Seite 7 von 8

#91 Re: Mann durch Modellhubschrauber gestorben

Verfasst: 16.07.2013 09:03:40
von TREX65
acanthurus hat geschrieben: Ein wort wie "sollte" darf in einer FLugordnung überhaupt nicht auftauchen.
Was nicht bindend ist kann genauso weggelassen werden.
Vorsicht bitte, schmeißt nicht Flugordnung mit Aufstiegsgenehmigung durcheinander!

Da wir den Rotz gerade durch haben:
Aufstiegsgenehmigung ist Platz gebunden
Flugordnung Piloten gebunden
Flugordnung und Aufstiegsgenehmigung sind auch Rechtlich mit einander verknüpft und ergänzend. (das sind Sachen die einem Bewusst werden bei oder mit Gesprächen der Rechtsberatung des DMFV)

Darum haben wir die Flugordnung an die Aufstiegsgenehmigung geheftet die, jeder Pilot unterzeichnen musste, ohne Unterschrift kein Fliegen! Gastpiloten akzeptieren mit ihrem Eintrag in das Flugbuch diese Flugordnung und müssen sich nach dieser richten ohne Ausnahme! Die Flugordnung muss immer offen an dem Flugbuch zu liegen haben und für jeden ersichtlich sein!

In die Flugordnung kommen erweiterte Regeln und Absprachen wie zB Fliegen nur zu zweit, besondere Flugzeiten aus Rücksichtnahme zu nahen Anliegern, eingeschränkter Flugradius zur Brutzeiten usw
Aber auch Flugleiter, ab wann, wie viele, wir haben immer mindestens 2 Flugleiter da die ja auch fliegen möchten und dann ist einer am fliegen, der andere ist Flugleiter^^ auch so abgesegnet vom DMFV...

#92 Re: Mann durch Modellhubschrauber gestorben

Verfasst: 16.07.2013 09:13:01
von Sinsui
Mataschke hat geschrieben:
Fränky hat geschrieben:Sehe ich immer wieder, bei YouTube und auf dem Feld. Je besser das fliegerische Können, je weniger "Respekt" ist da.
das kann ich so unterschreiben ....

Wer die Nightflys von Venlo gesehen hat (und sicher auch tagsüber) pflichtet mir da bei . Bei aller Kontrolle und Können der Piloten , das Material kann immer versagen ....

ich wollte keiner von den Scheinwerferjungs gewesen sein die da den ansonsten unbeleuchteten Heli von "Pilot #8" beleuchtet haben....ich hätte mir auf der Stelle in die Büchs gemacht :roll:

nur der Vollständigkeit halber damit ihr wisst von was ich rede , und ja , natürlich fand ich den Flug Hammermäßig :oops:

Wenn ich das Video seh,da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

#93 Re: Mann durch Modellhubschrauber gestorben

Verfasst: 16.07.2013 09:20:30
von Tommes
Hanspi hat geschrieben: Mich wundert es, dass dieser Thread noch nicht geschlossen wurde...
In den anderen Foren haben sie mehr Anstand ...
Es wird sowieso nur unnützes Zeug geschrieben ...
3D Leute sind fliegerische Verbrecher...
Der leider verstorbene Pilot war allen hier im Forum fliegerisch um Welten überlegen ...
haben mehr Anstand und melden sich nicht scheissklugerisch in den Foren...
Schließt diesen Thread...
Und DU redest von Anstand? :roll:

#94 Re: Mann durch Modellhubschrauber gestorben

Verfasst: 16.07.2013 09:25:02
von Sniping-Jack
So isses. Ich stimme Andy zu und dir auch, Dirk.
@Michael: Wenn ich Andy recht "verstund", hat er das nicht durcheinander
gewürfelt. Es ist eine VORAUSSETZUNG für eine gültige Aufstiegsgenehmigung,
dass in der Satzung die Punkte entsprechend seinen Ausführungen verankert
wurden. ABER: Wenn das ein Auszug aus einer älteren Satzung ist, kann das
schon sein. Doch sobald es eine Anpassung geben sollte, müsste dieser Passus
den heutigen Regeln angepasst werden. So hab ich das jedenfalls verstanden.

