Kokam + 450F

Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#1 Kokam + 450F

Beitrag von Fabian »

Hallo an alle!

Möchte mir nen Lipo für meinen Rex kaufen, nur leider sind die vom Stefan z.Zt. nicht lieferbar! Jetzt fällt mir eigentlich nurnoch der Kokam ein, hält der das aus mit 450F, JAZZ mit 80% Regleröffnung und viel vollpitch?

Oder gibts eine Sinnvolle alternative? Flightpower sollen ja angeblich ziemlich schnell abbauen!

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
zwiebacksaege
Beiträge: 150
Registriert: 15.03.2006 23:54:48
Wohnort: HH*

#2

Beitrag von zwiebacksaege »

hi,

ich hab einen 430L von align und einen 40er jazz. ich weis nicht ob dein motor mehr saft braucht. aber ich kann dir die kokam-packs sehr empfehlen. Mein erster hat sicher 350 ladungen ohne erkennbare leistungsverluste im rex gebracht bevor er durch absturz zerstört wurde. er hätte sicher noch mehr gebracht. bei gleicher beanspruchung hat mein zweitlipo noname bei ca. 150 ladungen aufgegeben. kann also kokam sehr empfehlen. hab mir auch grad 2 neue packs bestellt. ich nutze übrigens die 2000H-Zellen mit 15C belastbarkeit.
Spirit L-16 -out of service-

Kontronik Tango 45-13 / Kontronik Jazz 80-6-18 / GY-401
6s3p KONION 3600 / 6s3p KONION 4800


MultiWii Spider FPV

4x 30A SimonK Regler
4x Turnigy 2213 @ 10x4.5"
GoPro HD + 5G8 VTx + KV OSD
ublox GPS
Crius AIO 9DOF FC
MeisterEIT

#3

Beitrag von MeisterEIT »

zwiebacksaege hat geschrieben:....Mein erster hat sicher 350 ladungen ohne erkennbare leistungsverluste.......

:P :P :P

sorry,

aber da muss ich jetzt mal richtig herzhaft lachen.

hat nicht jemand noch mehr zu bieten ?

hast du nicht ne null zu viel ?

also 100 zyklen ohne leistungsverlust, kann ich noch verstehen, wenn jemand gar nicht die leistung fordert und gar nicht weis was leistung ist.


aber 350 zyklen ???

da kann ich nur noch lachen.

in ein paar monaten sind wir bei 1000 zyklen.

:P :P :P :P

da könnt ihr mich als arsch darstellen,

aber ich bin der meinung, wer 350 zyklen ohne leistungsverlust sagt, der schwindelt.

:P :P :P

grüße
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#4

Beitrag von Stefan S. »

Hallo Fabian,

habe im REX u.a. die 2000er KOKAM in Betrieb. Habe davon 5 Stück, der älteste ist 2 Jahre alt und hat sicher weit über 300 Zyklen drauf, der jüngste ist etwa 30 mal geladen -- aber --> auch der bricht mit dem 450F bei 11 Grad Pitch mit 10er Ritzel und 2400 u/Min am Kopf deutlich ein. Ich bilde mir ein, dass es im Sommer etwas besser war... obwohl ich die Akkus im Winter vorwärme.

Habe auch die 15C Variante von SLS im Einsatz, auch die brechen etwas ein.

Bei uns auf der Wiese sind jetzt die hier aufgetaucht: Saehan Lipoly, 2500mAh, 18 C.

Die scheinen etwas stabiler zu sein - habe mir gestern einen bestellt, werde mal testen - wird vielleicht mein neuer Standardakku.

Gruß, Stefan.

PS:
1. Ist vielleicht der Motor am Drehzahleinbruch schuld???
2. Der 450F braucht Softwareversion 8 beim Jazz!
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
MeisterEIT

#5

Beitrag von MeisterEIT »

moin,

da must du mal 20C 2100er SLS ausprobieren und das 11 ritzel montieren.
grüße
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#6

Beitrag von Stefan S. »

Die 20C sind momentan leider ausverkauft - mit Kokam und 11er Ritzel sind die Einbrüche stärker...

Übrigens: Mein 2 Jahre alter KOKAM ist bei weitem nicht mehr so spritzig (Spannungslage) allerdings kann man ihm immer noch etwa 1800 mAh bis zur Rückregelung entlocken....

Stefan.
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
zwiebacksaege
Beiträge: 150
Registriert: 15.03.2006 23:54:48
Wohnort: HH*

#7

Beitrag von zwiebacksaege »

gut ich behaupte nicht, dass er seinen neuzustand behalten hat. ich meine mit meiner aussage, dass er wirklich sehr stabil in seiner leistungsabgabe geblieben ist. ich erzähl das nicht um anzugeben, sondern weil ich selbst darüber erstaunt bin. ein zyklus bedeutet bei mir allerdings nicht fliegen bis der begrenzer kommt, sondern immer so um die 1600mAh. entspricht bei mir einer flugzeit von 8-11min. der andere noname-lipo den ich gleichzeitig in betrieb genommen hab, hat über seine laufzeit stetig zwar etwas mehr druck gehabt, aber nach den ca. 150 ladungen war er nach 4 min flug am ende also für den rex net mehr brauchbar.
Spirit L-16 -out of service-

Kontronik Tango 45-13 / Kontronik Jazz 80-6-18 / GY-401
6s3p KONION 3600 / 6s3p KONION 4800


MultiWii Spider FPV

4x 30A SimonK Regler
4x Turnigy 2213 @ 10x4.5"
GoPro HD + 5G8 VTx + KV OSD
ublox GPS
Crius AIO 9DOF FC
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#8

Beitrag von Stefan S. »

Hallo,
habe heute meinen Erstflug mit dem neuen Saehan 2500, 18C Akku gehabt und muss sagen, die Leistung hat mich überzeugt. Die Einbrüche bei Vollpitch (11 Grad), 10er Ritzel, mit 2400 U/Min (entspricht 51% Regleröffnung) sind kaum spürbar und würde ich in dem Masse dann eher auf den Motor zurückführen.

