46 Minuten Dauerflug - dann hatte ich keine Lust mehr gehabt

Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#1 46 Minuten Dauerflug - dann hatte ich keine Lust mehr gehabt

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi.

Ich habe mal meinen neuen Piccolo ein wenig auf Leichtbau getrimmt und ihm ein Sony 3s2p 2600mA Lipo drunter gehängt. Heute abend ist er fertig geworden.

Das Ziel ist das der Heli mindestens 1 Stunde lang dauerhaft in der Luft ist.

UND: So, erster Testflug war erfolgreich.

Nach 46 Minuten hatte ich keine Lust mehr und der Akku fing an zu blinken. Ich hatte diesen auch nicht richtig voll geladen. Und es wird ja grad dunkel. Vorher habe ich den Heli ein paar mal schon Hüpfen lassen wegen den Einstellungen finden.

So und nun die Ausstattung des Helis:

- Piccolo V2 mit Originalheck und Heckmotor
- Tiggerpower CDR mit Hacker 08-B-Heli
- Jamara Digicontrol Hecksteller (der original Heckmotor mit Original Luftschraube wurde nach 40 Minuten nicht mal handwarm!!)
- Robbe FS 61 BB Speed Carbon Servos
- GWS 4-Kanal Empfänger
- GWS PG-03 Kreisel
- Sony Lipo 3s2p 2600mA (145g!!!)
- Caliberblätter
- Paddelstange vom Pro

Abfluggewicht 320g!!!!

Nachdem ich den Heli ein wenig ausgetrimmt und den Revomischer eingestellt habe (Revo auf 45%!!!) bin ich gleich mal ne runde geschwebt. Es waren nicht mal die kleinsten Vibrationen oder ähnliches zu sehen.

Der Heli lag ganz ruhig in der Luft und man konnte sogar einige Sekunden die Hände von den Knüppel nehmen. Ein absolut vertrauenserweckender Heli für den absoluten Langflieger.

Also ich freu mich schon auf die Gelegenheit wenn der Heli das erste Mal bei optimalen Bedingungen die 50 Minuten Marke knackt...

und hier noch ein Foto von dem kleinen.

Bild
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Richard »

...mutig sage ich denn der heckmotor ist nicht für den "dauerbetrieb" ausgelegt also viel glück bei deinen versuchen ....


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Richard.

Danke. Ich bin auch mal gespannt wie lange der das mit macht. gewundert hat mich nur das der Original heckmotor mit dem Originalen Schlapper Propeller nicht mal Ansatzweise warm werden wollte..
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Neryman_Tulocky
Beiträge: 651
Registriert: 24.09.2005 13:39:44
Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)

#4

Beitrag von Neryman_Tulocky »

*Respekt*

Damit gehst du in die Piccolo-Analen ein. :wink:

Viel Erfolg!
Bild . . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?

Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)

MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#5

Beitrag von heliminator »

Hi Carsten,

klingt ja super !!!

Habe mittlerweile auch einen von Stefans Lipos hier, grade heute angekommen!

Hast Du die Packs als 2p verlötet oder nur gesteckt??

Mit 3s1p dürfte die Ausbeute auf die Kapazität bezogen ja noch extremer sein, da ein Pack am Boden bleibt.
Oder fliegst Du wirklich ohne jegliche Zwischenlandung?? :shock: :shock:


Dein Pic wohl ist wohl das Optimum zum Langfliegen.....

Kannst Du mal die Stromaufnahme errechnen? (Aus Flugzeit und nachgeladener Kapazität)

Mit einem anderen BL und BL-Heck habe zumindest ich 1000mAh in 11-13 min verbraucht.... :cry: :cry:

Mal sehen, was ich mit dem Sony-Lipo an Flugzeit rausbekomme....
Grüsse,
Christian

***********************************
iurduliz
Beiträge: 17
Registriert: 21.03.2006 08:37:55
Wohnort: Valencia

#6

Beitrag von iurduliz »

Ein netter Anfang, aber noch ein gutes Stück vom bisherigen "Rekord" entfernt. ;-)

Der steht nämlich momentan bei 58 Minuten, aufgestellt von Gonzo, und wurde mit mit einem Bürstenmotor erreicht (soll heißen, wenn Gonzo auf BL umbaut sind da wohl noch mal ~20 Minuten mehr Flugzeit drin):
http://www.rchelispot.com/viewtopic.php?t=6369
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#7

Beitrag von nopa »

Nicht schlecht!
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Bayernheli01 »

heliminator hat geschrieben:Hi Carsten,

klingt ja super !!!

