ARK X400, MPX Cockpit MM,

Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#1 ARK X400, MPX Cockpit MM,

Beitrag von Nestlede »

Hallo zusammen,

nach vielen Fragen und Knobeln, bin ich jetzt an einem Punkt wo ich diesen Thread posten muss! Ich werde mich auch noch mit microhelico.com in Verbindung setzen, aber vorerst muss folgendes gesagt werden!

Der Kopf vom X400 ist nicht flugtauglich! Ausser man begrenzt die Ausschläge extrem! Das Problem ist der Abstand von Paddelebene zu Blatthalter. Die Paddelebene beim Rex ist deutlich weiter weg von der Blatthalterebene wie beim X400. Zudem hat der X400 viel dickere Blatthalter, was ja mitlerweile auch allgemein bekannt sein sollte. Dadurch ergibt sich bei neutraler Stellung der Paddelsteuerung ein Abstand von ca. 6 mm zu den Blatthaltern. Beim T-Rex sind das minimum 9. Ich hab mir das heut an einem angeschaut.

Das Problem ist, dass wenn man voll Nick und Roll gibt, und dann den Rotor durchdreht, der Kugelkopf der Paddelsteuerung an die Blatthalter anstößt. Reduziert man die Ausschläge so, dass dies nicht der Fall ist, hat man würde ich sagen, maximal noch 40% der Ausschläge auf Nick und Roll was natürlich viel viel viel zu wenig ist!

Ich weiß nicht ob sich dieses Problem beheben oder zumindest einschränken lässt in dem man Rex Blatthalter nimmt. Glaube es aber nicht wirklich.

Fakt ist, ich hab jetzt nen arschteuren Heli hier stehen und er taugt im Endeffekt nicht, da ich mir auf diese Art und Weise über kurz oder lang die Servos töte!

P.S.: Der Kopf ist richtig eingestellt! Ich hab das heute auch noch von einem Thunder Tiger Werkspiloten kontrollieren lassen
Dateianhänge
Neues Bild.JPG
Neues Bild.JPG (207.86 KiB) 1292 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Nestlede am 04.05.2006 10:06:34, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#2

Beitrag von Gerry_ »

1. deine Ausschläge sind in dem Punkt schon verdammt gross.
2. bei meinem Rex kann ich die Servos "per Hand" auch soweit ziehen, dass die Paddelstangenanlenkung am Blatthalter anstösst, aber im Betrieb kommt das gar nicht so weit.
3. versuch diesen Ausschlag mal bei viel pos. oder neg. Pitch zu erreichen ;)

Gruss, Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#3

Beitrag von Nestlede »

Gerry sorry, aber ich hab das jetzt schon von 3 Personen anschauen lassen die richtig Ahnung vom Helifliegen haben. Und alle sagen das gleiche. Bei Ausschlägen Nick+Roll bei denen ich einzeln Betätigt nicht mal den möglichen Weg der TS nutze, hab ich das Problem auch schon, sobald ich beide Funktionen voll nutze. Klar kann ich die servos von Hand auch noch viel weiter ausfahren, aber ich kann dir das genauso mit dem Sender machen. Und ich habe die Ausschläge auch schon soweit begrenzt, dass dies nicht passiert, doch damit kann man nicht fliegen. Ich habs versucht.

Und so extrem ist der Ausschlag nicht. Ich stimme dir zu, dass es so ist wenn du jede Funktion einzeln nutzt aber sobald du beide auf einmal nutzt heben sich die Ecken der TS extrem weiter an.
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#4

Beitrag von Agrumi »

hi,

was willst du mit solchen mega ausschlägen überhaupt? :shock:
die TS ist ja auch schon fast am anschlag!wieviel grad ausschlag sind das die du unbedingt benötigst...und vor allem wofür??bist du mal mit vollen ausschlägen geflogen....wie war das? :roll:

es gibt jede menge X-400 flieger und keinem einzigen ist das mit den ausschlägen aufgefallen....komisch. :scratch:

ich sag jetzt nix mehr.
edit:...sag doch noch was. :wink:
Zuletzt geändert von Agrumi am 03.05.2006 20:55:30, insgesamt 1-mal geändert.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#5

Beitrag von Chris_D »

Ich kenne den Alukopf vom X-400 zwar nicht, aber zumindest mit der Plastevariante flipt und rollt er problemlos auf der Stelle.
Habe auch von so einem Problem wirklich noch nirgends gehört oder gelesen.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#6

Beitrag von Agrumi »

Dadurch ergibt sich bei neutraler Stellung der Paddelsteuerung ein Abstand von ca. 6 mm zu den Blatthaltern. Beim T-Rex sind das minimum 9. Ich hab mir das heut an einem angeschaut.
na und,

beim crown sind es nur 4,5 bis 5mm und der fliegt auch....das kannst du doch so überhaupt nicht vergleichen.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#7

Beitrag von Nestlede »

Ich finde es schön, dass ich mir für so unfähig haltet, aber ich kann nur sagen, dass ich, wenn ich begrenze, soweit dass das Problem nicht mehr da ist, ich fast keinen Ausschlag mehr in Nick und Roll habe!