Auf die Frage, ob ich gerüstet bin? Nein. Ganz ohne Umschweife. :|
Ich hab hier aber schon einen Gutschein liegen für einen Erste Hilfe Kurs. :)


Und ja, es ist NUR so und nicht anders: Das Risiko ist auch dann noch erheblich,
wenn man vorsichtig ist und nicht versucht, die Sau durchs Dorf zu treiben.
Ich zähle mich auch zur gemäßigteren Sorte von Modellfliegern, aber sicherer fühle
ich mich deswegen nicht. Glaubt einem, der das seit ~30 Jahren macht: Es KOMMT
der Tag, wo du leichtsinnig bist und du KEIN Glück hast. Oder wo du DACHTEST, du
hättest...und *ZACK*. Es kann IMMER was passieren, sobald umlaufende Teile beteiligt
sind, die entweder schnell, oder kräftig, oder beides sind. Auch diese Einsicht wurde
mit Blut bezahlt. Wobei ich es da ja auch schon wusste! Das war der Fall, wo ich "dachte,
ich hätte"...meine Finger in Sicherheit. War auch so. Gilt aber nur, wenn auch der
Propellerkreis dort bleibt, wo er hingehört. Und wer denkt schon, dass der Schub derart
stark ist, dass es den Träger verbiegt? Tja, falsch gedacht.... *großes Aua* :|

Meine beständige Angst ist immer der große Gasknüppel und dass man halt doch nicht
immer sofort den Stecker zieht oder bei der Vorbereitung dumm hantiert und versehentlich
das Gas reinschiebt. Und schon höre ich die innerlichen Aufschreie beim Lesen: "das kann
MIR doch nicht passieren, ich bin doch IMMER vorsichtig". Janeiskloa. Und die 2 Toten
jeden Tag im Straßenverkehr haben sich auch gedacht: "Ach heute ist mir mal alles egol".
Ne? Seltsam, wie konnte es dann....

Ja, ich weiß, hört sich bescheuert an. Aber wenn man so Manche reden hört, fragt man sich,
was die in der Hose haben. Ausser dem Hintern auch noch ihr Hirn?

#95 Re: Mann durch Modellhubschrauber gestorben

Verfasst: 16.07.2013 09:25:36
von acanthurus
Kekskutscher hat geschrieben: unser hobby ist und bleibt nunmal sehr riskant.
Obwohl ich ja als Reichsbedenkenträger bekannt bin würde ich diesen Satz nicht unbedingt unterschreiben, zumindest nicht was Peronenschäden angeht.
Wenn man jetzt mal statistisch vergleichen würde, wieviele Verletzte (ggf. in unterschiedlichen Abstufungen leicht-schwer-tödlich) es pro Modellflugstunde, pro Inlineskatestunde, pro Skifahrstunde, pro Briefmarkensammelstunde, pro Kneipensitzstunde etc. gibt, da würde ich eigentlich erwarten dass unser Hobby allenfalls im Mittelfeld, eher noch bei den weniger verletzungsgefährdeten Beschäftigungsfeldern liegt. Das liegt natürlich zum Einen daran dass eben doch ein ordentlicher Prozentsatz an vernünftig agierenden Modellfliegern unterwegs ist, und zum anderen dass dieses Hobby eben systembedingt meist an offenen Plätzen großräumig betrieben wird, so dass Personenschäden glücklicherweise nicht ständig vorkommen. Gerade die tödlichen Vorfälle sind glücklicherweise selten genug um keine statistisch signifikante Auswertung zuzulassen.

