Zeit für Wünsche ist vorbei, Anregungen werden noch genommen

Diskussionen zu den Neuheiten der Hersteller
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#91

Beitrag von skysurfer »

yogi149 hat geschrieben:Hi

und damit Skysurfer demnächst endlich die Mechanik zum BK-117 bekommt, hier ein paar Bilder zum Heck. 8)
*lechzsapper* :P :P


ähhhmmmm ..... jürgen, die halterungen für den bowdenzug sind dabei :?:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
yogi149

#92

Beitrag von yogi149 »

:?:
Meinst du jetzt die an der Umlenkung: ja, sind ja Bestandteil.
Aufs Heckrohr kommen noch 2 Schellen, die aber aufgeschoben werden. (Ring mit Nase) :lol:
yogi149

#93

Beitrag von yogi149 »

Hi
hat etwas gedauert, aber geht Morgen zur Post.

Das Sunrise BK-117 Set.
Hochgelegter Heckrotor mit modifizierter T-Rex Anlenkung und gehärteter HeRo Welle. Kugelgelagerte Pitchärmchen.
4mm Riemenbreite.
Alu Zahnriemenräder.
gehärtete Zwischenwelle.
Hohe Heckrohrposition.
Gehärtete spezial Hauptrotorwelle, keine unteren Befestigungsteile mehr nötig.
Dateianhänge
IMG_0868.jpg
IMG_0868.jpg (3.3 MiB) 1111 mal betrachtet
IMG_0869.jpg
IMG_0869.jpg (2.99 MiB) 1108 mal betrachtet
IMG_0867.jpg
IMG_0867.jpg (3.14 MiB) 1110 mal betrachtet
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#94

Beitrag von skysurfer »

yogi149 hat geschrieben:Hi
hat etwas gedauert, aber geht Morgen zur Post.

Das Sunrise BK-117 Set.
Hochgelegter Heckrotor mit modifizierter T-Rex Anlenkung und gehärteter HeRo Welle. Kugelgelagerte Pitchärmchen.
4mm Riemenbreite.
Alu Zahnriemenräder.
gehärtete Zwischenwelle.
Hohe Heckrohrposition.
Gehärtete spezial Hauptrotorwelle, keine unteren Befestigungsteile mehr nötig.
hi jürgen,

8) 8) 8) 8)

sieht ja echt klasse aus 8) 8) 8)

sieht ganz nach meiner konfig aus :D :D

geht das morgen zufällig richtung nürtingen :?: :?: :oops:

dann kann ich das ja am freitach zum schwäbischen stammtisch präsentieren :D :D :D

schade das du am 1.11. in fn nicht anwesend bist :( :(
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
yogi149

#95

Beitrag von yogi149 »

Hi Hans-Peter

genau dahin. 8)
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#96

Beitrag von skysurfer »

yogi149 hat geschrieben:Hi Hans-Peter

genau dahin. 8)
*vorfreuteandiedeckespring* :P :P :P
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 699
Registriert: 13.11.2006 21:15:29
Wohnort: Potsdam

#97

Beitrag von Henk »

Hi Jürgen,

mich würde ineressieren was du dafür haben willst so wie man es auf den Bildern sieht, wäre was nettes für meinen Geburtstag / Weihnachten (7/24.12).
Muss echt sagen das es echt klasse aussieht, klasse gemacht.
Viele Grüße

Jens
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
yogi149

#98

Beitrag von yogi149 »

Hi

@Henk: das Chassis gibt es schon länger im Shop und vom Heckteil mache ich den Preis, wenn es so funktioniert. Ist ja noch der Prototyp.

Aber mal was anderes, ich breche jetzt einmal eine Lanze für mich selber.
Überall höre ich wann kommt der T-Rex500, ohne das genaue Daten bekannt sind schreien die Leute alle: hierher damit.

Welche Akkus?
Welche Servos?
Welche Motoren?
Gibt es eine XL Version?

Ausserdem ist das ja gar kein 500er, sondern ein 425er und reiht sich damit erstmal in die Reihe Lepton, Cherokee, 3DX500, Viper90, EP-Concept ein.

Hier hingegen steht quasi das Tuning-Chassis für den T-Rex500 schon längst zur Verfügung.

Akku von 3s bis 6s (6s1p Kokam 3200) passen da innen rein, nicht davor geschnallt. Selbst 6s FePos gehen da rein. :lol:
Hauptrotorwellen von 6, 8 und 10 mm gehen: wer kann das noch?
Motoren von Maxflight 3542 + 4240, SHP M13 + XM12, Kora 15-10 und sogar der Z-Power Z20-980 passen da rein.
Servos HS-82MG, Polo DIGI4 und ander bis 15mm.
Aluriemenräder mit verschiedenen Untersetzungen.
Für die Normalflieger gehen da ECO-8 Teile dran.
Für die heftigeren Piloten gibt es jetzt auch Zahnräder mit Modul 0,7.
Selbst eine Heckrohrverlängerung und 500er Blätter trau ich diesem Chassis ohne weiteres zu.

