nicht ganz. Gerade mal eine M12, und die ist gar nicht so schwer wie sie aussieht. :)

Ich hatte vorher meinen Akku unten, da wo jetzt der Jazz ist und den Jazz oben, da wo jetzt der Akku ist und da hat der Schwerpunkt perfekt gepasst.

Jetzt wo die Akkus oben (und somit weiter hinten) sind hat natürlich der Schwerpunkt nicht mehr ganz gepasst. Mit der M12 Mutter passt er wieder perfekt.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
haihappen
Beiträge: 557
Registriert: 29.03.2007 10:46:52
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von haihappen »

Ich habe mir aus Alu und Carbonfolienresten diese schicke Auflage gebastelt. Ich hoffe, der Align-Regler im Untergeschoß bekommt noch genung Luft!
Dateianhänge
Aus Alu eine passende auflage konstruiert.
Aus Alu eine passende auflage konstruiert.
akkuauflage1.jpg (123.9 KiB) 415 mal betrachtet
Die Auflage verkleidet und eingebaut.
Die Auflage verkleidet und eingebaut.
akkuauflage2.jpg (87 KiB) 410 mal betrachtet
Servus von Andreas
-----------------------
Bell 206 JetRanger (T-Rex 600) | Bell 222 Airwolf (T-Rex 500) | Hughes 300 (450er HK-Clone) | T-Rex 250 native
Tarot 680PRO FPV Hexacopter | Scorpion Y 650 Hexacopter | Deadcat Spasscopter | A.R. Drone 1.0 | Hubsan X4 Cam
DMFV • FrSky Taranis • Sendung-mit-der-Maus-Gugger • Entenpilot
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#9

Beitrag von gesa2x »

Habt Ihr noch andere Ideen ?
Sehr einfach ..... einen Rex-Gummi ein paar mal verkleinern .... über die Akkuhalterung schieben - dann Akku rein und gut ist. Sehr einfach und sicher.

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“