Heckrotor Crash

Antworten
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#1 Heckrotor Crash

Beitrag von Fabian »

Hallo an alle!

War heute mit meinem Raptor 50 fliegen und als ich zur Übung ein paar Autorotationslandungen gemacht habe, bin ich beim Landen auf der verschneiten Wiese mit dem Heck auf einen gefrorenen Erdhaufen gekommen...
Da alles mit Schnee bedeckt war, hat man das nicht gesehen dass der Erdhaufen so hoch ist, naja und die Kufen waren in einer Mulde, die mit weichem Schnee aufgefüllt war....

Schadenbilanz: :shock:
- Heckrotorblätter
- Heckrotorgehäuse
- Seitenflosse

Die Welle und das Heckrohr muss ich mir erst noch anschaun.

Soll ich mir die Heckblätter von Blattschmied kaufen oder die Originalen?

Bin auch schon am überlegen ob ich nicht das komplette Alu/CFK heck von HobbyTaiwan kaufe...

Anbei noch ein paar Bilder ;-)

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#2

Beitrag von Fabian »

Bilder
Dateianhänge
bild1.JPG
bild1.JPG (828.89 KiB) 109 mal betrachtet
bild2.JPG
bild2.JPG (154.52 KiB) 94 mal betrachtet
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#3

Beitrag von bastiuscha »

mein beileid.
die orginalen sollen wohl vollkommen ausreichen.
ich habe aber mah's drauf aussen raptor store.
sehen gut aus...ob se besser sind...ka :D
von HT alu heck habe ich mal gehört, dass es nicht so gut sein soll.
weil da immer ne schraube oder so wegfliegen soll?!
vieleicht weiss einer mehr?
was ist denn an deinem gehäuse kaputt? ich kanns nicht erkennen.

mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Georg W
Beiträge: 407
Registriert: 19.03.2005 21:00:01

#4

Beitrag von Georg W »

Das ist doch nach der verschraubung fürs Leitwerk abgebrochen oder?
MFG
Georg

T-Rex 500 ESP 3G orig. Align Set + Robbe Roxxy 9100-6 und Duplex Empfänger

Raptor 50 Titan V2.5 - YS50ST + H522, GY401 + S9254, Pitch HS 6975 HB, Roll HS 6975 HB, Nick HS 6975 HB, Gas BMS 661 HS
HT Alukopf u. HT Aluheckblatthalter
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#5

Beitrag von bastiuscha »

ah ja, könnte stimmen
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
rap08
Beiträge: 23
Registriert: 17.11.2006 12:37:21

#6

Beitrag von rap08 »

Hallo Fabian,

mein Rappi hatte einmal leicht aufgesetzt, zur Kontrolle hatte ich alles zerlegt und überprüft, dann wieder zusammengebaut.

Besondere Vorsicht ist bei den kleine Madenschrauben angesagt!! Diese sollte man nicht wieder benutzen, sondern gleich ersetzen. Hatte ich beim ersten mal nicht gemacht, Heckrotorblatthalter kam schön vorbeigeflogen, Glück gehabt, nichts passiert. Die kleine Madenschraube war abgeschert.
Gruß Uwe

T-Rex 600 ESP Orbit 25-08 V Stabi
T-Rex450 Scorpion 2221-8 Beastx
Walkera 4G6
Corsair
FF9S
Benutzeravatar
Kiteboa
Beiträge: 368
Registriert: 06.04.2006 02:50:38
Wohnort: Mars

#7

Beitrag von Kiteboa »

Und auf schraubensicherung Blau oder Grün nicht Vergessen dann kann nichts wegfliegen.

Kann nur das komplettgehäuse von HT empfehlen hab nämlich das auf meinen Raptor und die Heckansteuerung ist direkt und Präzise als das Plastik von TT und mit einer 4mm CFK Servoanlenkung von HT wirds noch direkter.

mfg. Kiteboa
Gruß KITEBOA

Möge der auftrieb mit dir sein.

Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).

Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.

Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz

*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************

Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#8

Beitrag von Fabian »

Ja, es ist tatsächlich nach der Verschraubung fürs Leitwerk gebrochen!

Den Raptor werd ich gründlich zerlegen, wollte ich sowieso tun da ein Lager von der Hauptrotorwelle nicht mehr so ganz in Ordnung ist und sowieso was alles durchgecheckt werden muss.

Die Frage ist halt jetzt nur ob ich das HT Heck nehme oder wieder das originale!?

@Kiteboa
Kennt man den unterschied zwischen HT und Original stark?

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
Baba
Beiträge: 32
Registriert: 15.01.2007 23:19:25
Wohnort: Erfurt

#9

Beitrag von Baba »

Hallo Fabian,

ich würde dir zum Plaste Heck Raten. Beim HT Heck ist die Schraube vom Hebel der Schiebehülse zu dünn ausgeführt (m2) und nach kurzer zeit gibt diese dann nach und bricht einfach ab.
Wenn du doch ein Alu Heck möchtest dann das von Quick Uk dafür gibt es sogar Blatthalter mit Drucklagern, kostet aber natürlich auch ne ecke mehr wie das von HT.

Gruß
Mario
SAB Goblin 700
MSH Protos
Spektrum DX 7
http://www.mariotrier.de
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#10

Beitrag von J.K »

Hallo Fabian,

ich würde dir zum Plaste Heck Raten. Beim HT Heck ist die Schraube vom Hebel der Schiebehülse zu dünn ausgeführt (m2) und nach kurzer zeit gibt diese dann nach und bricht einfach ab.
Wenn du doch ein Alu Heck möchtest dann das von Quick Uk dafür gibt es sogar Blatthalter mit Drucklagern, kostet aber natürlich auch ne ecke mehr wie das von HT.

Gruß
Mario

Exakt diese sch...Schraube hat mich viel geld gekostet...
Das HT Heck an sich ist Super.....ic würde nur die Schraube rausschmeissen (Edelstahlschraube M2, welcher Trottel war bei HT Techniker??) gegen ein M3 STAHLschaube ersetzen....einfach aufbohren und neues Gewinde reinschneiden dann geht das....


Gruß
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“