Auf dem Bild ist bis auf die Heckrotornabe und die Heckblatthalter kein Teil mehr vom ECO-8.

Meine Variante hat mit dem GFK Chassis, dem kompletten Lepton/3DX500 Kopf in Alu, GCT 475 Blättern und einem 4s1p3200 Kokam ein Abfluggewicht von genau 1600 gr.. Das soll auch das Gewicht vom T-Rex500 mit 425er Blättern sein. :lol:

BTW: auch Plöchinger LF + Maussner haben nicht alle Teile ihrer Helis selbstentwickelt.
Dateianhänge
IS-475-mp-komplett.jpg
IS-475-mp-komplett.jpg (291.34 KiB) 1121 mal betrachtet
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#99

Beitrag von Bayernheli01 »

Jüüüürrrrgggääääääännnnn :D

Geil Geil Geil...

das Chassis ist schöner wie Miss Universum

;) :D :D :D :D
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#100

Beitrag von schöli »

Hi Yogi,

super Ding, was du da geschustert hast. Aber grade mal ne Frage bzgl. des Gyros. Es sieht so aus, als ob ziemlich direkt unter der Hauptrotorwelle noch nen haufen Platz dafür sein kann. Wäre es möglich, an der Stelle die Bodenplatte massiv zu lassen und evtl ne Verstrebung einzuziehen, damit der Akku auch garantiert nicht nach hinten rutschen kann?

Ansonsten sieht das echt Klasse aus, weisst du schon nen Preis?

Grüßle
Schöli
Grüßle
Schöli

mein Hangar
yogi149

#101

Beitrag von yogi149 »

Hi Schöli

Der Gyro braucht im Gegensatz zum kleinen T-Rex nicht nach unten. Du hast da eigentlich keine Chance den mit den Padeln zu treffen.

Unten sollte vielleicht eher der Empfängerakku hin.

Das Chassis gibt es doch schon so im Shop von:microHELIS.de :lol:
Läuft halt nicht mehr unter ECO-8
Dateianhänge
IS-475-mp-komplett-u1.jpg
IS-475-mp-komplett-u1.jpg (333.19 KiB) 1107 mal betrachtet
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#102

Beitrag von -benni- »

yogi149 hat geschrieben:Aber mal was anderes, ich breche jetzt einmal eine Lanze für mich selber.
Überall höre ich wann kommt der T-Rex500, ohne das genaue Daten bekannt sind schreien die Leute alle: hierher damit.
[...]
Hier hingegen steht quasi das Tuning-Chassis für den T-Rex500 schon längst zur Verfügung.
Evtl liegts daran das man sich bei einem kompletten Heli (wie dem TRex500) keine Gedanken machen muss welche mechanischen Teile wie Kopf, Heck, Haube usw noch zu einem kompletten Heli fehlen ...
Das ist zumindestens bei mir der Grund.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
yogi149

#103

Beitrag von yogi149 »

Hi

hier mal der Prototyp vom Modul 0,7 Zahnrad mit 3DX500 Freilauf. 8)
Hat zwar nur 120 Zähne, und nicht wie ursprünglich vorgesehen 129.
Aber da mir kaum jemand ein Zahnrad abkauft, für das ich bei der Produktion 45-60 € bezahle, und Steffen K sich nicht meldet :cry: musste was anderes her.
Also habe ich die verfügbaren/lieferbaren Zahnräder nochmal in die Betrachtung geholt. Und Dank der veränderbaren Position der Zwischenwelle gehen nun auch 120 Zähne. Zusammen mit einem 28 Zähne Ritzel auf der Zwischenwelle ergibt das 4,28:1 für den Heckrotor. Der ECO hat 4,5:1.
Die Zahnriemenräder sind aber auch noch unterschiedlich kombinierbar.
Das muss nicht bei 21:21 bleiben.
In Verbindung mit den Anlenkhebeln am Heck sollte da also ein brauchbares Heck zu bekommen sein. 8)
Als Kopf kommt bei unseren Sunrises übrigens ein Voll-Alu 3DX500 Kopf zu Einsatz, der sogar preiswerter ist als z.B. der Logo 10 Kunststoffkopf (laut Ersatzteiliste). :lol:

BTW: der heute gesehene/angekündigte Preis für den T_Rex500 mit $500 für Bausatz mit Motor und Regler ist für einen 900mm Heli aber auch nicht ohne.
Dateianhänge
IMG_0935.jpg
IMG_0935.jpg (3.43 MiB) 1100 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Kommentare zu Neuvorstellungen / Aktionen“