Seite 1 von 3

#1 Kaufempfehlung DX6i und Einstieg

Verfasst: 25.02.2018 14:33:21
von Apfel
Hallo zusammen,
meine Name ist Bruno, ich bin 30 Jahre alt aus BW. :mrgreen:

Ich brächte mal bitte Hilfe erfahrener Piloten :bounce:

Zur vorgeschichte:
Ich habe einen einfachen Koaxial-Heli, diesen beherrsche ich sehr gut. :bom:

Hatte mir anschließend einen XK K110 RTF gekauft und nach 2 tagen geschrottet..
Ersatzteile sind unterwegs.. müssten in 4 Wochen kommen.

Aktuell:

nun möchte ich vllt etwas langsamer machen und dachte ich übe erstmal am Simulator und möchte dazu eine DX6i kaufen.

Da gibt es welche mit: DSMX oder welche die sind DSM2.
Dann gibt es noch welche mit DSMX und DSM2 gleichzeitig (laut verpackung auf der Rückseite).

Was ist den nun besser? :roll:

Habe mir auch einen WL-V911 RTF bestellt weil ich nur gutes von diesem Modell höre.


Und soweit ich weiß kann ich mit der DX6i dann später auch größere Helis fliegen und das würde ich dann später auch eventuell machen.
Es werden sicherlich noch einige Fragen kommen, aber das wars fürs erste mal :D

Mfg Bruno

#2 Re: Kaufempfehlung DX6i und Einstieg

Verfasst: 25.02.2018 18:29:49
von indi
Willkommen bei RHF!
Leider ist es hier schon recht ruhig geworden ...

Einsteiger-Empfehlungen gibt es hier im Forum natürlich sehr viele!
Die absolut richtige Strategie gibt es nicht :-)

Die Idee mit einem Sender und Simulator zu über ist jedenfalls schon mal die beste Idee.
Danach würde ich dir einen Lehrer-Schüler-Flug empfehlen, das spart mächtig Ersatzteile :-)

Du mußt dir aber klar werden, wo du mit diesem Hobby hin willst.
Die beiden genannten Helis zähle ich eher in die Kategorie Spielzeug, auch wenn sie natürlich schon deutlich schwieriger zu fliegen sind, wie dein Koax.
Willst du beim Spielzeug bleiben, dann kannst du einen nach dem anderen kaufen, bis du damit klar kommst. Wirklich glücklich wirst du damit nie werden.
Auch die DX6 ist nicht mit jedem kompatibel, außer es wäre ein Spektrum-Empfänger im Modell verbaut.

Oder du willst in ein großes Hobby einsteigen, dann musst du aber gleich am Anfang teurer einsteigen, wenn du nicht alles doppelt kaufen willst.

Den Sender würde ich eine Nummer größer nehmen (DX7 oder DX8 oder ähnliche von anderen Herstellern). Sie sind in der Programmierung schon deutlich angenehmer.
Den Heli würde ich in der 1-Meter-Klasse nehmen, damit er schön stabil fliegt.
Dazu brauchst du ordentliches Lade-Equipment, Akkus und diverses Kleinzeugs.

Du musst auch nicht zwingend alles neu kaufen, es gibt viele gute Gebrauchte.
Du wirst hier im Forum selbstverständlich unterstützt!
Apfel hat geschrieben:Und soweit ich weiß kann ich mit der DX6i dann später auch größere Helis fliegen und das würde ich dann später auch eventuell machen.
Wenn das dein Ziel ist, dann mache es gleich und spare dir teure Umwege!

Also zurück zum Anfang: wo willst du hin?

#3 Re: Kaufempfehlung DX6i und Einstieg

Verfasst: 25.02.2018 18:51:55
von Apfel
Hallo,
schön das sich jemand meldet :bom:

Also momentan möchte ich gerne bei dem "spielzeug" bleiben
Für große Helis habe ich momentan leider nicht das nötige Budget :roll: (vllt in einem Jahr)

Was ich momentan möchte bzw. wo ich hin will ist: absturzsicherer 3D-Flug aber mit kleinen Helis


Also was soll ich machen: :idea:
1. DX6i kaufen + simulator und dann üben (Parallel mir einen Blade Nano kaufen, damit ich mit der DX6i diesen auch steuern kann)
2. Einfach noch einen XK K110 kaufen und Praktisch ohne simulator üben
3. DX6i kaufen + Simulator und die Helis nutzen die ich habe?