Das Gewicht von 179 Gramm bei der Kapazität sind für mich rekordverdächtig. Der Akku hat sich nach 8 Minuten agressivem Flug auf 34 Grad "erwärmt", ich konnte 1468 mAh nachladen.

Über Haltbarkeit kann ich nach einem Flug natürlich noch nichts sagen, muß man mal abwarten... Rein passen tut er auch sehr gut, wie auf dem Foto zu sehen ist...

Gruß, Stefan.
Dateianhänge
Saehan 2500.jpg
Saehan 2500.jpg (119.17 KiB) 399 mal betrachtet
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#9

Beitrag von frankyfly »

Ich hänge mich hier einfach mal mit dran.

Ich bin für den Sommer auch auf der suche nach einem Satz frischer Lipos,
Die SLS 2100 20C sind zusammen mit den Kokam in der engeren Wahl, nur sind die SLS sind mit etwas über 100mm recht lang und passen nicht unter die Haube vom 450x. ( ja ich fliege teilweise noch in Mausgrau )

von den kleinen Querstegen vor dem Motor aus passen max 80mm rein (mit Ausschnitt)

Wie ist das mit den neuen Hauben ist da mehr Platz
sonst bleibt nur Kokam oder neues chassi?
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#10

Beitrag von Stefan S. »

frankyfly hat geschrieben:von den kleinen Querstegen vor dem Motor aus passen max 80mm rein
Dazu:
Von SLS gab es vom 2100er mal eine 15C Variante mit den Massen 80 x 41 x 25 und knappen 170 Gramm. Ich halte viel von dem Akku und mit Deinem 430l Motor hätte er sicher kein Problem - der Akku zieht sogar den hungrigen SD260 besser durch als die KOKAMS allerdings nicht ganz so gut, wie der hier schon erwähnte Saehan. Der ist aber 110 mm lang....

Leider gibt es den 15C Akku bei SLS momentan nicht - habe Stefan mal gefragt - er meinte evtl. in der neuen Saison wieder....

Gruß, Stefan.

PS: Hat damals 40,-- Euro gekostet!
Zuletzt geändert von Stefan S. am 24.02.2007 22:12:55, insgesamt 1-mal geändert.
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#11

Beitrag von frankyfly »

Von SLS gab es vom 2100er mal eine 15C Variante
Die hatte ich damals schon gesehen aber da brauchte ich noch keine neuen Akkus und dann waren sie weg. :cry: aber wenn es sie bald wieder gibt ist ja gut, dann kommen die rein.

mit meinen Quick Akkus bin ich mit dem 1. ganz zufrieden (Serienmäßig ohne Balanceranschluss) der hat locker seine 200 zyklen durch ist auf 1400mAh runter aber Ok.
Der 2. (Serienmäßig mit Anschluss für Ballancer) hat nach ca 80 angefangen angefangen dicke Backen zu machen (eine Zelle). Ich habe ihn sofort ausgesondet und verwende ihn als 2s im Flieger (Max 5-6A)
zudem war er noch ein stückchen schwerer und gut 10mm länger als der 1.


Wenn Stefan den 15c nichtmehr bekommt wird wohl auf einen 15C 2000mAh Kokam herauslaufen, weil 12C 2000mAh ist wohl doch etwas wenig und zudem bei einigen Firmen Qualität Glückssache.

edit: Ob bei den neueren Hauben mehr Platz ist bleibt aber trotzdem interressant ,weil ich selbst die Kokam/Quick Akkus nicht ohne ein loch in der Haube zu haben reinbekome. Wenn keiner was dazu weiß werde ich wolhl oder übel experimentieren müssen :(
Zuletzt geändert von frankyfly am 24.02.2007 22:14:53, insgesamt 1-mal geändert.
MeisterEIT

#12

Beitrag von MeisterEIT »

hi,

also den 15C wird es nicht mehr geben.

aber einen 20C mit den abmessungen von dem damaligen 15C wird es vorrausichtlich geben.

grüße
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#13

Beitrag von frankyfly »

aber einen 20C mit den abmessungen von dem damaligen 15C wird es vorrausichtlich geben.
Na um so besser. :wink: :lol:

Weiß man schon was über Preis und Verfügbarkeit?

edit. gefunden, voraussichtlich ab 15.3.2007
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#14

Beitrag von Fabian »

Ich hab mir jetzt einfach mal nen Flightpower EVO 20 NF 2170 mAh gekauft. Bin ihn vorhin geflogen, der geht ja ab wie nachbars Lumpi :shock:

Mal schaun wie viele Zyklen er aushält! Für Sommer kaufe ich mir noch zwei, das werden dann 2 SLS!

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
Relish
Beiträge: 670
Registriert: 23.09.2006 12:54:41
Wohnort: 68723
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Relish »

ich hak hier nochmal ein :P

ist das 4S setup ne alternative? ich mein vom gewicht her?
der platz ist da, der strom wäre höher die belastung niedriger...aber eben auch schwerer.

aber einige fliegen ja mit 4S...
und der Preis für 4S 2100 bei stefan is attraktiv.

was meint ihr ? :)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“