RCE-BL75G reduziert Drehzahl selbständig

Antworten
Benutzeravatar
wolferl
Beiträge: 114
Registriert: 06.10.2005 09:49:13
Wohnort: Saalfelden am Steinernen Meer

#1 RCE-BL75G reduziert Drehzahl selbständig

Beitrag von wolferl »

Hallo,

Heute ist es mir 2x passiert dass der RCE-BL75G mitten im Flug die Drehzahl deutlich reduziert hat. Da das bereits nach ca. 4 Minuten Flugzeit passierte, kommt ein leerer Akku nicht in Frage. Außerdem bin ich nur zu gemütlichen Rundflug fähig :oops:
Die einzige Idee ist, dass der Regler die Leistung reduziert hat, weil er zu heiß wurde.
Jetzt könnte man den Regler an der richtigen Stelle vorsichtig aufschneiden und ihm einen Kühlkörper zur Unterstützung spendieren.

Die Frage ist: auf welcher Seite?
Vom "Angreifen" her kann man nicht sagen, welche die "heiße" Seite ist.
Die beschriftete oder die andere?

Any ideas?

vg,
Wolferl
Meine Flotte:
T-Rex 600CF: aus dem Set, 3xS9202, 1xS9254, Gy401, 6s1p FP4900, RX:Graupner C600, BCE-BL75G, Align Motor
T-Rex 450XL CDE: aus dem Set, 3xHS55, 1xS3108, Gy401, 3s1p Kokam 2000, Tsunami 30 an 450TH
TwinStar I: SPW 140cm, Antrieb: 2x 480BB an Aeronaut Carbon 6,5x4", 8xGP3300
Shocky SU31: SPW 110cm, Eigenbau, AXI2212/26 an 10x4,7" APC, 3s1p Kokam 1500
Segler Graupner Junior Sport: SPW 210cm, Antrieb 600BB an CamProp 11x8"
Sender: Graupner mc22
rossi
Beiträge: 140
Registriert: 07.01.2006 13:42:49

#2

Beitrag von rossi »

Der Regler hat keine warme Stelle, er ist beidseitig mit FETs bestückt und sollte sich demnach gleichmäßig erwärmen. Ein Spannungswandler bei einem BEC-Steller/Regler der besonders heiß wird ist nicht vorhanden.
Ist der Regler richtig programmiert, Akkuschutz greift? Die Einstellungen der Helianleitung ist recht gut. Oder wird der Regler zu sehr im Teillast betrieben weil die Drehzahl zu gering ist? Sind die max. neun Grad Pitch eigehalten oder wird der Motor mit mehr als neun Grad abgewürgt?

MfG
Benutzeravatar
wolferl
Beiträge: 114
Registriert: 06.10.2005 09:49:13
Wohnort: Saalfelden am Steinernen Meer

#3

Beitrag von wolferl »

Hallo Rossi,
rossi hat geschrieben:Der Regler hat keine warme Stelle, er ist beidseitig mit FETs bestückt und sollte sich demnach gleichmäßig erwärmen.
Aha, das erklärt warum der beidseitig ein Kühlblech drin hat.
rossi hat geschrieben:Ein Spannungswandler bei einem BEC-Steller/Regler der besonders heiß wird ist nicht vorhanden.
Das ist klar.
rossi hat geschrieben:Ist der Regler richtig programmiert, Akkuschutz greift? Die Einstellungen der Helianleitung ist recht gut. Oder wird der Regler zu sehr im Teillast betrieben weil die Drehzahl zu gering ist? Sind die max. neun Grad Pitch eigehalten oder wird der Motor mit mehr als neun Grad abgewürgt?
Programmiert ist der Regler wie folgt:
Mode 1: (Brake status) disabled
Mode 2: (Timing) Mid timing for 6 pole in/outrunner motors
Mode 3: (Batt protection) Low voltage protection
Mode 4: (Aircraft status) Helicopter 2 (soft start + governer mode)
Mode 5: (Throttle response) standard

Drehzahl ist 1650 gemessen.

Die Abschaltung ist einmal passiert, da bin ich schön gemütlich eben geradeausgeflogen, keine Spur von Voll-Pitch o.ä.

