5s3p Konions, 3900mAh

Antworten
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#1 5s3p Konions, 3900mAh

Beitrag von skr »

Hallo Leute!

Hat schonmal jemand von euch 5s3p 3900mAh Konions am Orbit 15-12 probiert? Wurde mir bei einem Lipo-Händler fertig konfektioniert mit CFK-Platten für 150,- € angeboten.
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Kaiko »

hast ne PN ;-)
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von TheManFromMoon »

Noch nicht, aber hoffnungsvoll nächste Woche!

Wie sieht das Pack bei dir aus?
Was hast du für einen Akkuhalter?

Gruß
Chris
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#4

Beitrag von skr »

Hi Chris!

Habe noch gar nichts, aber hatte am Montag ein sehr nettes und informatives Gespräch mit RC-Lipoly! Mir wurde zu dem o.g. Pack geraten, solange ich noch kein richtiges 3D fliege und nicht maximale Power brauche. Ich fange gerade erst mit Flips und TicTocs an und daher seien teure Lipos Verschwendung. Da Konions völlig neu für mich sind, werde ich einen XCell Lipo und einen Konion bestellen und mich dann entscheiden wovon ich mehr bestelle.
Der 5s3p Konion soll laut Lipoly in den normalen Akkuhalter passen!?
Ich hab mich auch schon gefragt wie das gehen soll, höchstens 2 Zellen nebeneinander und dann 7,5 Zellen hintereinander. :wink: Ob dann der Schwerpunkt noch stimmt!? Auf jeden Fall sehe ich Konions als preiswerte Alternative, wenn man nicht die volle Power braucht. Und vor allem halten die 200-300 Zyklen!!!
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von TheManFromMoon »

Dann wird es ein Pack werden bei dem 2 nebeneinander und eine als Pyramide oben drauf liegt. Davon dann 5 Stück hintereinander.
Damit habe ich persönlich keine Erfahrung, aber ich halte da nichts viel von weil das Pack sehr lang wird und bei einem Crash sehr wahrscheinlich verbiegen wird.
Ich habe 5 Stück als Trapez und davon 3 Stück hintereinander, mechanisch ist dieser Block sehr viel stabiler, benötigt aber logischerweise spezielle Akkuhalter.

Gruß
Chris
Wolfgang Meyer
Beiträge: 45
Registriert: 24.01.2006 19:54:20
Wohnort: Horst/ Holstein

#6

Beitrag von Wolfgang Meyer »

Ich kann Euch beruhigen - ich fliege den Konion 1300 als 5s3p im SE und habe den Festigkeitstest gemacht (mit Volldampf Nase voran in den Acker) - Ergebnis der Akkuhalter war verbogen, das Heckrohr ist abgerissen und nach vorne umgeklappt, usw. - insgesamt 160.- € Schaden (ohne Haube, hatte noch eine) aber vom Pack war nur ein bißchen der Schrumpfschlauch ab - neu eingeschrumpft und fertig.

Einen Tütenlipo hätte ich nach der Zwille definitiv wegwerfen dürfen...

Der Pack funktioniert schon so, man muß nicht alles "verschlimmbessern" :D
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#7

Beitrag von skr »

Hallo Wolfgang!

Schön, dass du das für uns getestet hast! :wink:
Kannst du auch schon was zu den Zyklen sagen? Wieviele haben deine jetzt auf dem Buckel?
Was für Sachen fliegst du denn mit den Konis?
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Wolfgang Meyer
Beiträge: 45
Registriert: 24.01.2006 19:54:20
Wohnort: Horst/ Holstein

#8

Beitrag von Wolfgang Meyer »

Ehrlich gesagt, habe ich die Zyklen nicht gezählt, aber da sind schon ein paar zusammen gekommen - ich schätze mal so an die 40 Zyklen hat der eine schon runter (ich fliege mit 4 Packs).

Mein Flugstil ist F3c-lastig, also sauberer Kunstflug mit ein paar eingestreuten Flips und so - KEIN 3D ... :D
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#9

Beitrag von skr »

Moin!

Für Kunstflug ist so ein Konion also eine sehr günstige Alternative, vor allem wenn ich von Leuten höre, dass sie schon 300 Zyklen damit hinter sich gebracht haben mit nur geringen Leistungseinbußen.
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Antworten

Zurück zu „Plöchinger“