Seite 1 von 2

#1 250er DFC FBL RTF geeignet für Halle?

Verfasst: 27.07.2015 15:12:19
von Painhunter
hey...

ich möchte gerne diesen kommenden winter jetzt gerade als anfänger dranbleiben und natürlich auch in der halle fliegen können, weswegen ich mir den oben genannten Heli ausgesucht habe. Kriege den von meinem händler als BNF, schon fertig aufgebaut mit Lader und einem lipo.

Ist das was für die halle?

Gibt es sonst noch etwas was ich wissen müsste über diesen heli?

Danke euch!

#2 Re: 250er DFC FBL RTF geeignet für Halle?

Verfasst: 27.07.2015 15:28:15
von Tom_Duly
Dieser Heli ist nichts für Anfänger. Gut gemeinter Rat!

#3 Re: 250er DFC FBL RTF geeignet für Halle?

Verfasst: 27.07.2015 15:29:30
von acanthurus
Mir ist ein 250er prinzipiell immer noch zu groß für die Halle, und er birgt mir immer noch zu viel Verletzungsrisiko.
Fliegerisch in Ordnung ist er sicherlich (durfte auch schon mal so ein Ding durch die Halle jagen), jedoch nicht gerade ein typischer Einsteigerkandidat (nicht trivial in der Einstellerei, und ggf. recht fix und zackig unterwegs)
Da es jedoch so einiges an funktionierendem Kleinkram gibt würde ich da auf was kleineres setzen.
Ich bin da mit meinem 130X recht glücklich, und auch vom 150er Rexchen hört und sieht man viel Gutes.
Manche Hallenbetreiber / Veranstalter setzen auch Limits (300g, 500g etc..) auf die man achten sollte, bevor man sich da sein Fluggerät aussucht.
gruß
andi

#4 Re: 250er DFC FBL RTF geeignet für Halle?

Verfasst: 27.07.2015 16:13:40
von Painhunter
naja was heißt Anfänger....ich kann sicher schweben,...befinde mich im sicheren rundflug und bin gerade dabei in der schule Vollkreise zufliegen. soviel zu meinem Können.....

Der helilehrer meinte....er ist zwar etwas unruhiger aber dennoch noch sehr gut zu fliegen..ist der sooo extrem nervös?

In der halle gibt es keine Limits was das abfluggewicht angeht..

#5 Re: 250er DFC FBL RTF geeignet für Halle?

Verfasst: 27.07.2015 16:14:32
von Sofapilot
Man darf sich beim 250er nicnt durch die Größe täuschen lassen. Das ist ein astreines 3D Bolzgerät. Wenn mans kann.

Es gibt Ihn zwar, zum Beispiel als "Heli2Go" bei Freakware, auch rtf. Da wird ein Anfänger aber nicht lange Spass dran haben.

Habe einen Kumpel, der sich das Ding als ersten CP geholt hat. Jedesmal bei Heck am Boden das vordere Heckgetriebe tauschen ist am Anfang eher unwitzig.

Mein Rat: Blade 180 CFX, wenns was in der Klasse sein soll. Wenns chrashresistent sein soll, Blade Nano cpx, Mcpx BL oder Rex 150 (in der Reihenfolge).

LG
Mattes

#6 Re: 250er DFC FBL RTF geeignet für Halle?

Verfasst: 27.07.2015 16:23:22
von Painhunter
Das mit der chrashresistenz spielt bei mir eine absolut Untergeordnete rolle, da ich fliegen möchte und nicht das abstürzen erlernen möchte. (vielleicht ein ander mal) 8)

Ich werde und möchte mir dem auschließlich rundflug fliegen. 3D und leichten Kusntflug fliege ich nicht.

Ist denn so viel um, wie wenn ich jetzt nen 150er Rex nehme? Ist der 250er nicht besser (fliegerisch) wie der 150er?

#7 Re: 250er DFC FBL RTF geeignet für Halle?

Verfasst: 27.07.2015 18:46:13
von Pingu
Um Rundflug zu üben, brauchst Du einen Heli, der möglichst berechenbar am Stick hängt. Die kleinen CP-Hallen-Helis sind eigentlich schon eine Nummer zu agil dazu. Klar geht auch, aber ein großer 500derter oder 600derter hängt auch nicht so agil am Stick wie diese kleinen Racker.

Deshalb kann auch ein Blick auf die kleinen FP-Helis nicht schaden, zumal die auch sehr preiswert sind. Ich habe früher sehr gute Erfahrungen mit dem Balde mSR gemacht. Kleiner FP-Heli mit 45°-Paddelstange, den man auch super im Wohnzimmer fliegen konnte. Hatte aber den Nachteil, dass Links- und Rechtskurven unterschiedlich zu steuern sind. Oder auch ein Hirobo Quark als FP-Heli ist sehr gut für die Halle geeignet. Sowohl fliegerisch als auch wegen der Schaumblätter.

Was Du üben willst, ist ja, was Du tun musst, damit der Heli DIR und Deinen Steuereingaben folgt. Je agiler der Heli von sich aus ist, desto mehr lernst Du eigentlich nur, wie Du Ausbrecher und Übersteuerer vermeidest.

#8 Re: 250er DFC FBL RTF geeignet für Halle?

Verfasst: 28.07.2015 10:15:44
von Painhunter
Pingu hat geschrieben:Um Rundflug zu üben, brauchst Du einen Heli, der möglichst berechenbar am Stick hängt. Die kleinen CP-Hallen-Helis sind eigentlich schon eine Nummer zu agil dazu. Klar geht auch, aber ein großer 500derter oder 600derter hängt auch nicht so agil am Stick wie diese kleinen Racker.

