18-19Z für 2800rpm?

Antworten
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#1 18-19Z für 2800rpm?

Beitrag von Nestlede »

Hallo,

mein X400 dreht jetzt mit SS23 und 15Z ca. 2500rpm. Ich habe aber das Gefühl ihm würden 200-300rpm mehr gut tun. Laut Fausformel rechne ich bei 2800rpm aber 19Z raus. Kann das sein? Die Eco8 Ritzel sollen wohl passen. Soll ich das mal mit 18Z versuchen?
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
yogi149

#2

Beitrag von yogi149 »

Hi Denis

welche Faustformel meinst denn Du jetzt?
Der SS23 hat 2300 U/V als Lastdrehzahl.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#3

Beitrag von Chris_D »

Das wundert mich ein bisschen.
Normalerweise sollte der SS23 mit 15er Ritzel bereits im T-Rex und bei ca. 85% Gas deutlich über 2500, eher 2700+ auf die Mütze bringen.
Der X400 Übersetzung fehlen 12 Zähne, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, demnach solltest Du bereits mit dem 15er um 3000 liegen. :?
Ich würde mal den Regler in einer neutralen Umgebung (Freier Motorflugmodus o.ä.) neu einlernen, um sicherzugehen, daß Du den vollen Gasweg offen hast.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#4

Beitrag von Nestlede »

kann ich den in nem andren modus einlernen wie er schlussendlich läuft? Ich lern ihn immer im helimode ein. Also in mode4
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Den Modus am Regler schon auf 4. Nur an der FUNKE mal ein Flächen-Programm ohne jeglichen Mischer/Kurven usw auf Gas auswählen, und das ist eben Fläche.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#6

Beitrag von Nestlede »

Ja ich hab den motor eh auf einem separaten Kanal, da wird nichts gemischt. Das is nur n Schalter. Aber auf dem hab ich noch nicht neu eingelernt.
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#7

Beitrag von Nestlede »

Aber nochmal, nach der Formel von X400tuning.com

2400 * 138 / 3000 / 11.1 / 80% = 12T or 13T

brauch ich für 2800rpm 18-19Z
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#8

Beitrag von Chris_D »

Nestlede hat geschrieben:Aber nochmal, nach der Formel von X400tuning.com

2400 * 138 / 3000 / 11.1 / 80% = 12T or 13T

brauch ich für 2800rpm 18-19Z
Das blöde an den Formeln ist, daß es in der Praxis meist völlig anders aussieht. Stimmt der KV Wert nicht, ist bereits alles für die Füsse.
Soweit ich mich entsinne, gibt Frank seine KV Werte bereits UNTER LAST an. D.h. der tatsächliche Rechenwert müsste höher liegen und Du kämst auf kleinere Ritzelgrössen.

Mit Deinem Setup stimmt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit etwas nicht, oder Dein Drehzahlmesser spinnt. Deine Drehzahl mit 15er muss im X-400 höher liegen, als im Rex, sonst ist etwas nicht richtig.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#9

Beitrag von Nestlede »

Also der Drehzahlmesser spinnt nicht, dazu geht der Heli nicht gut genug. Mit 3000 würd der ganz anders gehen. Na dann weiß ich auch nicht, dann muss ich wohl mal mit Frank telefonieren
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#10

Beitrag von Chris_D »

Nestlede hat geschrieben:dann muss ich wohl mal mit Frank telefonieren
Mach das :)
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#11

Beitrag von Helix »

Nestlede hat geschrieben:Ja ich hab den motor eh auf einem separaten Kanal, da wird nichts gemischt. Das is nur n Schalter. Aber auf dem hab ich noch nicht neu eingelernt.
Hallo,

ich vermute mal, dass Du den 40-6-18 als Regler verwendest. Da steht auf S.6 der Bedienanleitung:

"Das Fernsteuerkabel wird in einen freien Empfängerausgang gesteckt, der vom Fernsteuer-Sender aus mittels Schieberegler (ohne Mischer) bedient wird. Dieser Schieberegler wird dann zum Programmieren des Heli-Modus verwendet."

Auch wenn Du nur einen Schalter verwendest, muss diese Erstprogramierung des Schiebe- oder Knüppelweges durchgeführt werden. Ich verwende dazu den Steuerknüppel und gehe in ein ungemischtes Flächenprogramm. Nach der Grundprogrammierung kannst Du dann wieder ins Heliprogramm wechseln.