Etwas seltsame Sache das.
Heute wieder 4 Flüge gemacht, keine Sonne heute und daher auch keinerlei Probleme. Einen Akku hab ich absichtlich geflogen, bis die Drehzahl langsam zurückging. Das war aber nicht das Problem um das es mir geht.

vg,
Wolferl
Meine Flotte:
T-Rex 600CF: aus dem Set, 3xS9202, 1xS9254, Gy401, 6s1p FP4900, RX:Graupner C600, BCE-BL75G, Align Motor
T-Rex 450XL CDE: aus dem Set, 3xHS55, 1xS3108, Gy401, 3s1p Kokam 2000, Tsunami 30 an 450TH
TwinStar I: SPW 140cm, Antrieb: 2x 480BB an Aeronaut Carbon 6,5x4", 8xGP3300
Shocky SU31: SPW 110cm, Eigenbau, AXI2212/26 an 10x4,7" APC, 3s1p Kokam 1500
Segler Graupner Junior Sport: SPW 210cm, Antrieb 600BB an CamProp 11x8"
Sender: Graupner mc22
rossi
Beiträge: 140
Registriert: 07.01.2006 13:42:49

#4

Beitrag von rossi »

Es handelt sich doch um den EVO 20 der neuesten Generation, da sollte keine Spannung zusammenbrechen wenn alles i.O. ist mit dem Akku.
Mit meinem 3200er Kokam fliege ich auch nur knapp sechs Minuten bis zum Abregeln. Ich lade anschließend nur 2600mAh nach, der Akku hat allerdings schon über hundert Zyklen auf dem Puckel!
Ich fliege aber ziemlich moderat mit 1650 U/min und den empfohlenen neun Grad, allerdings mit 550mm Blättern von Helitec.


Gruß
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#5

Beitrag von Daniel S. »

Wenn der Regler so arbeitet wie der 35G, dann kann das ne
Störung gewesen sein. Denn beim ersten Drehzahl hochfahren
nimmt er 80 % von der Akkuspannung, wenn man das
Gas auf 80% eingestellt hat. Wenn eine Störung oder Fail Save
kommt nach ein paar Minuten, dann schaut der Regler erneut auf
die jetzt niedrigere Spannung und nimmt davon die 80%.
Natürlich ist die Spannung kleiner und die Drehzahl auch.

Das ist bei mir der Fall, wenn ich zu weit wegfliege. :roll:
Benutzeravatar
wolferl
Beiträge: 114
Registriert: 06.10.2005 09:49:13
Wohnort: Saalfelden am Steinernen Meer

#6

Beitrag von wolferl »

Hallo Cyber,
Cyber hat geschrieben:Wenn der Regler so arbeitet wie der 35G, dann kann das ne
Störung gewesen sein.
Das glaub ich nicht, als das passiert ist war ich vielleicht 50m entfernt, wenn überhaupt
Ich war schon viiiiiel weiter weg (mit dem großen ja kein Problem) ohne jede Störung bisher (30 Flüge).
Dazu kommt, dass die Drehzahl wieder, dann auf niedrigerem Niveau konstant gehalten wurde. Das blieb auch so, als ich landete, den Motor ausschaltete und dann wieder hochfuhr.
Erst Ab- und Wiederanstecken ließ mich wieder auf volle Drehzahl kommen.
Cyber hat geschrieben:Denn beim ersten Drehzahl hochfahren
nimmt er 80 % von der Akkuspannung, wenn man das
Gas auf 80% eingestellt hat. Wenn eine Störung oder Fail Save
kommt nach ein paar Minuten, dann schaut der Regler erneut auf
die jetzt niedrigere Spannung und nimmt davon die 80%.
Natürlich ist die Spannung kleiner und die Drehzahl auch.
Ich versteh zwar jetzt nicht was Akkuspannung mit der Drehzahl zu tun hat...aber wenn Du meinst :) Einen 35G hatte ich nie.

Mein Gas ist auf 75% eingestellt.

vg,
Wolferl
Meine Flotte:
T-Rex 600CF: aus dem Set, 3xS9202, 1xS9254, Gy401, 6s1p FP4900, RX:Graupner C600, BCE-BL75G, Align Motor
T-Rex 450XL CDE: aus dem Set, 3xHS55, 1xS3108, Gy401, 3s1p Kokam 2000, Tsunami 30 an 450TH
TwinStar I: SPW 140cm, Antrieb: 2x 480BB an Aeronaut Carbon 6,5x4", 8xGP3300
Shocky SU31: SPW 110cm, Eigenbau, AXI2212/26 an 10x4,7" APC, 3s1p Kokam 1500
Segler Graupner Junior Sport: SPW 210cm, Antrieb 600BB an CamProp 11x8"
Sender: Graupner mc22
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#7

Beitrag von Daniel S. »

Je höher die Spannung desto mehr Drehzahl. Oder meinst du das
bei 75% egal ob 6S oder 10S Lipos die Drehzahl gleichbleibt???
Mein Regler scheint nach dem Fail Save neuzustarten und nimmt
von der aktuellen Spannung die eingestellten 80% Leistung.
Die ist natürlich nach 5min niedriger als am Anfang.
Aber bei Dir scheint das ein anderes Problem zu sein.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“