Mein Rex hat sich gestern eingebilet er sei ein Maulwurf und hat sich nach einem Turn mit gerissenem Heckriemen mit voller Wucht in einen Maulwurfshügel gebort! Das Hauptzahnrat hat dann den ganzen Dreck im Rex verteilt...

Schadensbilanz:
- Haube
- Die 3 Flüge "jungen" Blattschmied Blätter

- Heckrotorblätter
- ALLE Wellen
- Heckrohr
- Hauptzahnrad
- 1 Servogetriebe
- Zahnriemen
- Paddelstange
Ich bin echt kurz davor das Hobby an den Nagel zu hängen, hab den Rex jetzt ca. 10 Flüge und in dieser Zeit hatte ich 2 Crashs, einmal wegen defektem Freilauf und jetzt wegen gerissenem Heckriemen. Jedesmal passiert es in einem Turn, da ist er dann im Sturzflug meistens so schnell dass meine "Flugkunste" nicht ausreichen um ihn abzufangen... Naja und eine Autorotation mit nem Rex ist anscheinend gar nicht mal so leicht...
Wie kann ich eigentlich feststellen, ob das Zentralstück vom Heckrotor kaputt ist?
Und wie kann ich die Lager überprüfen ob sie defekt sind?
Und nun die letzte Frage, da ich nicht zuhause bin diese Woche hab ich keinen Schraubstock dabei, kann ich mit der Auspresshilfe den Freilauf auch mit dem Hammer herausbekommen und den neuen rein oder gibts da ne andere Methode?
Ach ja, ein großes Lob an Heliup, diese Kufenbügel sind wirklich UNZERSTÖRBAR!
Bilder folgen noch heute mittag!
Beste Grüße
Mr. Crash (Fabian)
