Seite 1 von 1

#1 Hilfe, mein Blade CP hebt nicht ab

Verfasst: 09.03.2006 23:52:15
von thunder2000
Hallo erst mal an alle hier im Forum.

Ich habe mir vor 3 Tagen den Blade CP gekauft.
Ich bin völliger Anfänger und hab bisher nur Sim Erfahrung.

Beim ersten Ausprobieren, bin ich mal etwas rumgehobst, dabei bekamen die Hauptrotorblätter kleinere Blessuren ab, aber nix gröberes.

Ich dachte dann, ich könnte meine Hitec Laser 4 Funke einsetzen und habe die Servos abgesteckt und rumprobiert. Konnte ja auch nicht funktionieren, da nur 4 Kanal.

Beim Anstecken der Servos machte ich den entscheidenden Fehler, den Servo hinten links nicht an Anschluß 6 sondern an B anzustecken.

Der Heli hob nicht mehr ab und die Rotorblätter drehten sich ziemlich scheps.

Hab es erst gemerkt nachdem ich an diversen Stellschrauben an der Taumelscheibe und den Schrauben für den Anstellwinkel rumgedreht hatte.

Nun funktionieren alle Servos wieder wie sie es sollen, nur hebt der Heli immer noch nicht ab.

Ich denke, ich hab was garvierend verstellt. Hab nun nach Anleitung die Rotorblätter im Idle-up Modus bei 50% Pitch auf relativ exakter Parallelstellung und auch das Tracking (mit einem weißen Papier und farbiger Markierung an den Enden der Rotorblätter getestet) ist identisch.

Ist die Einstellung des Anstellwinkels so filigran, dass eine Verstellung der Werkseinstellung von 1-2 Umdrehungen dazu führen kann, dass der Heli nicht mehr abhebt, oder sollte er so gut wie immer abheben, nur eben ein schlechtes Flugverhalten zeigen.

Akku ist ja neu und voll geladen, Rotorblätter drehen sich von oben betrachtet im Uhrzeigersinn....

Was könnte die Ursache sein, denn er ist ja Anfangs vor meinem Eingreifen abgehoben?

Schon jetzt danke für Eure Hilfe.

#2

Verfasst: 10.03.2006 00:33:48
von Blade
Im FP Mode ist bei Mittelstellung Pitchknüppel am Sender nicht 0 Grad, sondern ca. 4-5 Grad positiver Pitch einzustellen.

Die Servoarme müssen möglichst genau im 90Grad Winkel abstehen, wenn am Sender alle Knüppel mittig sind und die Trimmung ebenfalls zentriert ist.

Die Taumelscheibe muss (bildlich gesprochen) so waagerecht stehen, das ein Wassertropfen nicht runterrollen würde.

Du kannst aber folgenden Quicktest machen:
Im FP Mode musst du ja sowieso die Trimmung auf minimal stellen, um überhaupt anfangen zu können. Empfänger initialiesiert ja sonst nicht.
Aber sobald das passiert ist, Trimm Pitch am Sender mal auf maximum.
Rotor wird daraufhin schon anlaufen, und du kriegst mehr Power zum abheben.

#3 Jetzt fliegt er wieder

Verfasst: 10.03.2006 22:51:57
von thunder2000
Hallo Blade, danke für deine ausführliche Antwort.

Ich hab den dümmst möglichen Fehler gemacht, hatte zwei Servos falsch an der 4in1 Einheit angesteckt, somit hatte ich einen negativen Anstellwinkel ab 50% Pitch. So konnte er natürlich nicht starten.

Also danke nochmal