Es kann schon sein, dass viele X400 fliegen. Aber ich denke nicht und das habt ihr sicher auch noch nicht probiert, dass schon viele geschaut haben, wie der Kopf bei voll Nick und voll Roll reagiert.

Ich habe heute die Ausschläge soweit begrenzt, dass es ok war, aber damit ist der X400 nicht zu fliegen!

@chris: Die Köpfe sind identisch Plastik = Alu

Aber an meinem 2. X400 hab ich das genauso und der hat den Platikkopf und ist 90° aufgebaut
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#8

Beitrag von Nestlede »

Was ich mir jetzt gerade noch überlegt hab: Wenn ich nur Nick oder nur Roll gebe, kann ich relativ extreme Ausschläge fahren. Vlt. mischt mir auch meine Cockpit MM Müll zusammen!?

Das wäre noch ein letzter Versuch
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#9

Beitrag von Agrumi »

noch was,

du bist auch nicht der einzige der den X-400 mit Alu fliegt...ich habe auch einen,und der fliegt klasse!....mit einer EVO-9 gesteuert.

Bild

.......... :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#10

Beitrag von Plextor »

Sorry das ich das jetzt sagen muss , aber Junior fliegt den 120° Rex mit Cockpit MM ohne Probleme , da mischt sich nix zu .

Versteh ich irgendwie nicht
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#11

Beitrag von Nestlede »

Dann sagt mir doch bitte wo das problem liegt!??!?

@plextor: beim Rex ist da auch mehr Spielraum

@agrumi: Hast du an deiner TS nicht noch so längere Adapter unter den Kugeln? Wenn du meine 120° Anlenkungen an der TS anschaust, stehen da noch 5mm so nippel raus bevor die Kugel kommt. Die seh ich bei dir nicht
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von TommyB »

Hi Denis,

weiß nicht ob's was hilft, aber wenn du willst, kann ich ja mal bei dir
vorbeifahren und wir testen das mit meiner FF9...
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#13

Beitrag von Nestlede »

Ich geh morgen zu Andreas_s der hat auch eine. Danke fürs Angebot.
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#14

Beitrag von Helix »

Hallo,

ich habe auch einen X-400 mit 120Grad und Rotorkopf in Alu. Chassis ist allerdings das Original in Alu von ARK. Servos sind die S3107 unbegrenzt mit 100% Servoweg seitens der Steuerung, Gestänge eingehängt im 2. Loch des Servoarms, Sender MC16/20. Ich kann die Schrägstellungen der Taumelscheibe nicht nachvollziehen. Da reicht der Verstellbereich der Servos bei Roll und Nick nicht aus. Demgemäß stößt auch nichts an. Fliegen kann ich problemlos - kein Hardcore-3-D, da reichen meine Flugkünste noch nicht aus, aber ich bin zufrieden. Die Servos haben doch auch nur einen bestimmten Verstellbereich. Sie müssen Pitch und zusätzlich überlagert Nick und Roll ermöglichen. Um bei mir entsprechende Ausschläge zu bekommen, müsste ich doppelt so lange Servoarme montieren. Meine Servos laufen zumindest nirgendwo an.Wozu braucht man eigentlich diese "verrückten" Stellungen der Taumelscheibe - riskiert man da bei Vollauslenkung nicht Einschläge der Rotorblätter im Heckrohr oder ähnliches.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von johann »

Helix hat geschrieben:Wozu braucht man eigentlich diese "verrückten" Stellungen der Taumelscheibe - riskiert man da bei Vollauslenkung nicht Einschläge der Rotorblätter im Heckrohr oder ähnliches.

Gruß Dieter
Die braucht man für 3d, dabei riskiert man halt den Absturz und provoziert das Material. Ist "in" :roll:

Aber recht hast schon,nestlede, das der Rotorkopf da dennoch nicht anstösst. Wobei ich finde deinen Paddelwinkel auch übertrieben, was hast du denn für eine drehzahl?

In dem einen Video, Trex ccpm setup, der hat auch nicht so extreme Winkel.

Und noch was, wen du nick und roll gleichzeitig steuerst dann wird an der Taumlscheibe tatsächlich mehr umgesetzt, das kannst du auch mit dem Satz des Pitagoras ausrechenen. Da kommt etwa dadurch das Der Steuerknüppel eckig ist ein Steuerweg von 1,4 bei raus und nicht wie bei nick oder roll einzeln nur 1.

Ich denke das wird es sein. Bei der ff9 gibts dafür glaubich so einen Ring den man an den TaumelscheibenKnüppel einsetzen kann, damit der Knüppel rund wird, wie die Ts.
Kannst dir auch selbstbauen mit passender lochsäge iund SPerrholz :wink:
Passt dann nicht nur auf die ff9

btw: fehlt da nicht ein Stift vom Pitchkompensator? Sind doch normal 2...

Und naja, für die Gesetze der Mathematik kann nun weder ARK oder deine Cockpit was ;)

edit Nr5: eine skizze damit jeder versteht was ich meine...

mfg
Jo
Dateianhänge
taumel.JPG
taumel.JPG (19.05 KiB) 1178 mal betrachtet
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Antworten

Zurück zu „ARK“