Ich habe auch einen X-400, hatte einen 450TH und aktuell einen 450F im Einsatz. Aufgrund der geringeren Übersetzung (HZR 139 Zähne) muss man im X-400 gegenüber dem T-Rex immer 1-2 Zähne am Ritzel weniger nehmen, um auf die gleichen Werte des T-Rex zu kommen. Beim 450F (3450 U/V)werde ich wohl auf ein 8er Ritzel runter müssen, damit meine Kopfdrehzahl nicht zu hoch wird. Die Rexe werden wohl mit 9er oder 10er Ritzel geflogen.

Bei der Berechnung der Kopfdrehzahl verwende ich im Prinzip Deine Formel aber ohne Berücksichtigung der 80%. Wenn ich den Regler ganz aufmache, so dass keine Erhöhung der Drehzahl mehr feststellbar ist, messe ich komischerweise genau die berechnete Kopfdrehzahl (Pitch 0 Grad, Heli ist am Boden fixiert). Warum das so funktioniert kann ich nicht sagen - es klappt halt. Wieweit die Drehzahl im Flug unter Last einbricht kann ich nicht sagen. Das sollte der Regler aber nachregeln.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
splasch
Beiträge: 201
Registriert: 15.07.2005 20:18:51
Wohnort: Wien

#12

Beitrag von splasch »

Hmm ich glaub eher das du mit einen Kleiner Ritzel eine höher Drehzal erreichst als mit dem Großen.(Versuch mal ein 11 Ritzel)

Möglicherweiße liegt ich auch falsch, aber umso größer das Ritzel ist um so mehr kraft braucht der Motor um die Drehzahl zu erreichen und im Leerlauf drehen die ja ca um die 40000.

Ist nun der Kraftaufwand geringer kann er doch auch eine höhere Drehzahl erreichen bwz mit einen zu starken Wiederstand kann es sein das er dann nur halb so schnell dreht als es sein sollte.
Aber da hilft wirklich nur Testen.Mal die Riztel austauschen und schaun was bassiert kosten ja nur um die 4,50.

Ein weiter Faktor ist sicher die Hauptrotorlänge der Blätter umso länger die sind umso mehr kraft wird der Motor benötigen.
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#13

Beitrag von Helix »

splasch hat geschrieben:Hmm ich glaub eher das du mit einen Kleiner Ritzel eine höher Drehzal erreichst als mit dem Großen.(Versuch mal ein 11 Ritzel)

Möglicherweiße liegt ich auch falsch, aber umso größer das Ritzel ist um so mehr kraft braucht der Motor um die Drehzahl zu erreichen und im Leerlauf drehen die ja ca um die 40000.

Ist nun der Kraftaufwand geringer kann er doch auch eine höhere Drehzahl erreichen bwz mit einen zu starken Wiederstand kann es sein das er dann nur halb so schnell dreht als es sein sollte.
Aber da hilft wirklich nur Testen.Mal die Riztel austauschen und schaun was bassiert kosten ja nur um die 4,50.

Ein weiter Faktor ist sicher die Hauptrotorlänge der Blätter umso länger die sind umso mehr kraft wird der Motor benötigen.
Hallo Splash,

Ritzel und Hauptzahnrad des Helis bilden ein Getriebe. Die Aufgabe eines Getriebes (im Falle eines Helis) ist die Drehzahl zu reduzieren und gleichzeitig das Drehmoment (Drehkraft) zu erhöhen. Die Drehzahlreduzierung ist dabei abhängig von der Untersetzung. Diese erhält man aus dem Quotienten der Zähnezahlen:

i = z1/z2 = 10/139 = 0,071942 (Beispiel X-400)

mit i - Untersetzung
z1 - Zähnezahl Ritzel
z2 - Zähnezahl Hauptzahnrad

Das Drehmoment wird dabei um 1/0,071942 = 13,99 mal erhöht.

Bei einer Motordrehzahl von 38295 U/min (450F mit 3450 U/V bei 11,1V) erhält man somit eine Kopfdrehzahl (rein theoretisch ohne Berücksichtigung von Wirkungsgradverlusten etc.):

nK = 38295 * 0,071942 = 2755 U/min

mit nK - Kopfdrehzahl

Ein größeres Ritzel ergibt demnach eine höhere Kopfdrehzahl aber gleichzeitig ein geringeres Drehmoment. :wink:

Du wirst es also schwer haben, mit einem kleineren Ritzel eine höhere Kopfdrehzahl zu erreichen. :roll:

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#14

Beitrag von Chris_D »

Helix hat geschrieben:
Du wirst es also schwer haben, mit einem kleineren Ritzel eine höhere Kopfdrehzahl zu erreichen. :roll:

Gruß Dieter
:)
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „ARK“