Seite 1 von 4

#1 Piccolo Einstellen

Verfasst: 30.06.2006 19:34:19
von tracer
Im August 2004 erstellte Thomas alias Papi aus dem Ikarus-Forum eine Einstellanleitung für Bluebrain, ebenfalls aus dem Ikarus Forum.

Bluebrain fand diese Anleitung so genial, das er diese sofort dem Forum zur Verfügung stellte.

Mibran, als auch andere User konnten da Bluebrain nur zustimmen und so entstand der Gedanke, diese Anleitung noch mit Bildern zu verfeinern und als PDF Dokument zu veröffentlichen.

Ursprünglich von Skysurfer im (jetzt abgeschalteten) Downloadbereich veröffentlicht.

#2

Verfasst: 01.07.2006 01:11:34
von BIGJIM
Hallo Piccolofreunde..
Im August 2004 erstellte Thomas alias Papi aus dem Ikarus-Forum eine Einstellanleitung für Bluebrain, ebenfalls aus dem Ikarus Forum.
Ich habe noch ein paar geheftete Exemplare, aus unserer IFZ wer eines benötigt kann mir eine PM senden.

MFG BIGJIM



IFZ = Ikarus-Forum-Zeit :roll:

.

#3

Verfasst: 02.07.2006 14:39:16
von supermat1989
hi
cool und danke an

Tracer und Papi

hab jetzt gut 1,5 Stunden alles eingestellt jetzt muss nur der akku wieder voll werden und dann bin ich gespannt ob der wirklich besser fliegt!!!


gruß
Patrick

#4

Verfasst: 02.07.2006 16:43:46
von supermat1989
Guten Abend,
ich bin begeistert. Fliegt nun noch genialer, also die Zeit sollte sich jeder nehmen denn all das tuning bringt auch nicht viel bringt wenn der hubi net richtig läuft.


Danke nochmal


Gruß
Patrick

#5

Verfasst: 04.03.2007 16:45:42
von flanus
Hallo,
ich habe meinen Piccolo heute auch einmal nach der Anleitung richtig eingestellt. Und siehe da, er fliegt wie eine 1!!! Wirklich super Anleitung, es lohnt sich wirklich die Teit zu nehmen! Jetzt muss ich nur noch richtig fliegen lernen und ab gehts! =)
Vielen Dank
Marius

#6

Verfasst: 04.03.2007 18:42:56
von M3LON
Wenn ich bald hoffentlich nen Piccolo hab ist das mein erstes anlaufziel nach dem aufbau!!
Gruß
Jan

#7

Verfasst: 04.03.2007 19:34:20
von sleeper
Ich habe da eine frage
wie weis man ob das viebrieren von den paddel oder den Rotorblätter
kommt
mfg

#8

Verfasst: 04.03.2007 20:12:59
von Gerald 3007
Rotorblätter abmachen und nur mit den Paddeln auf Drehzahl bringen. Wenn du Vibs bemerkst, einfach auf gut Glück auf ein Paddel etwas Tesa kleben. Wird es mehr, hast du das falsche erwischt. Wieder abmachen und aufs andere Paddel kleben. Dann solange nachkleben, bis er ruhig ist.

#9

Verfasst: 04.03.2007 20:32:45
von sleeper
danke für die antwort

Naja die logik wieder ich hab hal kein logisches Denken :roll: :roll:

#10

Verfasst: 04.03.2007 22:48:13
von Mataschke
hi

erstmal schauen ob die Paddelstange mittig sitzt und auch die Paddel zum Kopf den gleichen Abstand haben und ob beide Paddel denselben Anstellwinkel haben. Dann und erst dann anfangen mit Wuchten.
Denn man kann sich die Probleme auch sprichwörtlich "wegwuchten" und dann passt das zwar im Stand , aber der Heli ist in der Luft unfliegbar wenn er überhaupt abhebt!

#11

Verfasst: 05.03.2007 00:06:27
von ER Corvulus
Was ich nicht ganz verstehe - Paddel anstellen.. meine sind gaaanz waagerecht - weil nach oben anstellen - dann bäumt er ja (noch mehr) auf?

Grüsse Wolfgang

#12

Verfasst: 05.03.2007 16:12:58
von Mataschke
jap , kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen, Meine sind 100% gerade und der FP fliegt wunderbar.

außerem kann ich mir nicht vorstellen dass die 2 kleinen Paddel soviel mehr Auftrieb erzeugen sollen , dass der PIC nur fliegt wenn man sie anstellt! Denn dann hebt er auch mit geraden Paddeln ab.

#13

Verfasst: 05.03.2007 20:28:15
von Helibird
Dito, hab die auch waagerecht und fliegt perfekt.

#14

Verfasst: 05.03.2007 20:49:38
von MB
Hmm,
also ich mußte meine Paddel auch sehr stark drehen bis er überhaupt abgehoben ist.
Werde mir die Einstellanleitung aber auch mal zu gemüte führen da ich meinen Pic auch gerade erst wieder fitt gemacht habe!

Jetzt ist es so, M24 Blätter dran, Heckrohr aus Alu und nen Hedinghold Modul auf´m Piccobord. Der Pic liegt jetzt echt super gerade in der Luft so hab ich ihn damals nie hinbekommen, aber der Nachteil der geht nicht höher wie 30cm!

Motor ist der G310 drauf mit nem 10er Ritzel aber nur der Originale NiMh Aku mit 600mAh.
Habe jetzt zwei Lipos bestellt und hoffe das ich ihn jetzt doch noch mal zum fliegen bekomme.
mfg
MB

#15

Verfasst: 05.03.2007 21:36:30
von kfo-heli