Seite 1 von 1

#1 Super! Servo Defekt in der Luft!

Verfasst: 25.06.2007 09:51:29
von Pätschi
Hi,

ich habe gerade meinen ersten Flug hinter mir. Leider nicht so erfolgreich. Der motor ist nach 1 min ausgegangen. Warum weiss ich nicht. Ich schätze dass das Kabel vom Regler (der hinten beim Motor ist) bis zum Akku zu lang ist?! Aber wie soll das sonst gehen? Auf jeden Fall ist er ausgegangen. Ich konnte noch gut landen.

Der Zweite Flug war noch schlechter. Wieder Motor aus. Also schnell auf gas "null" dann wieder "vollgas". Der Motor ist wieder angelaufen. Dann kams:

In der Luft servo defekt (HS-55). Das Linke Querruder hat sich einfach aufgestellt und dadurch ist er mir natürlich abgeschmiert! Schnauze vorne gebrochen. Kanns aber wieder kleben.

Ich bin sehr enttäuscht. Das ist schon das zweite Servo (HS-55) das diese Macke hat! Es funktioniert normal, und plötzlich stellt es sich auf und reagiert nicht mehr! Kennt ihr das Problem?!

Es war sicher ein Defekt in der Luft. Denn an sich lässt sich der Twister auch ohne Motor sehr gut steuern. Diesmal hat er aber nicht mehr reagiert (überrascht auch nicht, wenn ein Querruder voll ausschlägt).

Mein Segler hat auch einen Querruder-Defekt. Ich weiss aber nicht ob es die gleiche Seite ist. Oder kann es vielleicht doch an meinem Sender liegen? Oder ist das ein bekanntes Problem bei den Servos?

Viele Grüße,

P

#2

Verfasst: 25.06.2007 09:56:15
von TREX65
mach mal bessere Sevos als die 55er rein!! Die sterben gerne....

#3

Verfasst: 25.06.2007 09:57:16
von M.Zsoldos
die Hs55 sind nicht so gut hatte sie im Heli (trex) hatte sie in der mini Mag und im EGE alle raus und HS65 bzw. HS81 rein da funkte dan alles ohne Probleme

#4

Verfasst: 25.06.2007 10:02:55
von Pätschi
Aber kennt ihr das Problem dass sie sich einfach aufstellen? Sieht aus als hätten die einen Kurzschluss oder so.

#5

Verfasst: 25.06.2007 10:05:09
von TREX65
jep hatte ich in der Easy Geier auf Quer. Lag wohl daran, das ein QR etwas schwerer ging....das reicht dann zum Tot

#6 Re: Super! Servo Defekt in der Luft!

Verfasst: 25.06.2007 10:11:09
von helihopper
Pätschi hat geschrieben:
In der Luft servo defekt (HS-55). Das Linke Querruder hat sich einfach aufgestellt und dadurch ist er mir natürlich abgeschmiert! Schnauze vorne gebrochen. Kanns aber wieder kleben.
Hi,

ne ähnliche Nummer hatte ich in der Luft mit dem EGE.
War ein HS56, das den Dienst quittiert hat.

Ich hatte allerdings mehr Glück.

Als der EGE in den Spiralflug überging war ich recht hoch dran und konnte den Flieger durch Aktivierung der Flaps wieder in eine stabile Fluglage bringen.

Ich brauche Flaps normalerweise gar nicht. Habe aber Querruder hoch und Querruder runter auf nem 3-Stufenschalter liegen, was sich in meinem Fall als hilfreich erwiesen hat. Die Zumischungen Höhenruder stimmen dann ebenfalls.

Ob mir ne Landung in dem Fall mit dem Twister gelungen wäre lasse ich mal dahingestellt. Das Teil ist ja ne ganze Ecke schneller und wird auch in viel geringeren Höhen geflogen. Ausserdem kann man beim Twister dann ja nur noch in eine Richtung Kurven fliegen. Beim EGE kam mir das Seitenruder zur Hilfe.

Aber, wie Du selber geschrieben hast. Sekundenkleber und Aktivator. Und ab geht es in den Himmel.


Cu

Harald

#7

Verfasst: 25.06.2007 10:20:57
von Pätschi
Danke für Die Antworten. Also ich werde kein einziges Billigservo mehr verbauen!

Im EasyGlider hatte ich das Problem auch. Wegen dem Seitenruder lässt er sich aber noch ohne große Probleme landen (sogar ohne Flaps). Beim Twister geht nichts mehr. Seite hat er ja nicht. Ein voller Ausschlag eines Querruders legt ihn in die Kurve. Beim Gegenlenken geht ja nur das andere Hoch, als hat man nur den effekt von flaps die abbremsen.

Und dann gehts nur noch runter!

Die HS-55 gehören verboten!

#8

Verfasst: 25.06.2007 10:26:19
von helihopper
Pätschi hat geschrieben:
Die HS-55 gehören verboten!
Das sehe ich anders.
Die HS 55 gehören da eingesetzt, wo sie nicht überlastet werden.
Ich kann zu den Teilen nichts negatives schreiben. Die haben bei mir immer absolut zuverlässig funktioniert.
Dass bei mir das HS56 ausgefallen ist hängt evtl damit zusammen, dass die im EGE-I und II insgesamt über 250 Flüge drauf hatten.



Cu

Harald

#9

Verfasst: 25.06.2007 11:31:50
von Richard
Hs55 wurden geboren um zu sterben wenn man sie ausser ihrer Kräfte betreibt( A4 blatt bewegen)... die Anforderungen an Servos steigen stetig kleiner leichter schneller bei maximaler leistung und geringen preis.... nicht jeder hersteller schert sich dabei etwas....

ich hatte es damnals leichter bei uns gabs nur normalgröße und midi größe sub miniatur servos kosteten wensn welche denn gab vor 15 jahren das 6 fache eines normalen servos... ala 3001er .....

daher flog bei mir fast alles mit standard servos, bzw. baute man modelle in der entsprechende größe ab 1,2m Spannweite aufwärts ....


Richard

#10

Verfasst: 25.06.2007 11:41:01
von burgman
Hm...das gibt mir jetzt zu denken. Hab die auf der TS... :shock:
Mal gegen was gescheites tauschen ? Tips ?

#11

Verfasst: 25.06.2007 11:48:38
von Pätschi
Nimm Hs-65MG. Werd ich auch machen. Kosten das doppelte aber nachdem mir das teil in der luft kaputt gegangen ist, zahlt sich so ein gutes servo schnell aus..

#12

Verfasst: 25.06.2007 11:50:51
von burgman
Pätschi hat geschrieben:...Hs-65MG....
...und die passen problemlos in den 450er XL CDE V2 ?

#13

Verfasst: 25.06.2007 12:23:33
von Pätschi
Das weiss ich leider nicht :) Sie haben aber die gleiche Größe wie die HS-55, sind aber stärker und mit Metallgetriebe.

#14

Verfasst: 25.06.2007 12:43:57
von burgman
Alaska ! Danke !