Dieses Wochenende war der Carsten (Bayernheli) mal bei mir zu Besuch, quasi als Retourkutsche zu meinem Besuch bei ihm im Februar.
Wir hatten uns viel vorgenommen: 2 Erstflüge, exzessives Flächen- und Helifliegen , Luftaufnahmen, Loopings mit dem T-Rex und und und... Leider mochte das Wetter nicht so mitspielen. Es windete wie blöde und so war mit den Helis draußen nicht viel anzufangen. Auch die Grob GF-200 blieb daraufhin am Boden

Wir haben uns dann aber ein Herz gefaßt und sind mit F-27 Stryker und Twinstar II aufn Platz gefahren. Die Twinnie wollte aber bei dem Wind nicht so recht und deswegen konnten wir nur bei der Stryker 5 Akkus durchziehen. Dabei haben wir gleichmal Vergleiche zwischen 8 Zellen KAN (1050er) und 3s LiPo-Akkus gemacht mit der Stryker. Das Ergebnis war ne Menge Spaß bei Wind, die Erkenntnis, dass ich BL und LiPo an der Stryker brauche



Gegen Abend wurde es dann so windstill, dass wir mit dem T-Rex doch mal einen Looping drehen konnten (bzw. der Bayernheli) und ich hab den auch gleich festgehalten als Beweis

Gegen Abend ging es dann in eine 20x40 m große Reithalle. Dort wurden die beiden ECO8 (JR und Trainer), 3 Piccolos (Trainer, Ecureuil-Mechanik und Bell UH-1D) sowie ein Koax bis zur Vergasung und dem deutlichen Konzentrationsverlust geflogen

Im Anhang findet ihr ein paar Beweisvideos der ganzen Aktion. Viel Spaß damit.
Mein Dank gilt dem Bayernheli und Yve für das schöne WE und die Blattschmied GfK-Blätter, die mir vermacht wurden. Außerdem meiner Freundin für die Organisation der Reithalle, in der wir den ganzen Abend fliegen konnten.