Rigid Stabi für arme :)

MeisterEIT

#1 Rigid Stabi für arme :)

Beitrag von MeisterEIT »

moin,

07.August.2006: Vstabi aufm treffen gesehen. Muss ich haben. Kein geld. Zu teuer ;)

14.August.2006: einlesen von drei eingängen, berechnen der taumelmischung, ausgabe auf die drei servos geht schon.

Bild


pause, pause, sensorelemente in Hong Kong bestellt....

lang lang ist es her.

seid meinem letzten beitrag hab ich nix mehr gemacht.

vor ein paar tagen die sensorelemente draufgelötet.

billige piezo.

heut hab ich dann noch ein paar stunden zeit gehabt und den kopf vom Spirit Li auf rigid umgebaut.

Bild


beim spirit ist es super einfach. man braucht nur zwei kugelköpfe. die gestängen kann man vom original nehmen. der taumelscheibenmitnehmer wird von der original mechanik geliefert.

ich habs versucht so mal zu schweben. es geht zwar auch ohne stabi elektronik, aber es ist doch recht ein krampf, dass ding dann überhaupt auf der stelle zu halten.

so sieht es aus, mit dem stabi board, dass provisorisch an den kufen auf einem brett montiert ist


Bild


es fliegt

naja, es schwebt bis jetzt.
noch nicht so perfekt. aber ist der erstflug. jedenfalls viel kontrollierter als nur rigid.
zusammengerechnet 48 stunden bisher drin stecken an arbeit.

es war schon recht dunkel und mit der handycam aufgenommen.
wenns man wieder hell ist mach ich mal weitere video bzw foto.

http://pics.m-eit.de/Modellbau/selbstba ... igid-1.avi

http://pics.m-eit.de/Modellbau/selbstba ... igid-2.avi

grüße
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Tueftler »

Moin Moin. Hört sich doch gut an!
Gibt es nen "Bauplan" dazu? Das reizt mich jetzt *g*
Nen Spirit hab ich zufällig auch (seit dem WE)

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#3

Beitrag von Bishop »

mhh, interessant, mal sehen wie es weiter geht ;)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#4

Beitrag von Helix »

Hallo MeisterEIT,

entwickel das System doch bis zu einem verkaufsfähigen Produkt. Wenn der Preis stimmt, gibt es da auf jeden Fall einen Markt. Rigid-Köpfe sind im Kommen. Zur Zeit basteln viele an diesen V-Stabi-Systemen.

In 5 Jahren fliegen vielleicht alle nur noch paddellos.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

In 5 Jahren fliegen vielleicht alle nur noch paddellos.
Ja, nur de Preise müssen realistisch werden.

Da freue ich mich mal auf die China Nachbauten.

500+ EUR ist albern.
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#6

Beitrag von glaus »

muss es aber wohl kosten bei den derzeitigen STückzahlen...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#7

Beitrag von Chris_D »

glaus hat geschrieben:muss es aber wohl kosten bei den derzeitigen STückzahlen...
Muss es sicher nicht, aber man hat eben zur Zeit noch die Möglichkeit sein Geld über niedrige Stückzahlen zu hohen Preisen zu verdienen. Wer würde das nicht tun, wenn es funktioniert. Sobald genug Konkurrenz und Nachfrage am Markt ist, wird sich das von selbst regulieren.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
MeisterEIT

#8

Beitrag von MeisterEIT »

moin,

nachdem ich heut noch was an der software gebastelt habe, hab ich den ganzen tag drauf gewartet, dass es aufhört zu regnen.

gegen abend endlich kein regen mehr. ab aufn platz.

rundflug geht. noch bischen komisch aber geht.
steuerung ist direkter als der original spirit.
kein abkippen. stabile fahrt.
kein wegrollen bei vorwärtsfahrt, jedoch hatte ich etwas das gefühl, dass er sich ganz leicht aufbäumt bei schneller fahrt.

und da es so toll funktioniert hat, hab ich gleich weitergemacht.
hab zum 540° turn angesetzt....

und nun weis ich, dass der spirit mich nicht leiden kann.

wie schon zweimal passiert, ein HOLD beim Turn, im senkrechten zustand.
also ging es dann mit dem heck voran zu boden. kurz vorm boden wieder kontakt, sodass ich noch fast gerade stellen konnte, aber eingeschlagen ist es trotzdem. da ich die funke noch nicht auf failsafe gestellt habe, hat der motor munter weitergedreht.

naja, ich weis jetzt, dass der heli mich wirklich nicht leiden mag. hatte mindestens schon 10 holds, wovon zusammen mit heute 3 zum crash geführt hatte. ich hab schon mehrere antennenverlegung ausprobiert und auch verschiedene empfänger, aber nix verbessert.

softwarefehler ;) schliese ich mal aus, da es sonst zu einem reset gekommen wäre, wo die servos ein neutralstellung laufen. aber das ist nicht passiert.

naja, jetzt muss eine anderer heli herhalten. :D
ich kann den spirit nämlich auch nicht mehr leiden ;)

grüße

PS: paddelstange ist nicht kaputt ;)

Bild
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Richard »

Beileid.... :cry:....

und die Elektronik Ok?? für weitere projekte ??..jou so gehts "erfindern" selbastlern....und schön das es soclhe Leute gibt.. *daumenhoch* weitermachen net unterkriegen...


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

:(

schaut aber von oben gar nicht so wild aus - ärgerlich ists halt trotzdem.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#11

Beitrag von Bosti »

Mein Beileid. Schade drum....
PS: paddelstange ist nicht kaputt
LOL
Gruss Bosti
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Tueftler »

Och nee :(
Mein beileid
Da bekomme ich fast angst meinen zu fliegen (is noch nich fertig bestückt)
Aber sehe ich das richtig das du die erste Getriebestufe durch nen Riemenantrieb ersetzt hast? bringt das was beim hochlaufen gegen aufschaukeln usw?
<Fieser Modus an> Hast du Interesse die Riemenstufe zu verkaufen, sofern du ihn nicht wieder aufbaust? Frage nur aus Interesse :oops: :oops: :oops: <Fieser Modus aus>

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
MeisterEIT

#13

Beitrag von MeisterEIT »

moin,

weis noch nicht ob ich den riemenumbau verkaufe.
wenn dann müste es sowieso der ganze heli sein, bzw die reste.
da ist nämlich ein gekürztes heckrohr und kürzerer heckriemen. umgebautes chassis, usw.

Rigid jetzt auf die harte tour :D

ein hubi ist ja noch da :D

Bild

grüße
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Tueftler »

Lol ok, dann bitte auch hier einen Testbericht. Sowas steht hier auch noch rum :P Bei der Wahl deiner Helis hast du echt Geschmack *g*

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#15

Beitrag von Basti 205 »

Hat es schonmal einer mit 3 einzelnen Gyros probiert?
Worin liegt der vorteil der Stabieinheit?
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Antworten

Zurück zu „Gyros“