Seite 1 von 1

#1 Erfahrungsbericht / Spirit LI Aufbau Nr.2

Verfasst: 27.07.2006 21:46:09
von Diver
Hallo und Hurra :P

gerade komme ich vom Schweben mit Zielübungen. 20 Minuten mit 4400er LiPo. Keine Vibrationen und Motor wird nicht warm.

Möchte hier mal kurz schildern wie der Zusammenbau und die Abstimmung nun beim Spirit Nr.2 sind. Damit fliegt (schwebt) das Teil wie ich es erwarte. Der Crash von Spirit Nr.1 hing wohl mit dem nicht vorhandenem Negativpitch zusammen. Nun, mit Negativem Pitch, hat sich ein deutlich besseres Sinkverhalten ergeben.

EDIT: DANKE AN EUCH FÜR DIE ZAHLREICHEN TIPS AUS DEM FORUM!

Zusammenbau:
Ging locker von der Hand. Alle Teile paßten. Heckrohraufnahme etwas ausgefeilt damit es sich leichter zur Riemeneinstellung verstellen läßt.

Heckriemenspannung:
Wie in der Anleitung angegeben mit Hilfe einer Küchenwaage eingestellt

Rotorkopf Setup:
Teile und Einstellungen für "Standard" verwendet. Darauf geachtet das ich einen Bereich von -2 Grad bis plus 10 Grad habe. Dazu mußte ich die Gewindestangen kürzen da ich die Hitec Servos habe

GY401:
Delay am Poti recht weit aufgedreht. Empfindlichkeit über Funke auf 28% eingestellt. Mechanisch so eingestellt das nicht nachgetrimmt werden muß. Umschalten "Normal" / "ACVS" über Schalter. Starten im "ACVS" Mode funzt super.

Drehzahl:
Gemessene 1800 rpm

Heftige Vibrationen am Heckrohr:
Beseitigt. Ursache war kein unrunder Heckrotor, sondern falsch eingestellte Paddel!!!

Setup Funke:
Eine Gasgerade. Einschalten über Kippschalter (cooool). Regler 38%
Eine Pitchdiagonale. Bei Knüppel auf Null -2 Grad, Mittelstellung 5 Grad, Max 10 Grad
Expo (30%) Über Schalter wählbar.

Heckrohrabstüzungen:
Aufnahmen am Landegestell mit Sekundenkleber fixiert

Kabelgewirr:
Mit "Kabelboxprototyp" über Empfänger verstaut

So - jetzt geht es ab in die Flugschule am Bodensee
:P

Gruß Diver

#2

Verfasst: 28.07.2006 23:12:38
von PiTcH
Heckriemenspannung:
Wie in der Anleitung angegeben mit Hilfe einer Küchenwaage eingestellt
Hm, in meiner Anleitung steht nix von einer Küchenwaage. Hab´ alles sieben mal durchgeblättert - nix von Küchenwaage gefunden.

Woher kommt nur der Tipp mit der Küchenwaage???

#3

Verfasst: 29.07.2006 07:53:59
von Diver
Moin Pitch,

hehe - in der Anleitung steht natürlich nichts von einer Küchenwaage. Obwohl man das eigentlich mal ergänzen könnte :wink: Meinte das ich die in der Anleitung empfohlene Riemenspannung mit Hilfe einer Küchenwaage unter dem Heckausleger eingestellt habe.

BTW: Spirit wiegt jetzt flugfertig mit 3700er LiPo 1225 Gramm.