Für mich bleibt die Frage, ob dieses Hobby in den letzten jahrzehnten INSGESAMT gefährlicher geworden ist.
Tatsache ist:
- Die Modelle am "oberen Ende" der Skala werden größer, schwerer, schneller. Die Wahrscheinlichkeit, mit einem Einzeleregnis großen Schaden anzurichten steigt damit (vgl. Ungarn-Unfall vor ein paar Jahren). Vor 30 Jahren stellte ein Big Lift für 98% der aktiven Modellflieger das obere Ende der Größenskala dar.
- Eine Vielzahl von Modellfliegern beschränkt sich auf "Kleinkram", und auf Elektrokram, der imho eine etwas geringere Gefährdung darstellt als der früher übliche "Star Ranger" oder ein Zerknalltreibling-Charly. Das reduziert die schwere der häufigeren/wahrscheinlicheren Vorfälle (Propverletzungen etc.)
- Es gibt VIEL mehr Modellflieger, VIEL mehr Modelle und v.A. viel mehr HELIS. Als ich vor 20 Jahren mit Helis angefangen habe, war die Quote der Helifliegern unter den Modellfliegern bei deutlich unter 10%. Heute würde ich diese Quote auf über 50% schätzen. Helis werden meist engräumiger geflogen und haben einen deutlich größeren "Gefährdungsquerschnitt" für größere Verletzungen.
- Die Technik scheint insgesamt eher sicherer geworden zu sein (Antriebe, Akkus, 2G4 etc.). Alles andere wäre eine Bankrotterklärung an die Branche.
- Das Risikoverständnis der Piloten hat sich imho NICHT verbessert. Aber da arbeiten wir ja in diesem Moment dran, oder?

Interessant wäre auch noch die Versicherungs- und Aufklärungsquote. Wieviele Leute fliegen trotz mehrjähriger Versicherugnspflicht noch ohne Wisch? Wer hat ANSATZWEISE Ahnung, ob er in der Nähe einer Kontrollzone oder Flugplatzgrenze fliegt?

Es gibt noch viel zu tun an der Risikofront.

@Trex65: Mir sind genügend Fälle bekannt, wo die Erteilung der Aufstiegsgenehmigung an eine Herausgabe einer Flugordnung gebunden war. Falls das RP das nicht explizit fordert ist es dennoch klug, das so zu praktizieren, zumal die Aufstiegsgenehmigung ja Grenzen/Einschränkunge enthält, welche irgendwie an die einzelnen Piloten kommuniziert werden müssen.
Euer Verfahren zeigt ja ganz klar, wie sich das gehört.

Doch was ist mit den "Wildfliegern"? Da zähl ich mich selbst dazu. Keine Aufstiegsgenehmigung, kleine Platzordnung.
Öfter schon hatte ich (und Andere) angeregt dass sich auch der DMFV mal ernsthaft um seine Einzelmitglieger kümmert, eine Art "Widlfliegerknigge" publiziert usw. Aber da tut sich leider nichts, das ist und bleibt ein Vereinskonglomerat, in dem Einzelmitglieder als Beitragszahler gerne genommen werden, ohne sie ernsthaft zu protegieren. Schade eigentlich.

gruß
andi

#96 Re: Mann durch Modellhubschrauber gestorben

Verfasst: 16.07.2013 10:11:56
von TREX65
acanthurus hat geschrieben:Reichsbedenkenträger
DAS musste ich erst mal googeln :oops: hatte das noch nie gehört.
Sniping-Jack hat geschrieben: eine VORAUSSETZUNG für eine gültige Aufstiegsgenehmigung
Die aber nicht jeder Platz hat! Noch nicht. Es gibt auch hier Plätze die schon lange eine unbefristete Aufstiegsgenehmigung haben und keine Flugordnung. Von der Flugordnung wusste ich bis dato auch nichts bzw das es die überhaupt gibt. Aber wie Andi schrob :D ist es ein guter Weg die Piloten mehr in die Pflicht zu nehmen und nicht alles auf das "habe ich nicht gewusst, woher soll ich das wissen" schieben. Und die wenigsten wissen, das ein Flugleiter bei einem "Vorfall" immer mit dem Rücken an der Wand steht und voll in die Pflicht genommen werden kann.

#97 Re: Mann durch Modellhubschrauber gestorben

Verfasst: 16.07.2013 13:13:26
von castors heli
Mich würde aber schon interessieren was der Grund für diesen Unfall war. Ob wir das aber jemals erfahren werden?

