07.August.2006: Vstabi aufm treffen gesehen. Muss ich haben. Kein geld. Zu teuer

14.August.2006: einlesen von drei eingängen, berechnen der taumelmischung, ausgabe auf die drei servos geht schon.
pause, pause, sensorelemente in Hong Kong bestellt....
lang lang ist es her.
seid meinem letzten beitrag hab ich nix mehr gemacht.
vor ein paar tagen die sensorelemente draufgelötet.
billige piezo.
heut hab ich dann noch ein paar stunden zeit gehabt und den kopf vom Spirit Li auf rigid umgebaut.
beim spirit ist es super einfach. man braucht nur zwei kugelköpfe. die gestängen kann man vom original nehmen. der taumelscheibenmitnehmer wird von der original mechanik geliefert.
ich habs versucht so mal zu schweben. es geht zwar auch ohne stabi elektronik, aber es ist doch recht ein krampf, dass ding dann überhaupt auf der stelle zu halten.
so sieht es aus, mit dem stabi board, dass provisorisch an den kufen auf einem brett montiert ist
es fliegt
naja, es schwebt bis jetzt.
noch nicht so perfekt. aber ist der erstflug. jedenfalls viel kontrollierter als nur rigid.
zusammengerechnet 48 stunden bisher drin stecken an arbeit.
es war schon recht dunkel und mit der handycam aufgenommen.
wenns man wieder hell ist mach ich mal weitere video bzw foto.
http://pics.m-eit.de/Modellbau/selbstba ... igid-1.avi
http://pics.m-eit.de/Modellbau/selbstba ... igid-2.avi
grüße