Messen der Rotordrehzahl
#1 Messen der Rotordrehzahl
Hallo zusammen,
wie messt ihr die Rotordrehzahl? Einen Drehzahlmesser habe ich aus dem Flugzeugbau, nur würde ich mich hüten zu nahe an einen laufenden Rotor zu gehen.
Grüsse,
Marc
wie messt ihr die Rotordrehzahl? Einen Drehzahlmesser habe ich aus dem Flugzeugbau, nur würde ich mich hüten zu nahe an einen laufenden Rotor zu gehen.
Grüsse,
Marc
#2 Re: Messen der Rotordrehzahl
Ich habe mir bei rc-city einen Drehzahlmesser gekauft, der nach dem Stroboskopeffekt funktioniert. Durch den kann man aus größerer Entfernung den laufenden Rotor, also im Flug, beobachten und die Drehzahl recht genau bestimmen.MPO hat geschrieben:.., nur würde ich mich hüten zu nahe an einen laufenden Rotor zu gehen.
Mit den kleinen optischen Messgeräten, die man in wenige cm über den Rotor halten muss, möchte ich nicht mehr arbeiten!!!
Uwe
#3
Man nehme etwas (sehr viel) Tesa und klebe eines dieser kleiner Dinger ans Heckrohr
MfG
Michael
Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)
Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Michael
Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)
Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
#4
naja bei TRex oder kleineren helis finde ich dies nicht sooooo gefährlichMit den kleinen optischen Messgeräten, die man in wenige cm über den Rotor halten muss, möchte ich nicht mehr arbeiten!!!
#5
Solang mans nicht macht wenn der Heli in der Luft ist 
Also ich messe auch mit so nem optischen Gerät die Drehzahl. In den Rotor hab ich dabei noch nie gelangt und ich hoffe, dass das auch so bleibt und die Rotorblätter nicht von mir gestreichelt werden wollen

Also ich messe auch mit so nem optischen Gerät die Drehzahl. In den Rotor hab ich dabei noch nie gelangt und ich hoffe, dass das auch so bleibt und die Rotorblätter nicht von mir gestreichelt werden wollen

HK 450 Pro: DFC, Robbe Roxxy 940-6, 430XL, 3x SH0253, FS61SCd, 3GX, R617FS, Turnigy 2200mAh 30C 3S, 325mm Align 3G
HDX 500 SE: Roxxy 960-6, Scorpion HK-3026 880KV, 3x FS 550 MG Digi, LTG-6100T/G, R617FS, SLS ZX 3700mAh 30C 4S, 435mm HT
X50E: ICE280 HV, 600MX(510KV), 3x DS610, DS620, vStabi Pro, R617FS, Zippy Compact 4000mAh 25C 10S, 600mm GCT Ultra
PhoenixRC
Futaba T8FG
#6
beim xpro hat ein kollege auch schon die drehzahl gemessen während ich in der luft war ... mein messgerät funktioniert aber auch bei 10-20cm entfernungSolang mans nicht macht wenn der Heli in der Luft ist
- TheManFromMoon
- Beiträge: 3235
- Registriert: 19.01.2005 11:05:48
- Wohnort: Bad Malente
- Kontaktdaten:
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#11
..aber leider nur im 2-Mann-BetriebTheManFromMoon hat geschrieben:Skytach funktioniert am besten, hab schon viele andere gehabt!
Gruß
Chris

ich nehm deshalb auch den billigen. Heli auf einen Feldweg stellen, Pitch -1 bis 0, hochlaufen lassen, warten bis er sich beruhigt hat (oder noch besser erstmal starten/anden), hingehen, von oben messen. Sollte man vielleicht nicht unbedingt bei Sturm machen - aber einen Heli fliegt man ja eh bei wenig Wind ein.
Grüsse Wolfgang