#98 Re: Mann durch Modellhubschrauber gestorben

Verfasst: 16.07.2013 13:18:39
von -Didi-
castors heli hat geschrieben:Mich würde aber schon interessieren was der Grund für diesen Unfall war. Ob wir das aber jemals erfahren werden?
Vermutlich nicht!
Sollte aber Frage 1 doch beantwortet werden, hat sich Frage 2 erledigt! ;-)

#99 Re: Mann durch Modellhubschrauber gestorben

Verfasst: 16.07.2013 14:35:01
von Raptor-Flyer
Moin!

Das ist schon eine harte Nummer sowas zu lesen. Mein Beileid an die Familienangehörigen.
acanthurus hat geschrieben: - Die Technik scheint insgesamt eher sicherer geworden zu sein (Antriebe, Akkus, 2G4 etc.).
Gerade die Antriebe würde ich da wirklich nur einklammern... Sobald man getroffen wird ziehen vor allen Dingen die heutigen Elektroantriebe bei der verfügbaren, fast unglaublichen, Leistung würde ich sagen fast komplett durch ohne wirklich Probleme damit zu haben...
Bei Akkus etc. unterschreibe ich das sofort, wobei sich da mit Sicherheit bei der Sicherheit auch noch einiges tun wird, denke ich.

Ich wünsche hier niemandem, dass er mal von einem Heli oder Flugzeug getroffen wird, auch wenn's nicht tödlich wäre, Spaß wird's mit Sicherheit nicht machen. Ich möchte diese Erfahrung nicht machen!

Gruß
Timo

#100 Re: Mann durch Modellhubschrauber gestorben

Verfasst: 16.07.2013 15:20:04
von TREX65
Wenn es stört bitte löschen aber es zeigt schön die Gefahr und den Leichtsinn

Es störte ...

#101 Re: Mann durch Modellhubschrauber gestorben

Verfasst: 16.07.2013 15:24:32
von EOS 7
TREX65 hat geschrieben:Wenn es stört bitte löschen
Mich störts, sowas gehört m.E. nicht hierher.

#102 Re: Mann durch Modellhubschrauber gestorben

Verfasst: 16.07.2013 15:45:01
von acanthurus
Hi..

ich denke auch dass das Auflisten von schlechten "Vorbildern" hier nicht unbedingt sachdienlich ist. Zudem könnte der eilige Querleser (wer liest schon immer jeden Beitrag eines Threads ganz durch) in diesem thread auf die Idee kommen, das eigentliche Thema (konkreter tödlicher Unfall) mit dem Gezeigten (ein idiot beim Ausüben seines Egotripps unter fahrlässiger Gefährdung anderer) kausal in Zusammenhang zu bringen, was dem Unfallopfer wohl eher nicht gerecht wird.
Wir haben sicher alle schon genug Krankes live oder auf Videos gesehen (600er Heli im 15qm-Wohnzimmer etc.) um zu wissen, von welcher Art "Modellfliegen" hier streckenweise (O.T.) gesprochen wird.
Gruß
andi

P.S. Für alle, die den Drang verspüren, ihrem Mitgefühl Ausdruck zu verleihen gibt es inzwischen ein Kondolenzbuch im internet. (Google suche Vorname Nachname Kondolenzbuch)

#103 Re: Mann durch Modellhubschrauber gestorben

Verfasst: 16.07.2013 17:01:00
von Mataschke
acanthurus hat geschrieben:P.S. Für alle, die den Drang verspüren, ihrem Mitgefühl Ausdruck zu verleihen gibt es inzwischen ein Kondolenzbuch im internet. (Google suche Vorname Nachname Kondolenzbuch)
Also ich bin ja der Google König aber ich finde nichts ...

#104 Re: Mann durch Modellhubschrauber gestorben

Verfasst: 16.07.2013 17:08:05
von ColaFreak

#105 Re: Mann durch Modellhubschrauber gestorben

Verfasst: 16.07.2013 18:13:48
von Crizz
Die sind ja bald noch besser wie unsere Regenbogenpresse.... sowas von den Eidgenossen zu lesen, die großen Wert auf alle möglichen Freizügigkeiten legen, verwundert mich doch.