Deshalb kann auch ein Blick auf die kleinen FP-Helis nicht schaden, zumal die auch sehr preiswert sind. Ich habe früher sehr gute Erfahrungen mit dem Balde mSR gemacht. Kleiner FP-Heli mit 45°-Paddelstange, den man auch super im Wohnzimmer fliegen konnte. Hatte aber den Nachteil, dass Links- und Rechtskurven unterschiedlich zu steuern sind. Oder auch ein Hirobo Quark als FP-Heli ist sehr gut für die Halle geeignet. Sowohl fliegerisch als auch wegen der Schaumblätter.

Was Du üben willst, ist ja, was Du tun musst, damit der Heli DIR und Deinen Steuereingaben folgt. Je agiler der Heli von sich aus ist, desto mehr lernst Du eigentlich nur, wie Du Ausbrecher und Übersteuerer vermeidest.
Ich verstehe leider nicht was du mir mit diesem Post sagen möchtest.... :drunken: :drunken: :drunken: :drunken: :drunken:

#9 Re: 250er DFC FBL RTF geeignet für Halle?

Verfasst: 28.07.2015 11:08:27
von indi
Painhunter hat geschrieben:Ich verstehe leider nicht was du mir mit diesem Post sagen möchtest
Nu ja - die Kernaussage ist wohl, dass du mit einem braven Heli die Flugfiguren leichter lernst, weil du weniger mit dem Aussteuern der nervösen Bewegungen eines 3d-Helis beschäftigt bist.

Ob diese Aussage tatsächlich richtig ist, will ich nicht beurteilen. Das ist wohl individuell von Heli und Pilot abhängig :P

#10 Re: 250er DFC FBL RTF geeignet für Halle?

Verfasst: 28.07.2015 11:13:45
von Painhunter
ich finde halt persönlich das ne nummer kleiner halt dann ZU klein ist. Denn auch in einer halle muss ja die sichtbarkeit so gut wie möglich sein...deswegen eben ein 250er

#11 Re: 250er DFC FBL RTF geeignet für Halle?

Verfasst: 28.07.2015 12:16:48
von Sofapilot
Painhunter hat geschrieben:Das mit der chrashresistenz spielt bei mir eine absolut Untergeordnete rolle, da ich fliegen möchte und nicht das abstürzen erlernen möchte.
Wär das geil, wenn man sich das aussuchen könnte.... Bild

#12 Re: 250er DFC FBL RTF geeignet für Halle?

Verfasst: 28.07.2015 12:42:20
von Pingu
indi hat geschrieben:Das ist wohl individuell von Heli und Pilot abhängig
Ja, absolut richtig, mancher smackt seinen 700derter auf einer Fläche, die andere mit dem Nano CP für einen eierigen Kreis brauchen :D

Es ist nur ein Irrglaube, dass ein 250 einfach ein halb so großer 500derter ist und nur die Hälfte des Platzes braucht. Daher der Rat, auch mal in die FP-Ecke zu schauen.

#13 Re: 250er DFC FBL RTF geeignet für Halle?

Verfasst: 28.07.2015 13:39:24
von acanthurus
Wenn man in der Halle fliegt, speziell wenn man das mit anderen gleichzeitig tut, ist das Crashrisiko ein ganz anderes. Da sind Wände im Weg, und Kollisionen mit anderen Modellen ggf. eher die Regel als die Ausnahme.
Wenn du dich dann plötzlich mit einem angeknacksten 250er konfrontiert siehst muss das gar nicht deine Schuld sein - jedenfalls wird das Ding sehr schnell zur Gefahr, wenn es mal unkontrolliert losmarschiert. Die Halle selbst ist für einen 250er auch nur einen Quadratmeter größer als für einen 500er - man kann so ziemlich jeden Modellheli in ner kleinen Halle fliegen - aber die Konsequenzen wenn es schiefgeht (und es WIRD schiefgehen, das ist alles nur eine Frage der Zeit) steigen mit der Größe des Helis drastisch an.

Ich hab früher auch schon im jugendlichen Leichtsinn nen Logo30 durch ne Halle gescheucht - heute ist bei mir beim 130er schluss.

Ich frage mich ehrlichgesagt, warum du dieses Thema hier diskutieren möchtest - es scheint jedenfalls keine Ergebnisoffene Diskussion zu sein. Du hast dir deine Argumente schon bereitgelegt und die eigentliche Entscheidung schon getroffen zu haben.
Deshalb hier nur ein
Don´t say we didn´t warn you!


gruß
andi

#14 Re: 250er DFC FBL RTF geeignet für Halle?

Verfasst: 28.07.2015 17:30:20
von CubaLibreee
Hallo,

vorab: hast du eine Versicherung??? Wenn ja ist es dir überlassen wo du deinen 250er startest! Hast du keine Versicherung bist du im Schadensfall nicht versichert!!!

Ich habe heute endlich meine Lipos und mein 30A Regler bekommen und habe meinen Rex 250 DFC endlich fertig aufgebaut. Hab mir eingebildet ich lass ihn kurz in meinem Arbeitszimmer schweben, als der Rotor die F Mode 0 60% Drehzahl erreicht hat, hab ich wieder aus gemacht und entschieden lieber nach draußen zu gehen! :roll:

Das Ding tut mit Sicherheit ganz ganz doll AUA bei einer Berührung!!! Möchte sogar fast behaupten doller als beim 500er, da die Blätter schlanker bzw. schärfer sind...

Geh nach draußen bist du Ihn beherrscht!!! 8)

#15 Re: 250er DFC FBL RTF geeignet für Halle?

Verfasst: 28.07.2015 18:34:14
von echo.zulu
Es muss bei der Versicherung auch abgeklärt werden, ob diese auch in Hallen haftet. Das ist leider nicht selbstverständlich.