MfG Bruno

#4 Re: Kaufempfehlung DX6i und Einstieg

Verfasst: 25.02.2018 20:59:08
von echis
Lass die Finger weg von der DX6i. Mein Tipp, kauf dir ne DX6 die ist wesentlich einfacher und nicht so kompliziert wie ne DX6i. Wirst du mehr freude später dran haben!!!

Egal was du dir holst, kompliziert ist es alles :roll: :P


ABER DIE FRAGE MEINES VORSCHREIBERS:
Wo willst du hin, solltest du dir wirklich zuerst stellen!

#5 Re: Kaufempfehlung DX6i und Einstieg

Verfasst: 25.02.2018 21:01:41
von skysurfer
Hi Bruno,

erstmal Willkommen 8)

Ich bin zwar kein Spektrum Fan und kenne mich da mit den ganzen Protokollen nicht aus .... aber für den Anfang wäre
Apfel hat geschrieben:1. DX6i kaufen + simulator und dann üben (Parallel mir einen Blade Nano kaufen, damit ich mit der DX6i diesen auch steuern kann)
das sinnvollste :wink:

weil ... Du damit beides machen kannst, Simulator und real üben und das mit einem Sender.
Denn, wenn Du Dir jetzt noch andere RTF Helis kaufts ... benötigst Du unheimlich länger, dich an einen Sender zu gewöhnen.
Apfel hat geschrieben:aus BW. :mrgreen:
BW ist nicht klein :shock: :lol:
Aus welcher Region den genauer :?:

#6 Re: Kaufempfehlung DX6i und Einstieg

Verfasst: 26.02.2018 00:53:25
von Apfel
Erstmal ein danke an die Mitschreiber :bounce:
Ich komme aus Raum Heilbronn.

Nun ja also wie gesagt, ich möchte jetzt erstmal nur kleinere Modelle fliegen und zwar das Ziel ist in 3D also auch kopfüber :idea:

Wenn die DX6i schon zu alt und zu kompliziert ist, dann sollte ich natürlich etwas nehmen das für mich einfacher sein wird.
Wichtig ist dass ich den Sender auch in der Simulation benutzen kann :wink:
Werde mich dann jetzt nach einer DX6 (die schwarze) mich umschauen, aber auch da gibt es ja eine DX6 und eine DX6e :?:

Oder ist die DX7 besser wie die DX6?
DX8 gibt es auch in schwarz und silber :?:

Brauche ich überhaupt eine DX7 oder DX8 für mein Vorhaben? Oder reicht da die DX6 oder DX6e beide in schwarz vollkommen aus?

Oh je :lol:

MfG Bruno

#7 Re: Kaufempfehlung DX6i und Einstieg

Verfasst: 26.02.2018 06:51:45
von indi
DX6 reicht, DX 7 oder 8 wäre besser.
Wie oft willst du neue Sender kaufen?

Und dann bleibe zunächst mal bei Spektrum-Modellen, z.b. die Blade-Familie!

#8 Re: Kaufempfehlung DX6i und Einstieg

Verfasst: 26.02.2018 13:44:36
von Apfel
Hallo noch mal :wink:
Naja der Sender sollte halt meinen Anforderungen entsprechen :blackeye:

Ich finde der Blade Nano cp X/S schein in ordnung zu sein? oder?
Weil man den ja in 6G fliegen kann und aber auch in 3D..

Welchen Simulator könnt ihr mir empfehlen?
Gibt es Kostenlose oder Demos oder sowas?
Empfehlungen?

Der Nano cp X/S hat ja noch die Rettungsfunktion, kriegt man all seine Funktionen in eine DX6 G2 unter?

MfG Bruno

#9 Re: Kaufempfehlung DX6i und Einstieg

Verfasst: 26.02.2018 20:27:04
von echis
Also ich fliege auch nen großen Hubschrauber mit ner DX6. AN den Sim. anklemmen kannst du die auch ;-) Brauchst du nen USB Dongel für.