Habe mittlerweile auch einen von Stefans Lipos hier, grade heute angekommen!

Hast Du die Packs als 2p verlötet oder nur gesteckt??

Mit 3s1p dürfte die Ausbeute auf die Kapazität bezogen ja noch extremer sein, da ein Pack am Boden bleibt.
Oder fliegst Du wirklich ohne jegliche Zwischenlandung?? :shock: :shock:


Dein Pic wohl ist wohl das Optimum zum Langfliegen.....

Kannst Du mal die Stromaufnahme errechnen? (Aus Flugzeit und nachgeladener Kapazität)

Mit einem anderen BL und BL-Heck habe zumindest ich 1000mAh in 11-13 min verbraucht.... :cry: :cry:

Mal sehen, was ich mit dem Sony-Lipo an Flugzeit rausbekomme....
Hi Christian

Ja ich will die Geschichte wirklich ohne Zwischenlandung durchziehen. Deshalb auch dieser Riesenpack, der von Stefan komplett fix und fertig für mich so zusammen gestellt wurde.

OK, bei dem Flug gestern bin ich 1x Zwischen gelandet, bei Minute 40, nur um mal die Temperatur am Heck mal zu schauen.

Aber da der Pic fast von allein fliegt, kann man zwischendurch immer mal die Finger von den Knüppeln nehmen und kurz mal durch atmen.

Besser fliegen wird er sicherlich dann noch mit den Hornet Blättern. Aber das werden die nächsten Test ergeben, bis ich da wirklich mal die 60 Minuten Grenze knacke.

Ach ja: Ich will hier keinem irgendeinen Rekord knacken oder ähnliches. Mit diesem Piccolo will ich nur schauen was möglich ist. Mehr nicht.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63847
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tracer »

Mit diesem Piccolo will ich nur schauen was möglich ist.
So bricht man Rekorde :)
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Bayernheli01 »

OK, wenn du das so sagst...

Ich hab noch nie nen Rekord aufgestellt, geschweige denn gebrochen..

Aber mal sehen, werde euch aufm Laufenden halten
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 405
Registriert: 17.02.2005 11:14:40

#11

Beitrag von Sascha »

Hey !

Gratuliere Dir auch zu der Flugzeit . Ist echt faszinierend was der PIC kann wenn man sich mit dem Heli beschäftigt und alles richtig zurechtbaut .
:twisted:
Der Heckmotor vom V2 läuft bei mir eigentlich mehrere Stunden bis er den Löffel abgibt , de steht dem Langflugversuch nichts im weg !
:P
Mfg Sascha
Gruss Sascha
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi.

Danke Sascha.

Hier nun wieder eine Neuigkeit:

Durch den Umbau von Caliber auf Hornets am Kopf habe ich nun 2 Minuten Flugzeit mehr bekommen.

Trotzdem hilfts alles nichts. Das DD Heck frisst zuviel. Bei Gelegenheit wird dann umgebaut auf Doppelwhopper Getriebeheck.

Dadurch müsste es zu schaffen sein, aber mittlerweile bin ich eher skeptisch....

Wir werden weiter sehen....
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63847
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

Bayernheli01 hat geschrieben:Bei Gelegenheit wird dann umgebaut auf Doppelwhopper Getriebeheck.
Picco500 wird jubeln :)
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Bayernheli01 »

Der hat mich ja erst auf die Idee gebracht in Warburg 2004 :)

Nachdem ich mit den DD Hecks eigentlich nie wirklich zufrieden war.

Aber mal sehen was die von der Flugzeit noch raus bringen...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Neryman_Tulocky
Beiträge: 651
Registriert: 24.09.2005 13:39:44
Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)

#15

Beitrag von Neryman_Tulocky »

Bayernheli01 hat geschrieben:Bei Gelegenheit wird dann umgebaut auf Doppelwhopper Getriebeheck.
Hilf mir mal bitte auf die Sprünge: Was ist damit gemeint? Wo Bild, wo kaufen, wo Vorteil? :? :wink:
Bild . . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?

Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)

MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
Antworten

Zurück zu „Ikarus“