Seite 1 von 1

#1 X400

Verfasst: 13.07.2007 19:05:32
von Airkutscher
Hallo x400 Flieger.
Ich habe mir einen x400 gekauft und aufgrund der Erfahrungsberichte das Zentralstück und die Wippe gegen Aluteile getauscht.
Bei meinen Flugversuchen ( Anfänger ) musste ich aber feststellen, dass ich fast den kompletten möglichen Steuerweg Heck nach links brauche um geradeaus zu schweben. ( Steurung voll rechts ) Was kann hier die Ursache sein ??? Bin für jeden Typ dankbar.

#2 Re: X400

Verfasst: 13.07.2007 23:10:03
von TommyB
Airkutscher hat geschrieben:Bei meinen Flugversuchen ( Anfänger ) musste ich aber feststellen, dass ich fast den kompletten möglichen Steuerweg Heck nach links brauche um geradeaus zu schweben. ( Steurung voll rechts ) Was kann hier die Ursache sein ??? Bin für jeden Typ dankbar.
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, das ist so "by Design" - wenn ich
mich noch recht entsinne (meine X400 Zeit ist mittlerweile schon 2 Jahre
her), habe ich damals längere Kugelpfannen verwendet
(Eigenkonstruktion) und später sogar das Agrumi Hecktuning für den
T-Rex gekauft (siehe www.hubi-tuning.de)

Es gibt auch Leute die komplett auf das T-rex Heck umgebaut haben,
bzw. die komplett auf T-rex umgebaut haben :lol:

Mit welcher Drehzahl fliegst du denn, eventuell kommst du auch mit einer
Drehzahlerhöhung besser hin.

Bei den kleinen Helis sind 2300 u/min oder mehr ja sozusagen der
Normalfall (vorsicht, besser nicht mit den Holzblättern!).

#3 x400 Helis

Verfasst: 17.07.2007 19:08:56
von Airkutscher
Hallo Tommy
Danke für deine Antwort.
Der X 400 ist zwar ein schöner Heli, aber leider ist es sehr schwer in Deutschland Ersatzteile zu bekommen. Ich ahbe mir jetzt einen E-Raptor bestellt und sobald dieser geliefert ist, werde ich auf die größeren Helis umsteigen.

#4 Re: x400 Helis

Verfasst: 17.07.2007 20:56:21
von TommyB
Airkutscher hat geschrieben:Der X 400 ist zwar ein schöner Heli, aber leider ist es sehr schwer in Deutschland Ersatzteile zu bekommen. Ich ahbe mir jetzt einen E-Raptor bestellt und sobald dieser geliefert ist, werde ich auf die größeren Helis umsteigen.
Hmm... das ist auch 'ne Methode - und sicher nicht die schlechteste :lol:

#5

Verfasst: 17.07.2007 20:59:53
von bvtom
Schon mal über nen X500 nachgedacht?

Ich zumindest schon. Inzwischen zwar eigentlich nicht mehr da es sich anders entwickelt hat als geplant. Aber das liegt nicht am X500.


Gruß
Tom

#6

Verfasst: 19.07.2007 16:13:35
von peti1
Hallo,
wenn ich so was lese " by Design".
Das würde ja bedeuten das kein Ark X 400 vernüftig fliegt.
Das Problem mit dem Heck kommt nur weil in der Anleitung der Zusammen bau falsch beschrieben ist. Die Heckrotorblätter müssen von der Blatthinterkante angelenkt werden und nicht wie in der Anleitung beschrieben. Das mit den Ersatzteilen stimmt auch nicht. Bei HELI SHOP Maurer bekommt man alle Ersatzteile und Tuningteile die es gibt in 24h. Der ARK ist baugleich mit dem E-Max und dem Jamara CX 480. Bei Maurer haben die sogar eine Heckanlenkung da kann man die vom Trex aber vergessen.
Wenn das mit dem Heck noch unklar ist kann ich ja auch noch mal ein Foto einstellen.
Gruß
Christian

#7

Verfasst: 19.07.2007 17:19:27
von TommyB
peti1 hat geschrieben:Hallo,
wenn ich so was lese " by Design".
Das würde ja bedeuten das kein Ark X 400 vernüftig fliegt.
Das (technische) Design ist murks - wenn ich nur an die beiden
Schrauben im Paddelzentralstück denke, die kaum 1,5 mm in den
Kunststoff reichen - Sollbruchstelle.

Selbst mit dem Alu-Kopf hat alles nach relativ kurzer Zeit Spiel und
wackelt in allen Richtungen.

Mag sein, das man alles in den Griff bekommen kann - aber
Anfängertauglich ist das Modell so sicher nicht.

Kann natürlich sein, das diese Probleme bei der "V2"-Version beseitigt
wurden - aber ich denke trotzdem, das ein Anfänger mit einem Heli
in der Größenordnung ab Logo10 besser aufgehoben ist.