Ich habe den Next, kannst du dir runterladen, ist relativ günstig, erfüllt seinen Zweck voll und ganz und gibt regelmässige Updates. Ich kann ihn empfehlen. Die Demoversion ist 2 Min. frei.
Der Nano cp X/S hat ja noch die Rettungsfunktion, kriegt man all seine Funktionen in eine DX6 G2 unter?
Ja, bekommst du...



Simulator:
http://www.rc-aerobatics.eu/cgm-rc-heli-simulator.html

USB Dongel:
https://www.ebay.de/itm/USB-Interface-K ... rmvSB=true

#10 Re: Kaufempfehlung DX6i und Einstieg

Verfasst: 27.02.2018 01:35:59
von Apfel
Hey vielen Dank für die Infos,
werde jetzt dann nach dem Sender schauen.

USB dongel habe ich bestellt, aber bei Amazon :)

Ich melde mich wieder sobald ich einen Sender habe :bom:

MfG Bruno

#11 Re: Kaufempfehlung DX6i und Einstieg

Verfasst: 28.02.2018 09:49:30
von Apfel
Kann das sein dass der Preis der DX6 gestiegen ist?
Online kostet das Ding neu um die 200€

Und bei eBay Kleinanzeigen schicken mir die Leute ihre Rechnungen da haben die teilweise vor 2 Jahren 150€ gezahlt??

MfG Bruno

#12 Re: Kaufempfehlung DX6i und Einstieg

Verfasst: 28.02.2018 09:50:18
von Apfel
Aber 130€ für gebrauchte im sehr guten Zustand ist ok?

MfG Bruno

#13 Re: Kaufempfehlung DX6i und Einstieg

Verfasst: 28.02.2018 15:58:36
von echis
Hier bei Facebook bietet einer seine DX7 zu nem guten Preis an. Vill. kannste auch noch verhandeln. Den Schalter habe ich mir auch zum Taster umgebaut, für die "RETTUNG" allerdings kam das nie zum Einsatz bei mir.

https://www.facebook.com/groups/1404860456414490/

Für meine DX6 gebraucht habe ich damal 160 Euro bezahl.

#14 Re: Kaufempfehlung DX6i und Einstieg

Verfasst: 28.02.2018 17:17:02
von echo.zulu
Moin Bruno.
Die wichtigsten Sachen wurde ja bereits geschrieben. Mir sind aber noch zwei Dinge wichtig:

1. Bei den Spektrum-Sendern solltest Du die Finger von reinen DSM-2 Sendern lassen. Dieses Protokoll ist veraltet und darf bei neuen Sendern auch nicht mehr verwendet werden. Man kann zwar so einen Sender gebraucht kaufen und darf diesen dann auch benutzen, aber über kurz oder lang wirst Du keinen Empfänger mehr finden. Aktuell ist das DSMX Protokoll angesagt und dafür gibt es auch Empfänger. Ideal wäre ein Sender, der noch auf DSM2 umschaltbar wäre, damit Du auch bei Bedarf noch ältere Empfänger und auch BNF-Modelle fliegen kannst.

2. Was noch gar nicht geschrieben wurde ist der Hinweis auf eine Versicherung. Diese spezielle Modellhaftpflichtversicherung ist zwingend vorgeschrieben, wenn Du mit Deinem Heli draußen fliegst. Auch solltest Du Dich vorab informieren, wo Du überhaupt fliegen darfst.

#15 Re: Kaufempfehlung DX6i und Einstieg

Verfasst: 28.02.2018 21:09:28
von Apfel
Hallo zusammen und nochmals danke für eure Beiträge.
Danke für eure Hinweise.

Also ich werde klar nur die neuere Version nehmen, die dx7 aus Facebook werde ich morgen mal anfragen.

Bin gerade am verhandeln einer dx6 diese ist unbenutzt und eingeschweißt für 120€ aber leider ohne Empfänger.

Fliegen werde ich vorerst im Wohnzimmer und Simulator :)
Aber je mehr Videos ich schaue desto mehr steigt das Interesse an den größeren Modellen

Leute wenn ich mir einen Blade Nano cp S kaufe als bnf, brauche ich noch einen extra Empfänger?
Oder braucht man die Empfänger nur wenn man mit der Spektrum andere Heils wie die von Blade fliegen möchte?

MfG Bruno